Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Fr 21. Jan 2022, 06:32

Beim SCB stimmt vieles hinten und vorne nicht
Die Berner sind in fast allen Belangen bestenfalls biederer Durchschnitt. Das ist beim letzten und nächsten Gegner Freiburg ganz anders.

Kristian Kapp

Es gibt dieses Traumszenario eines jeden Eishockeycoachs. Wenn jeder seiner Spieler tut, was er tun sollte. Die Offensivspieler sorgen für Torgefahr, die Defensivleute halten diese vom eigenen Tor fern. Johan Lundskog befindet sich nicht in dieser Traumwelt. Der Berner Cheftrainer sah seine Mannschaft im neuen Jahr in fünf Spielen fünfmal verlieren, zuletzt am Dienstag beim 1:3 in Freiburg. Und nun kommt am Freitag der Leader auch noch nach Bern.

Und es war erst recht nicht das beschriebene Traumszenario bei Gottéron. Für Torgefahr sorgte bei Bern fast ausschliesslich das Import-Duo Dominik Kahun und Christian Thomas, das mit Captain Simon Moser die erste Sturmformation bildete. Es war aber, gemäss der offiziellen Liga-Analytics von 49ing, auch dieses Trio, das am meisten Torgefahr zuliess.

Immerhin sah Lundskog im Mitteldrittel, als der SCB am besten spielte, auch mehrere Momente, die sich ebenfalls jeder Trainer erhofft. Wie seine 4. Linie mit Center Jan Neuenschwander die gegnerische Topformation mit dem künftigen Berner Chris DiDomenico und Julien Sprunger in Schach hielt.

Für einmal alles im Griff: Berns 4. Linie mit Center Jan Neuenschwander (#40) kann mit aufsässigem Spiel die Freiburger Topformation mit Topskorer Chris DiDomenico den ganzen Shift lang in deren Zone halten.
Video: Mysports
Wäre das doch regelmässig so. Ist es aber nicht. Wenn wir erneut in die Datenbank von 49ing schauen, sehen wir, dass der SCB bei 5-gegen-5-Hockey am drittmeisten Torgefahr zulässt, nur Ajoie und Langnau sind da (deutlich) schlechter. Und schauen wir nun auch noch auf die einzelnen Berner Stürmer und wer bei wie viel Torgefahr fürs eigene Tor auf dem Eis steht, gibt es zwei ernüchternde Erkenntnisse.

Unter den sechs Spielern mit den höchsten Werten befinden sich mit Cory Conacher, Phil Varone, Kahun, Thomas und Kaspars Daugavins fünf SCB-Imports. Würden diese wenigstens alle auch regelmässig selbst für eigene Torgefahr sorgen, könnte man da vielleicht ganz kurz ein Auge zudrücken. Dies trifft aber saisonübergreifend ebenfalls nur auf Kahun und Thomas zu.

Wie die Grafik zu lesen ist: Wie viele Gegentore bei 5-gegen-5-Hockey würde der SCB in 60 Minuten mit dem jeweiligen Stürmer auf dem Eis kassieren gemäss dem Expected-Goals-Modell? Je tiefer die Zahl, desto besser natürlich.
Wie die Grafik zu lesen ist: Wie viele Gegentore bei 5-gegen-5-Hockey würde der SCB in 60 Minuten mit dem jeweiligen Stürmer auf dem Eis kassieren gemäss dem Expected-Goals-Modell? Je tiefer die Zahl, desto besser natürlich.
Grafik: 49ing
Die andere Erkenntnis: Die Berner Stürmer, die mit ihrem Spiel per se Gefahr vor dem eigenen Tor unterdrücken, gibt es nicht. Ob Linie 1, 2, 3 oder 4 – es ist egal, welche Formation Lundskog aufs Eis schickt, richtig gute Defensivspezialisten gibt es beim SCB aktuell offenbar nicht. Zum Vergleich: Der statistisch beste Berner (Thierry Bader) wäre mit seinem Wert beispielsweise bei den defensiv starken ZSC Lions diesbezüglich der zweitschlechteste Stürmer …

Dass es auch anders geht, beweist Leader Gottéron. Dort lebt Trainer Christian Dubé praktisch schon während der ganzen Saison im beschriebenen Traumszenario. Seine auch statistisch defensiv besten Stürmer sind jene zwei, die exakt für diese Rolle vorgesehen sind (und nebenbei auch noch überdurchschnittlich gut selbst skoren): Mauro Jörg und Samuel Walser. Viele Spieler, die das leisten, was man von ihnen erwartet. Auch wegen solcher Details steht Gottéron an der Tabellenspitze.

Sensuna
User
Beiträge: 866
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 17:03

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Sensuna » Fr 21. Jan 2022, 08:05

Sniper hat geschrieben:
> Klar darf man die Jungen nicht verheizen. Aber es muss ja ein Dähler auch
> nicht schon fünf Spiele infolge spielen. Man könnte einen 29 ersetzen, dann
> eine 40, dann die 55 etc. Und jedes Mal spielt ein anderer. Es wird schon
> richtig gefragt, warum die Nullen, welche eh nicht 100% geben, trotzdem
> spielen dürfen. Für mich ein Skandal und der nächste Coach, der die Eier
> dazu nicht hat. Schade! Das Leistungsprinzip könnte wenigstens im kleinen
> Rahmen stattfinden.

Der viel grössere Skandal ist, dass diese Aussage überhaupt getätigt wird und nicht intern bleibt. Die betroffenen Spieler werden dies kaum als Ansporn sehen, umso weniger wenn es Spieler sind, deren Verträge auslaufen.

greenie
User
Beiträge: 3103
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: Pressemeldungen

Beitrag von greenie » Fr 21. Jan 2022, 09:04

Egal ob Fussball, Eishockey, Handball etc., in andern Ländern werden 17-, 18-, 19-Jährige in den höchsten Profiligen ins kalte Wasser geworfen und bringen ihre Leistungen. Und bei uns jammert man immer noch wie im alten Jahrhundert bei 20-Jährigen, man dürfe sie nicht verheizen... Vielleicht sollte man in der Schweiz diesbezüglich auch mal im Jahr 2022 ankommen und darauf vertrauen, dass auch unsere aufstrebenden Jungspunde keine Weicheier sind und befürchtet werden muss, sie zu "verheizen". Mit dieser Einstellung hängt man diesen Talenten einzig den Verleider an, mit dem Ergebnis, dass sie dann eben stagnieren statt sich weiter zu entwickeln.

Talisker
User
Beiträge: 6671
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Fr 21. Jan 2022, 09:24

Lundskog verrät da kaum grosse Geheimnisse, allenfalls unterliegt er einer Täuschung und schätzt die Fähigkeiten gewisser Spieler viel zu hoch ein. Und glaubt deshalb, sie gäben nicht 100%.

Die im BZ-Artikel genannten "advanced stats" sind erschreckender - der SCB ist von einem defensiven Bollwerk zwar nicht gerade zu einer Schiessbude verkommen, aber so weit entfernt davon ist man nicht mehr. Man hat es vermutlich den Goalis zu verdanken, dass wir ob dem defensiven Larifari nicht noch mehr Tore einkassieren. Habe vor kurzem mal geschrieben, dass es beim SCB sei wie bei einem zu kleinen Kleid, welches man stets so zurechtzuziehen versuche, dass die Blössen gedeckt seien, und damit einfach neue an einer anderen Körperstelle kreiere. Oder eben, wie es der BZ-Artikel in der Überschrift nennt, "es fehlt vorne und hinten".

Die Linien, welche überhaupt für Torgefahr sorgen können (derzeit knapp eine...), gehen dafür hohe Risiken ein, und kreieren damit fast mehr Gefahr für das eigene als für das gegnerische Tor. Sind aber Kahun & Co. im eigenen Drittel am herummurksen, und kommt man selber an die Scheibe, so kann man diese nur noch aus dem Drittel spielen, weil vorne gar niemand ist, der von einer Angriffsauslösung profitieren würde. Und vorne schaut halt, auch bei hohem Risiko, doch nicht so viel heraus, als dass dies die Risiken kompensieren würde. Das sind keine neuen Erkenntnisse im Hockey, auch wenn Strategen and der Ilfis und der Aare der Meinung waren, ohne ehlersche oder schablonige defensive Fesseln würde es besser.

Aber wenigstens hält man sich noch auf einem Gebiet an alte Bräuche: Auch diesmal ist bzw. war der Trainer schuld.

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Fr 21. Jan 2022, 09:54

danke aeschbi für das reinstellen des berichtes!


----
greenie hat geschrieben:
> Egal ob Fussball, Eishockey, Handball etc., in andern Ländern werden 17-,
> 18-, 19-Jährige in den höchsten Profiligen ins kalte Wasser geworfen und
> bringen ihre Leistungen. Und bei uns jammert man immer noch wie im alten
> Jahrhundert bei 20-Jährigen, man dürfe sie nicht verheizen... Vielleicht
> sollte man in der Schweiz diesbezüglich auch mal im Jahr 2022 ankommen und
> darauf vertrauen, dass auch unsere aufstrebenden Jungspunde keine Weicheier
> sind und befürchtet werden muss, sie zu "verheizen". Mit dieser
> Einstellung hängt man diesen Talenten einzig den Verleider an, mit dem
> Ergebnis, dass sie dann eben stagnieren statt sich weiter zu entwickeln.


1000000% richtig sehe ich auch so. das mit dem verheizen kann ich schon lange nicht mehr hören und ist für mich eine billige ausrede, nix anderes. ist jaz.bsp. bei den ski-helden nicht anders. in der schweiz da kriegt man erst ab 20, 22 eine chance im weltcup mitzufahren. andere nation lassen schon 17, 18 jährige runter düsen und dies sind nicht unbedeingt kleine (operetten)nationen oder so. wie greenie es treffend beschrieben hat ist dies leider fast in allen sportarten(im männerbereich) in der schweiz leider weit verbreitet. ausnahme und vorbild diesbezüglich ist da in der schweiz der frauenteamsport. dort bekommen schon junge mädchen (17, 18 jährig) eine chance in der nla im fussball, eishockey, handball, volley etc. nur bei den buben macht man das nicht. nochmals wegen dem verheizen und zurück zum eishockey: hats bsp. einem scherwey oder einem bertschy chrigu etc. geschadet, dass sie mit 17 oder 18 in der nla ein erstes mal auf dem nla-eis runden drehen und ran durften? nein, hat es nicht, punkt, ende der disskussion.
ja, ich weiss bin ein alter sack. früher wurde man sehr viel einfach so ungefragt in "kalte wasser geworfen", geschadet hat dies einem nicht, obwohl man zu beginn überfordert war. im gegenteil habe die erfahrung gemacht, dass ich dadurch enorm viel gelernt hab. eine erfahrung die mir ansonsten verwehrt geblieben wäre, ich bin dankbar dafür, dass ich dies erleben durfte. egal. aber in der heutigen weichgespühlten und verweichlichten welt und politisch überkorrekten welt ist dies leider scheinbar nicht mehr möglich.

Bluthund
User
Beiträge: 140
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 21:23

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Bluthund » Fr 21. Jan 2022, 10:23

hitcher hat geschrieben:
> Gute Besserung ML
>
> Marc Lüthi nach Unfall operiert
> Donnerstag, 20. Januar 2022, 14:03 - Medienmitteilung
>
> Der CEO der SCB Eishockey AG, Marc Lüthi, hat sich vor zwei Wochen nach
> einem kleinen Unfall wegen eines Hämatoms am Kopf operieren lassen.
>
> Die Operation ist erfolgreich verlaufen. Es geht Marc Lüthi den Umständen
> entsprechend gut und von Tag zu Tag besser. In den nächsten Tagen wird noch
> ein kleiner Nachfolge-Eingriff nötig sein.
>
> Für Marc Lüthi steht nun die gesundheitliche Genesung im Vordergrund. Er
> ist deshalb für den SCB vorübergehend nur mit reduziertem Pensum im
> Einsatz. COO Rolf Bachmann wird in dieser Zeit als Stellvertreter des CEOs
> intern und extern die entsprechenden Aufgaben übernehmen.

Wünsche Marc Lüthi Bestmögliche Genesung und alles Gute

@ guschti
Halt einfach dein Schandmaul

Talisker
User
Beiträge: 6671
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Fr 21. Jan 2022, 10:32

Die einen sind mit 17 oder 18 bereit, die anderen nicht. Eine "Altersgrenze" ist überhaupt kein Thema und ist beim SCB auch nicht zu erkennen. Wenn einer aber schon in der NLB kämpfen muss, um einigermassen mitzuhalten, dann macht es keinen Sinn, ihn in der NLA einzusetzen. Auch dann nicht, wenn man einen anderen "zur Strafe" auf die Tribüne schicken will. Aus welchem Grund sollte denn ein Lundskog oder ein Ebbett auf bessere Alternativen zu aktuellen Stammspielern verzichten? Es spricht für eine gute Auswahl, dass bisher kaum mehr ein Spieler, den man ernsthaft als tauglich erachtete, wieder in die NLB abgeschoben werden musste. Die zum vornherein in der Kategorie "Wackelkandidaten" gehandelten sind damit nicht gemeint. Ich verfolge die NLB nicht, doch im Herbst hatte mal ein Langenthaler hier vermerkt, dass der dort parkierten SCB-Nachwuchs noch mit dem NLB-Niveau zu kämpfen hätte.

greenie
User
Beiträge: 3103
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: Pressemeldungen

Beitrag von greenie » Fr 21. Jan 2022, 11:26

Talisker hat geschrieben:
> Die einen sind mit 17 oder 18 bereit, die anderen nicht. Eine
> "Altersgrenze" ist überhaupt kein Thema und ist beim SCB auch
> nicht zu erkennen. Wenn einer aber schon in der NLB kämpfen muss, um
> einigermassen mitzuhalten, dann macht es keinen Sinn, ihn in der NLA
> einzusetzen. Auch dann nicht, wenn man einen anderen "zur Strafe"
> auf die Tribüne schicken will. Aus welchem Grund sollte denn ein Lundskog
> oder ein Ebbett auf bessere Alternativen zu aktuellen Stammspielern
> verzichten? Es spricht für eine gute Auswahl, dass bisher kaum mehr ein
> Spieler, den man ernsthaft als tauglich erachtete, wieder in die NLB
> abgeschoben werden musste. Die zum vornherein in der Kategorie
> "Wackelkandidaten" gehandelten sind damit nicht gemeint. Ich
> verfolge die NLB nicht, doch im Herbst hatte mal ein Langenthaler hier
> vermerkt, dass der dort parkierten SCB-Nachwuchs noch mit dem NLB-Niveau zu
> kämpfen hätte.

Sorry Talisker, aber Du bringst diesbezüglich immer die gleichen "typisch schweizerischen" Ausreden. Ich bin zu 100% überzeugt, dass gerade in der Schweiz wegen dieser "die Jungen ja nicht verheizen" Haltung schon viel an Talenten verloren ging. Es ist für mich schon lange nicht mehr normal, dass Jungspunde noch und noch zu Langenthal, Visp, Olten etc. abgeschoben werden, "um Erfahrungen zu sammeln". Die sollen diese Erfahrungen beim SCB, resp. betr. die andern Clubs ihrem Stammverein, machen und auf höchstem Niveau lernen, wie man auf dieses Niveau kommt und nicht in der zweiten oder dritten Klasse in der Ferne.
Jaja, ich weiss, old school, Vergangenheit, vorbei. Aber würde wetten, es geht nicht mehr lange bis man auch diesbezüglich die Zeichen der Zeit erkennt und es heisst: back to the roots.
Gut, dass man im Fussball umzudenken und diesen Leihgeschäften nicht gerade ein Ende, aber zumindest enge Daumenschrauben anzulegen beginnt.

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Fr 21. Jan 2022, 11:30

nur weil einer in der geschützen nla-werkstatt einen "stammplatz" hat, heisst dies noch lange nicht, dass er auch für und in der nla genügt, gibt genügend beispiele in der liga. und der begriff "stammplatz+" ist in der nla eh lächerlich. es gibt kaum grosse kämpfe wie bspw. in der nhl, ahl, khl, etc. um einen stammplatz. 98,9% haben in der nla einen stammplatz auf sicher, weshalb auch immer, ohne dafür grossartige viele interne "gegner" um den stammplatz "besiegt" zu haben. und wegen mithalten und so. ein meile hat bei seinem ersten einsatz in der nla einen sehr guten eindruck hinterlassen. von "nicht mithalten" hat man da nix gesehen, im gegenteil der hat da eine gute leistung gezeigt. aber leider hat er danach kaum mehr einsätze in der nla gehabt, schade eigentlich denn denke nicht dass der schlechter wäre als bsp. ein hänggi oder thiry und selbst die grossen und hochgelobten "stars" wie untersander und selbst der bidu machen fehler, dann darf der meile auch fehler machen. und 99,9% der scb-fans kannten vor dem spiel den namen meile gar nicht und hatten den auch vorher nie spielen sehen. nun egal.

Innerspace
User
Beiträge: 2561
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Innerspace » Fr 21. Jan 2022, 11:41

Ich bin völlig nicht der NHL-Spezialist. Aber hat Josi eigentlich irgendwie mal verlauten lassen, dass er seine Karriere in der Schweiz ausklingen will? :)

Antworten