Beitrag
von greenie » Mi 22. Dez 2021, 21:04
Finde ich grundsätzlich eine gute Idee, wie die Berner Clubs in die Bresche springen. Betreffend dem Aufgebot allerdings kriege ich schon ein wenig Stirnrunzeln. Aber egal,.
Worüber ich aber immer wieder "staune" sind die Aussagen, man würde besser über Weihnachten/Neujahr durchspielen, das gäbe zwei Heimspiele, die die Arena füllen würden. Warum? Wie viele Spiele mehr als zwei würden denn reinpassen in diese Woche? Und wer sagt denn, dass ausgerechnet der SCB dann gleich zwei Heimspiele hätte? Was, wenn sogar drei Runden gespielt würden, der SCB aber zweimal auswärts antreten müsste und das Heimspiel z.B. gegen Ajoie wäre? Wo wäre da wohl die prallgefüllte Hütte? Abgesehen davon gibt es durchaus auch Zuschauer, die in der Altjahrswoche nicht gross Bock darauf haben, auch in dieser Zeit noch in die Arena zu pilgern.
Was mir aber betreffend dem Spengler-Cup 2021 überhaupt nicht einleuchtet, was das mit den Gruppeneinteilungen soll. Da sind zwei skandinavische, zwei osteuropäische und zwei Schweizer Teams im Einsatz. Und dann teilt man die beiden skandinavischen und die beiden Schweizer Teams in jeweils die gleiche Gruppe ein. Für mich, der den Spengler-Cup seit Urzeiten verfolgt und der SC alles andere als ein Grümpelturnier ist, hat das in der Tat für einmal etwas, was absolut nicht Spengler-Cup-like ist, ganz im Gegenteil.