Pressemeldungen
-
- User
- Beiträge: 737
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:35
Re: Pressemeldungen
Als Vater kann auch ich die Rückkehr von Hofmann auch sehr gut verstehen. Man meint, man könne mit der Situation und der Distanz umgehen. Aber wenn das kleine Wunder dann da ist, will man nichts mehr anderes als bei ihm/ihr sein. Dass der emotionale für ihn jetzt vor dem sportlichen Aspekt steht ist also durchaus verständlich.
Er kann ja auch nichts dafür, dass der EVZ ihm nun den roten Teppich ausrollt. Aus Sicht der engagierten Ausländer ist das Ganze dann nämlich schon etwas unfair. Im schlimmsten Fall sogar ziemlich schlecht für die Teamchemie. Schliesslich wird jetzt immer ein Ausländer auf die auf die Tribüne müssen - und das ganz und gar nur wegen der Hofmann-Rückkehr. Und der wäre ja eigentlich nicht einmal Ausländer.
Henu, vielleicht ist das Ganze auch nicht zu überbewerten. Schliesslich muss ein Import immer damit rechnen, dass ein weiterer Verpflichtet wird. Und in der Quintessenz ist das am Schluss ja eigentlich das selbe.
Er kann ja auch nichts dafür, dass der EVZ ihm nun den roten Teppich ausrollt. Aus Sicht der engagierten Ausländer ist das Ganze dann nämlich schon etwas unfair. Im schlimmsten Fall sogar ziemlich schlecht für die Teamchemie. Schliesslich wird jetzt immer ein Ausländer auf die auf die Tribüne müssen - und das ganz und gar nur wegen der Hofmann-Rückkehr. Und der wäre ja eigentlich nicht einmal Ausländer.
Henu, vielleicht ist das Ganze auch nicht zu überbewerten. Schliesslich muss ein Import immer damit rechnen, dass ein weiterer Verpflichtet wird. Und in der Quintessenz ist das am Schluss ja eigentlich das selbe.
"Schatz, i dr Chuchi rägnets ine!!!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"
Re: Pressemeldungen
Hat nichts aber auch gar nichts mit Schadenfreude zu tun. Im Gegenteil. Ich gönne es jedem wenn er in der NHL Erfolg hat. Das ist dann auch Werbung für unser Hockey.
Aber beim ersten Gegenwind zieht er den Lümmel ein und haut ab.
Aber genau solche wie Hoffmann bestätigen dann wieder Aussagen von Roost. Unser Hockey ist verwöhnt, zu weich und überbezahlt. Nun rollt man ihm eben wieder hier den roten Teppich aus. Später vielleicht noch mit Palmen garniert im Süden. Wieso genau reissen wir nie etwas in der CHL ?? genau darum. Es reicht hier ein wenig zu scoren, mehr oder weniger regelmässig und der Rentenvertrag ist in der Tasche. So werden wir nie besser international. Beim SCB hat es auch fragwürdige Verträge bei allem Respekt für unsere 10....was genau reisst der momentan??
Ja und als Vater verstehe ich das auch... aber mit 29 wusste er ganz genau auf was er sich einlässt und was ihn dort drüben erwartet. Und wenn nicht tut mir das arme Kindchen leid weil als Vater werden ihn noch ganz andere Herausforderungen erwarten.
Aber beim ersten Gegenwind zieht er den Lümmel ein und haut ab.
Aber genau solche wie Hoffmann bestätigen dann wieder Aussagen von Roost. Unser Hockey ist verwöhnt, zu weich und überbezahlt. Nun rollt man ihm eben wieder hier den roten Teppich aus. Später vielleicht noch mit Palmen garniert im Süden. Wieso genau reissen wir nie etwas in der CHL ?? genau darum. Es reicht hier ein wenig zu scoren, mehr oder weniger regelmässig und der Rentenvertrag ist in der Tasche. So werden wir nie besser international. Beim SCB hat es auch fragwürdige Verträge bei allem Respekt für unsere 10....was genau reisst der momentan??
Ja und als Vater verstehe ich das auch... aber mit 29 wusste er ganz genau auf was er sich einlässt und was ihn dort drüben erwartet. Und wenn nicht tut mir das arme Kindchen leid weil als Vater werden ihn noch ganz andere Herausforderungen erwarten.
Re: Pressemeldungen
Dann muss man halt das System ändern, damit ein Hofmann als Grossverdiener dann "nur" noch TCHF 350'000 brutto verdient und die "Indianer" nochmals deutlich weniger.
Denn ein Hofmann wird in unserer Liga gejagt, dass ist nun mal so und somit geht der Preis nach oben.
Den Tag an dem ein solcher Spieler aufgrund der Spielerdichte noch die Hälfte wie heute verdient wird nicht so rasch kommen.
Und sonst sollen halt die Sportchefs nicht mitbieten, es hat niemand gesagt, dass Gregory unbedingt verpflichtet werden muss.
Vielleicht ist die Lösung wirklich 10 Ausländer, die günstigen aus der Slowakei. Aber selbst dann werden halt Skorer mit CH Lizenz gut verdienen, womöglich noch besser als heute.
Denn ein Hofmann wird in unserer Liga gejagt, dass ist nun mal so und somit geht der Preis nach oben.
Den Tag an dem ein solcher Spieler aufgrund der Spielerdichte noch die Hälfte wie heute verdient wird nicht so rasch kommen.
Und sonst sollen halt die Sportchefs nicht mitbieten, es hat niemand gesagt, dass Gregory unbedingt verpflichtet werden muss.
Vielleicht ist die Lösung wirklich 10 Ausländer, die günstigen aus der Slowakei. Aber selbst dann werden halt Skorer mit CH Lizenz gut verdienen, womöglich noch besser als heute.
Re: Pressemeldungen
Sehe das auch so wie Aeschbi: Die Top-Spieler der Liga - wie eben Hofmann oder Genoni - werden immer sehr viel verdienen, weil es nicht viele von ihnen gibt. Allenfalls gäbe es dort einen kleinen Rückgang, denn z.B. einen Karhunen stufe ich nicht weit hinter Genoni ein, wenn überhaupt. Und Karhunen dürfte trotz seiner hervorragenden Leistungen wahrscheinlich kaum die Hälfte eines Genoni oder Berra verdient haben. Aber Ausländer in dieser Kategorie bekommt man dennoch nicht zum Schnäppchenpreis. Mehr Konkurrenz dürfte Auswirkungen in einem anderen Bereich haben, nämlich oberhalb der Kategorie, für welche es bestenfalls in die 4e Linie reicht, aber unterhalb der Top-Spieler. Und dort tummelt sich der eine oder andere, dessen Lohn zwar noch knapp mit dem Talent und dem Potential in Verbindung zu bringen ist, aber eben nicht mit dem, was in den Spielen auf dem Eis davon noch ankommt. Die Lohnreduktionen darf man dennoch nicht überschätzen, gewisse Auswüchse würden aber unterbunden. Ein cleverer Sportchef, welcher um die teuren Nationalspieler nicht mitbieten kann, könnte mit gutem Scouting aber Ausländer engagieren, welche zwar nicht gerade absolute Spitzenklasse darstellen, aber längstens auf dem Niveau eines CH-Nationalspielers sind. Entpuppt sich dann einer als Top-Shot und NHL-Kandidat, steigt dass Salär naturgemäss. Aber 1-2 Saisons hätten z.B. Ambri oder Langnau einen kostengünstigen, wertvollen Spieler zur Verfügung.
Ein guter Nebeneffekt wäre, dass das Niveau in der Liga allgemein steigt. Heute, wo sich die teuren Top-Spieler in 4-5 Mannschaften konzentrieren, müssen die sich doch höchstens jedes 3e oder 4e Spiel anstrengen, wenn es gegen einen anderen Klub in der gleichen Stärkeklasse geht.... sofern der nicht gerade in einer selbst verlauerten Krise steckt, und kein wirklicher Gradmesser ist. Die Folgen daraus werden aber höchstens auf internationalem Niveau ersichtlich, und diese Erkenntnis verdrängt man gekonnt und mit Unterstützung der hiesigen Sportjournalisten, welche um Ausreden nie verlegen sind, wenn es darum geht, die Liga schönzureden.
Am Ende des Tages ist es aber nicht nur mit einer Massnahme getan, um dem Mangel an genügend Qualität abzuhelfen, sondern es benötigt einen Effort an allen Fronten. Etwas mehr Ausländer, nochmals verstärkte Nachwuchsförderung, eine Art "Salary-Cap" etc. etc.. Womit wir wieder bei der "Reform" wären. Eine solche ist aber vorläufig vom Tisch, und wird erst wieder hervorgeholt, wenn man die Augen nicht mehr verschliessen kann. Das dauert noch ein paar Saisons und Lohnsprünge...
Ein guter Nebeneffekt wäre, dass das Niveau in der Liga allgemein steigt. Heute, wo sich die teuren Top-Spieler in 4-5 Mannschaften konzentrieren, müssen die sich doch höchstens jedes 3e oder 4e Spiel anstrengen, wenn es gegen einen anderen Klub in der gleichen Stärkeklasse geht.... sofern der nicht gerade in einer selbst verlauerten Krise steckt, und kein wirklicher Gradmesser ist. Die Folgen daraus werden aber höchstens auf internationalem Niveau ersichtlich, und diese Erkenntnis verdrängt man gekonnt und mit Unterstützung der hiesigen Sportjournalisten, welche um Ausreden nie verlegen sind, wenn es darum geht, die Liga schönzureden.
Am Ende des Tages ist es aber nicht nur mit einer Massnahme getan, um dem Mangel an genügend Qualität abzuhelfen, sondern es benötigt einen Effort an allen Fronten. Etwas mehr Ausländer, nochmals verstärkte Nachwuchsförderung, eine Art "Salary-Cap" etc. etc.. Womit wir wieder bei der "Reform" wären. Eine solche ist aber vorläufig vom Tisch, und wird erst wieder hervorgeholt, wenn man die Augen nicht mehr verschliessen kann. Das dauert noch ein paar Saisons und Lohnsprünge...
-
- User
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
- Wohnort: 3303
Re: Pressemeldungen
Tja die Macht der Frauen.
Seine Freundin war schon die Triebfeder beim Abgang in Davos.
War damals nicht auch die Partnerin von Patrick von Gunten die Ursache dass er nie in Bern landete?
Auch bei Genoni munkelt man dass das weibliche Wesen hinter dem damaligen Transfer nach Zug stand.
Anyway
Hofmann reiht sich in die gescheiterten nhl träumer ein, welche beim kleinsten Gegenwind in Form von durchbeissen das Weite suchen.
Was das Vater werden betrifft:
Die Geburt war +/- um Weihnachten.
Rechnet man ca. 6 Monate zurück war seine Partnerin in etwa im 3. Monat schwanger, den Zeitpunkt wo man es in der Regel bekannt gibt. Also ca. im Juni. Er wusste also dass er um das Jahresende Vater wird. War damals der Traum nhl grösser als der Traum Vater zu sein?
Für mich eher eine Ausrede damit er wieder in die Wohlfühloase beim EVZ zurückkehren kann.
Seine Freundin war schon die Triebfeder beim Abgang in Davos.
War damals nicht auch die Partnerin von Patrick von Gunten die Ursache dass er nie in Bern landete?
Auch bei Genoni munkelt man dass das weibliche Wesen hinter dem damaligen Transfer nach Zug stand.
Anyway
Hofmann reiht sich in die gescheiterten nhl träumer ein, welche beim kleinsten Gegenwind in Form von durchbeissen das Weite suchen.
Was das Vater werden betrifft:
Die Geburt war +/- um Weihnachten.
Rechnet man ca. 6 Monate zurück war seine Partnerin in etwa im 3. Monat schwanger, den Zeitpunkt wo man es in der Regel bekannt gibt. Also ca. im Juni. Er wusste also dass er um das Jahresende Vater wird. War damals der Traum nhl grösser als der Traum Vater zu sein?
Für mich eher eine Ausrede damit er wieder in die Wohlfühloase beim EVZ zurückkehren kann.
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Re: Pressemeldungen
Ich habe mir einmal die Tabellen der NHL und NL angeschaut. Der Gap zwischen dem ersten Team und dem letzten ist ähnlich wie bei uns. Auch wenn die eine andere
Punkteverteilung anwenden. Aber ich schaue mir viele NHL Spiele an und da gibt es schon einen markanten Unterschied. Wenn hier ein Spitzenteam gegen Ajoje spielt reicht in der Regel der Eco-Modus und die Punkte kommen. In der NHL musst du auch gegen Kellerkinder Vollgas geben sonst reicht das nicht. Das erreichen die meiner Ansicht nach mit dem Salary Cap. Die Schere geht auch dort auseinander aber nie so krass wie in der Schweiz. Und das wird auf Dauer nicht besser. Ich mag jedem seinen Mäzen gönnen. Eigentlich ist es mir sogar egal. Aber wenn wir den Konkurrenzdruck auf die Schweizer Spieler und vor allem auf die Mitläufer steigern wollen ist das ein Weg. Sonst kaufen die Apotheker und Bauunternehmer weiterhin alles ein was bei 3 nicht auf den Bäumen ist.
Punkteverteilung anwenden. Aber ich schaue mir viele NHL Spiele an und da gibt es schon einen markanten Unterschied. Wenn hier ein Spitzenteam gegen Ajoje spielt reicht in der Regel der Eco-Modus und die Punkte kommen. In der NHL musst du auch gegen Kellerkinder Vollgas geben sonst reicht das nicht. Das erreichen die meiner Ansicht nach mit dem Salary Cap. Die Schere geht auch dort auseinander aber nie so krass wie in der Schweiz. Und das wird auf Dauer nicht besser. Ich mag jedem seinen Mäzen gönnen. Eigentlich ist es mir sogar egal. Aber wenn wir den Konkurrenzdruck auf die Schweizer Spieler und vor allem auf die Mitläufer steigern wollen ist das ein Weg. Sonst kaufen die Apotheker und Bauunternehmer weiterhin alles ein was bei 3 nicht auf den Bäumen ist.
Re: Pressemeldungen
SCB_since1977 hat geschrieben:
> Tja die Macht der Frauen.
> Seine Freundin war schon die Triebfeder beim Abgang in Davos.
> War damals nicht auch die Partnerin von Patrick von Gunten die Ursache dass
> er nie in Bern landete?
> Auch bei Genoni munkelt man dass das weibliche Wesen hinter dem damaligen
> Transfer nach Zug stand.
>
> Anyway
> Hofmann reiht sich in die gescheiterten nhl träumer ein, welche beim
> kleinsten Gegenwind in Form von durchbeissen das Weite suchen.
> Was das Vater werden betrifft:
> Die Geburt war +/- um Weihnachten.
> Rechnet man ca. 6 Monate zurück war seine Partnerin in etwa im 3. Monat
> schwanger, den Zeitpunkt wo man es in der Regel bekannt gibt. Also ca. im
> Juni. Er wusste also dass er um das Jahresende Vater wird. War damals der
> Traum nhl grösser als der Traum Vater zu sein?
> Für mich eher eine Ausrede damit er wieder in die Wohlfühloase beim EVZ
> zurückkehren kann.
Bin gleicher Meinung. Ich denke die neue Familiensituation ist höchstens ein Mitgrund. Der Hauptgrund ist ein anderer...
Hofmann gehört auf Schweizer Eis sicher zu den Besten! Er ist aber kein Charakterspieler, der sich durchbeissen kann/will..
https://www.blick.ch/sport/eishockey/nla/traum-geplatzt-darum-will-gregory-hofmann-nicht-mehr-in-der-nhl-spielen-id17136498.html
> Tja die Macht der Frauen.
> Seine Freundin war schon die Triebfeder beim Abgang in Davos.
> War damals nicht auch die Partnerin von Patrick von Gunten die Ursache dass
> er nie in Bern landete?
> Auch bei Genoni munkelt man dass das weibliche Wesen hinter dem damaligen
> Transfer nach Zug stand.
>
> Anyway
> Hofmann reiht sich in die gescheiterten nhl träumer ein, welche beim
> kleinsten Gegenwind in Form von durchbeissen das Weite suchen.
> Was das Vater werden betrifft:
> Die Geburt war +/- um Weihnachten.
> Rechnet man ca. 6 Monate zurück war seine Partnerin in etwa im 3. Monat
> schwanger, den Zeitpunkt wo man es in der Regel bekannt gibt. Also ca. im
> Juni. Er wusste also dass er um das Jahresende Vater wird. War damals der
> Traum nhl grösser als der Traum Vater zu sein?
> Für mich eher eine Ausrede damit er wieder in die Wohlfühloase beim EVZ
> zurückkehren kann.
Bin gleicher Meinung. Ich denke die neue Familiensituation ist höchstens ein Mitgrund. Der Hauptgrund ist ein anderer...
Hofmann gehört auf Schweizer Eis sicher zu den Besten! Er ist aber kein Charakterspieler, der sich durchbeissen kann/will..
https://www.blick.ch/sport/eishockey/nla/traum-geplatzt-darum-will-gregory-hofmann-nicht-mehr-in-der-nhl-spielen-id17136498.html
Re: Pressemeldungen
Den Salary Cap ist einfach legal zu umgehen. Löhne können auf verschiedene Arten ausbezahlt werden und Verträge sowie Vertragsdauer ausgestaltet werden.
Re: Pressemeldungen
Das stimmt, betrügen kann man natürlich immer. Aber es braucht eine gewisse Energie, welche gerade bei Löhnen sehr schnell eine kriminelle wird. Und es besteht immer das Risiko, dass Schlaumeiereien auffliegen. Klubs würden sich so gegenüber Spielern und Agenten zu Komplizen machen, man wird damit auch erpressbar. Der ehemalige SCB-Verteidiger #7 Beat Kaufmann hatte in seiner Funktion als "Manager" beim HC Lugano mit ähnlichen "Tricks" zaubern wollen, bin mir nicht mehr 100%ig sicher, ob es steuerliche Beweggründe hatte. Die Konstrukte sind jedoch aufgeflogen, mit ziemlich bösen Konsequenzen für alle Beteiligten. Wollte man tatsächliches Einkommen bei einem Spieler wirklich "verstecken", so läuft dass sehr schnell auf Steuerbetrug hinaus - ganz so einfach wäre das "Bschysse" also nicht.
-
- User
- Beiträge: 2560
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
- Wohnort: Bern
Re: Pressemeldungen
https://www.srf.ch/sport/eishockey/harsche-kritik-an-spielplanung-hcd-coach-wohlwend-ich-finde-das-nicht-gerade-die-beste-idee
Jammerisiech!!!
Jammerisiech!!!