1/4-Final SCB-Lausanne

Themen rund um den SCB.
Police71
User
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:49

Re: 1/4-Final SCB-Lausanne

Beitrag von Police71 » Mi 4. Mär 2015, 06:02

Egal welche Mannschaftssportart man spielt, aber ein Hinten-Hinein-Stehen und Mauern ist so was von verpöhnt!!!

So was von "feige", so was von langweilig!!

Aber, es ist effizient, wenn man das System beherrscht. Auch die CH-Nati konnte so schon grosse Nationen schlagen.

Im Hockey kann es schnell gehen mit Toreschiessen, z.B. von der blauen Linie ein Hammer....Päng, Tor...
Doch dazu müsste man schiessen!! Schiessen, treffen oder eben Abpraller erzwingen....

Aber nichts kommt vom SCB.

Sollte der SCB ausscheiden: dann werden Köpfe rollen...ich persönlich bin ein Fan von GB....aber ein NHL Trainer mit dem Kader gegenüber dem von Lausanne, müsste in der Lage sein, die Defensiv-Mauer zu besiegen.

1:1...mehr ist (noch) nicht.
Gewinnt jeder seine Heimspiele, dann kommt der SCB weiter.

Sniper
User
Beiträge: 3627
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: 1/4-Final SCB-Lausanne

Beitrag von Sniper » Mi 4. Mär 2015, 06:48

Ja, 1:1 und alles ist möglich. Meine Bedenken sind, dass wir nach den bisher gezeigten 'Fast-Nichts-Leistungen' eher ausscheiden als weiterkommen. Ich würde auch lieber positiv denken. Wenn ich aber die letzten Qualispiele und nun die ersten zwei PO-Spiele vergleiche, dann fasse ich es noch immer gleich zusammen: Geknorze und brotlose Kunst.

Folgende Fragen stelle ich mir:
Wieso kommt Lausanne mehrmals pro Spiel gefährlicher vors Tor als der SCB?
Wieso können unsere Spieler kaum Pässe annehmen und kontrollieren?
Wieso die Angsthasentaktik annehmen wenn das nicht die eigene Stärke ist?
Wieso gewinnt kein SCB-Akteur im Lausanner-Drittel oder in der neutralen Zone entscheidende Zweikämpfe?
Wieso kommen diverse Spieler noch immer nicht auf Touren?
Keine Sorge, GB hat ja doch alles unter Kontrolle...

Jeder SCB-Spieler ist so was verunsichert, dass er wohl vor lauter Defensivkonzept kaum mehr frei denken kann. So warten wir vergebens auf zündende Ideen. Und noch ein Wort zu den Ausländern: Einfach desolat. Egal, wie der Gegner heisst, von ihnen muss mehr kommen, basta! Aber wenn gewisse Spieler, die übrigens als 'Charakterspieler' angepriesen wurden (!!!!), bereits an ihre nächste Station denken, müssen wir uns nicht fragen...

Spieler wie Blum, Gerber, Krueger, Berger-Brothers, Scherwey, Moser, Reichert und Bührer spielen solide bis gut. Der Rest steht neben den Schuhen. Plüss nehme ich ihn Schutz, da er alleine auch nichts ausrichten kann. Aber ja, es steht 1:1 und wir müssen ja keine Sorgen haben, Denn unser Team kann auf alles reagieren. Auch auf Betonhockey mit kontollierter Offense??????????????

@ an die Schönredner
Ja, Lausanne mauert. Meine Antwort: Verdammt, es gibt x-Taktiken um die Langweiler zu besiegen. Wenn man aber gar noch vorgeführt wird, finde ich das bedenklich!

@ Bruins
Merke: Mannschaft kritisieren oder Leute diffamieren sind zwei Paar verschiedene Schuhe ;)

SCB_since1977
User
Beiträge: 2804
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: 1/4-Final SCB-Lausanne

Beitrag von SCB_since1977 » Mi 4. Mär 2015, 07:10

Nun die letzten ca. 15min stimmen mich ganz ganz wenig zuversichtlich. Da setzen wir LHC unter Druck so dass es Strafen geben kann.
Anschlusstreffer folgte.
Ansonsten besser den berühmten Deckmantel des Schweigens über diese Mannschaftsleistung.
Leider haben wir zur Zeit kein Spieler der in solchen Momenten das Ruder an sich reisst und die Mannschaft mitzieht.
Die Ausländer sehr diskret, Granini sah ich vor allem beim Tor, bei Kobasew merkt man die lange Pause an, Luft für max. 30min., Ritchie kämpfte unglücklich und Holloway.. nun ja gedanklich irgend wie abwesend.
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: 1/4-Final SCB-Lausanne

Beitrag von Aeschbi » Mi 4. Mär 2015, 07:42

@Bruins
Ich werde auch allfällige Halbfinalpartien unserer Lieblinge besuchen, so wie ich mir letzte Saison auch die Gurkenspiele der Playouts angetan habe.
Bis dahin werde ich mir weiterhin erlauben die Leistungen kritisch zu hinterfragen, denn von insgesamt 6 Dritteln war Lausanne wohl bisher in 5 Dritteln ebenbürtig oder besser. Im gestrigen Mitteldrittel hätte man gut und gerne noch mehr als 2 Tore erhalten können, man war schlichtweg chancenlos.
Das kann es wohl nicht sein, denn wenn die bisherigen Leistungen der Massstab für den weiteren Verlauf dieser Serie sind, dann können wir bald die Koffer packen.

Und nein: der SCB wird nicht einfach die Heimspiele gewinnen, die letzten Jahren auf Schweizer Eis bewiesen, dass es immer wieder Überraschungen und Heimniederlagen absetzte. In dieser Form wird Bern dann auch nicht einfach in Lausanne zurückschlagen.

Es steht 1:1, ein Durchmarsch war nicht zu erwarten, aber Bern muss nun aufwachen und an der Aufgabe wachsen, Boucher seine Taktik überdenken und anpassen, Qualitäten sind nun gefragt und umgehend gefordert.

Und bereits ziemlich vorausgedacht: so wie es ausschaut muss sich SL um 3-4 neue Ausländer bemühen und mein Fazit: ich kann damit leben, einzig Gragnagni würde ich gerne weiterhin sehen. Joennsu ist leider kein Thema, in dieser Serie sollte man ihn aber unbedingt noch bringen. Spielerisch bringt er mindestens so viel wie Totalausfall Holloway, man denke nur an seine Zuckerpässe, zudem ist er körperlich sehr robust.
Wozu also hat man ihn überhaupt geholt?

Hoffentlich hält Boucher nicht zu stur an seinen Überlegungen fest, nach diesem Spiel muss das eine oder andere angepasst werden.

JimmyP
User
Beiträge: 1161
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 08:38
Wohnort: Bern

Re: 1/4-Final SCB-Lausanne

Beitrag von JimmyP » Mi 4. Mär 2015, 08:01

Wir müssen auch anerkennen, dass Lausanne in der Defensive sackstark gespielt hat. Sie haben einfach überhaupt nichts zugelassen. Bezeichnend, dass das einzige Berner Tor bei einer Überzahl fiel.

So hätte Lausannen auch Zürich oder Lugano geschlagen.

Paul Coffey
User
Beiträge: 2215
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: 1/4-Final SCB-Lausanne

Beitrag von Paul Coffey » Mi 4. Mär 2015, 08:23

Ich habe mir gestern die letzte halbe Stunde des Spiels geschenkt, ich mochte das nicht mehr schauen. Wenn ich ehrlich bin, war Lausanne daran nicht schuld. Ich verfalle nicht gerade in Untergangsstimmung aber es stimmt mich dennoch nachdenklich. Lausanne war auf Platz sieben, das bedeutet, dass es einige Mannschaften gab, die es durchaus geschafft haben, gegen diese massive Defensive etwas auszurichten. Wenn das nicht so wäre und wenn Huet unbezwingbar wäre, dann hätte Lausanne die Qualifikation gewonnen.
Vielleicht müsste man beim SCB ein paar Videos von Spielen studieren, wo es Teams gelungen ist, gegen die Lausanner mehr als zwei Tore zu schiessen. Wahrscheinlich würde man in diesen Videos mehrheitlich das sehen, was Talisker, sbangerter und ein paar andere angesprochen haben. Man würde gewonnene Zweikämpfe sehen, man würde Pässe sehen, die ankommen und man würde Stürmer sehen, die nicht stehend, sondern im vollen Lauf angespielt werden. Alles Dinge, die der Dezember-SCB eigentlich sehr gut beherrschte und deshalb eine fast unheimliche Siegesserie hinlegte.
Wenn man in dieser Serie keine Mittel findet, dann muss man wohl zum Fazit kommen, dass es Boucher nicht gelungen ist, die Mannschaft auf den Punkt in Bestform zu bringen (deswegen muss man ihn aber nicht gleich entlassen) und dass die Mannschaft halt noch nicht ganz so reif und stabil ist, mit Situationen umzugehen, wo es nicht wunschgemäss läuft.
Aber was ich nicht ganz verstehe, ist dieses Ausrichten am defensiven System des Gegners. In einfachen Worten: zwingt sie zu laufen, fahrt ihnen um die Ohren, macht Druck, provoziert Strafen. Aber eben, dazu müsste man natürlich fähig sein, Puckbesitz als etwas längere Periode zu definieren als "ich fahre von der eigenen Zone bis zur gegenerischen blauen Linie und verliere dann dort die Scheibe wieder".
Mal sehen, welches SCB Gesicht am Donnerstag aufgesetzt wird...

dzumbrunnen
User
Beiträge: 1009
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:47

Re: 1/4-Final SCB-Lausanne

Beitrag von dzumbrunnen » Mi 4. Mär 2015, 09:00

In den beiden Spielen war das zweite Drittel katastrophal! Es muss geändert sein!

JetztErstRecht
User
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 16:38

Re: 1/4-Final SCB-Lausanne

Beitrag von JetztErstRecht » Mi 4. Mär 2015, 10:03

Ich mach jetzt auch mal eine Einzelkritik:

Was Furrer in den letzten Spiele für einen Mist zusammenspielt ist einfach unterirdisch. Ich erwarte von einem Nati-Verteidiger eine gewisse Souveränität, wenigstens im Defensivspiel. Gestern legte er wieder einmal eine Hüftsteife Leistung an den Tag und man musste immer Angst haben wenn ein Lausanner gegen ihn ins 1 gegen 1 ging. Auch das 1:0, das Schlussendlich entscheidend war, geht auf seine Kappe. Einfach mal aufstehen, den Stürmer zu einer Richtungsänderung vom Tor weg zwingen, aber nein, gemütliches Synchronlaufen und dann schiessen lassen... Furrer ist nicht alleinschuldig, aber er hinkt extrem hinterher und scheint mir manchmal Konditionell nicht auf der Höhe, ich bin mir nicht ganz sicher ob er gestern einen einzigen Check gelandet hat.

Zudem bin ich schon ein wenig sauer auf die Offensivabteilung, auch ich erwarte von Holloway einmal einen Exploit. Am meisten Offensivzug kam wie schon am Samstag von Blum, Jobin und Gerber!?! Aber immer wenn die in das Offensivdrittel stürmen muss gleich wieder gewechselt werden. Ich verstehe ja, das man die Lausanner mit Speed zermürben will, und vielleicht zeigt das auch mal wirkung in Spiel drei oder vier, aber ein bisschen variabler könnte man die Taktik schon auslegen.

Noch zum Thema Jobin-Bandenrush... Gibt es eigentlich in seiner Linie keinen Stürmer, der in diesen Situationen gegen hinten absichern kann oder will? Man muss regelmässig mit einem Gegenstoss rechnen wenn er den Puck vorne verliert (weil ihn ja auch keiner unterstützt, alle sind am Wechseln...)

pole

Re: 1/4-Final SCB-Lausanne

Beitrag von pole » Mi 4. Mär 2015, 10:18

spiel 2 vergessen, abhacken. versuchen die "richtigen" lehren daraus zu ziehen. das wichtigste ist sich auf die eigenen stärken zu besinnen. dazu braucht es aber eine gewaltige steigerung, sei dies nur z.bsp. im passspiel und vor allem bewegung mit und ohne scheibe etc.
für meinen geschmack konzentriert man sich, vermutlich aufgrund der negativen quali-erfahrungen, zu sehr darauf, was der gegner macht und versucht noch defensiver zu spielen und wirkt deshalb für mich zu sehr verkrampft und gedanklich nicht immer frisch.
fürs spiel 3 würde ich kreis für furrer spielen lassen und vorne mal sicher müller und joensuu für loichat und kobasew. zusätzlich könnte man sich auch noch überlegen, ob man cloutier für holloway bringen soll. eigentlich wäre die nr.4 aufgrund seiner spielmacher-qualitäten "gesetzt". bisher kam er gegen lausanne überhaupt nicht zur geltung. aber da ist er sicher nicht der einzige.

dzumbrunnen
User
Beiträge: 1009
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:47

Re: 1/4-Final SCB-Lausanne

Beitrag von dzumbrunnen » Mi 4. Mär 2015, 10:47

Holloway war schwach, aber wer weiss, er ist genug talentiert, um ein Spiel allein zu gewinnen! Wir brauchen seine Kreativität!
Vielleicht Joenssu für Kobasew!
Das wichtigste: das erste Tor zu erzielen!
Keine Panik: ausser Lugano, und es ist keine Überraschung :D sind alle Serien sehr eng! Lausanne ist ein schwerer Gegner, aber wir sind besser!

Antworten