Pressemeldungen
Re: Pressemeldungen
Ist halt das Problem, wenn um das Thema "Nachwuchs" ein solches Theater gemacht wird bzw. eine Rhetorik gepflegt wird, als ob der Untergang des heimischen Hockeykultur drohen würde, wenn es etwas mehr Ausländer gäbe in der NLA. Dass befeuert den Trend, dass Nachwuchsspieler, welche etwas Talent zeigen, schon "gejagt" werden. Man erinnere sich an das Theater vom letzten Jahr, als man (offenbar...) schon tiefer in die Tasche greifen musste, damit Henauer nicht zur Konkurrenz abwanderte. Und dies ohne dass der junge Mann schon irgend etwas geleistet hätte auf der höchsten CH-Stufe. Man stelle sich das Gegränne vor, wenn der SCB das Spielchen nicht mitgemacht hätte.
Aber gut, das Thema ist bekanntlich durch. Man kann es Spielern und Agenten nicht übelnehmen, wenn sie vom geschützten Markt profitieren. Und die Klubs, für welche Geld dank milliardenschwerer Mäzen sekundär ist, profitieren natürlich auch. Zumindest wenn man nur interne Nabelschau betreibt. Müssen sich die ansonsten in der geschützten Werkstatt tätigen Spieler (ohne Feuerunterstützung aus der NHL...) international beweisen, wird rasch klar, wo man steht. Und die Josis und Niederreiters etc. hätten es auch dann in die NHL geschafft, wenn die Vermins, Bertschys, Bodenmanns, Scherweys etc. etwas mehr ausländische Konkurrenz und dadurch etwas tiefere Löhne hätten.
Aber gut, das Thema ist bekanntlich durch. Man kann es Spielern und Agenten nicht übelnehmen, wenn sie vom geschützten Markt profitieren. Und die Klubs, für welche Geld dank milliardenschwerer Mäzen sekundär ist, profitieren natürlich auch. Zumindest wenn man nur interne Nabelschau betreibt. Müssen sich die ansonsten in der geschützten Werkstatt tätigen Spieler (ohne Feuerunterstützung aus der NHL...) international beweisen, wird rasch klar, wo man steht. Und die Josis und Niederreiters etc. hätten es auch dann in die NHL geschafft, wenn die Vermins, Bertschys, Bodenmanns, Scherweys etc. etwas mehr ausländische Konkurrenz und dadurch etwas tiefere Löhne hätten.
Re: Pressemeldungen
Kobasew hat geschrieben:
> Wisst ihr...Aus den Birken von München..fuer mich ein Topgoalie in Europa
> spielt fuer 100000 Netto.
bei allem respekt, was will man mit einem 36-jährigen "opa" aus den birken??? der hat seine beste zeit schon hinter sich! und für 100 netto kommt der bestimmt sicher nicht(der verdient in der del mehr als netto 100k! und das ist garantiert! der verdient ca. 160-180 k), da muss müsste man schon das doppelte bieten, würde ich aber auf keinen fall machen. da gäbe es andere und bessere und auch jüngere ausländer aus als der birkenmann. und nein, das heisst sicher nicht, dass vondenbirken schlecht wäre oder so. egal.
und noch zur damaligen vertragsverlängerung von m.henauer. die habe ich damals sogar ich kritisiert, dass man da einen jungspund zu überteuert entlöhnt hat, nur soviel dazu. ist auch egal. nur damit es klar ist, die spielerlöhne in der schweiz sind viel zu hoch,a ber die klubs und deren verantwortlcihen ändern jarein gar NIX! keiner hat vernunft, keiner! die löhne müsste man mindestenst um 30-40% senken. aber eben, das wird in der schweiz sicher nicht passieren, da müsste vorher mal 2-3 verein konkurs gehen, bevor ein langfristiges umdenken stattfinden würde, aber eben vernunft in der nla kann und kennt man nicht. egal.
sehe es eher so wie bärenfan. klar aktionismus ist selten eine gute lösung. aber mit wüthrich müsste man schon verlängern, zwar nicht um jeden preis, aber dennoch verlängern sofern er will. und 250 k für einen nr.1 (!!!!!!) goalie finde ich eher dann sehr wenig, denke nicht, dass dies realistisch ist, dann hätte man als klub sehr gut verhandelt. bsp. ein conz oder so verdient schätzungsweise 450k. vor allem wenn man bedenkt was bsp. gewisse mitläufer-verteidiger/stürmer so 250-300k verdienen. nochmals, damit es nicht ganz vegessen geht, das durchschnittsgehalt der spieler beträg ca. chf 300'000! einige verdienen sogar deutlich mehr als das. schätzungsweise verdient manzato als ersatz 200- 250k, da wären 500k für wüthrich sicher nicht überbezahlt oder gar abwegig. wüthrich zeigt bislang gute leistungen, was man von den meisten scb-feldspielern nicht behaupten kann. so grottenschlecht war die 30 bisher sicher nicht und der pw ist erst 23!, das darf man nicht ganz vergessen und es ist auch erst seine zweite nla-saison, die erste als nr.1! kann da nicht verstehen, dass man den phippu weghaben will und bsp. einen ausländer dafür holen will. wer soll denn als ersatz bzw. als nr. 1 kommen? caminada? punnesovs? conz? flüeler? bootshauser? paupe? ciacco? böbbu meyer?zurkirchen?
aber für wüthrich gibts durchaus auch andere realistische optionen ausserhalb berns -> bsp. langnau als nr.1 oder dann bsp. evtl. sogar die lioner, schlechter als der waeber oder flüela(r) ist die 30 sicher nicht. evtl. eine weitere möglichkeit wäre unter umständen auch ambri oder genf. oder evtl. gar laguno, der schlegel naja, so gut ist der denn auch wieder nicht und den beiden jungen talenten traut man noch nicht viel zu.
> Wisst ihr...Aus den Birken von München..fuer mich ein Topgoalie in Europa
> spielt fuer 100000 Netto.
bei allem respekt, was will man mit einem 36-jährigen "opa" aus den birken??? der hat seine beste zeit schon hinter sich! und für 100 netto kommt der bestimmt sicher nicht(der verdient in der del mehr als netto 100k! und das ist garantiert! der verdient ca. 160-180 k), da muss müsste man schon das doppelte bieten, würde ich aber auf keinen fall machen. da gäbe es andere und bessere und auch jüngere ausländer aus als der birkenmann. und nein, das heisst sicher nicht, dass vondenbirken schlecht wäre oder so. egal.
und noch zur damaligen vertragsverlängerung von m.henauer. die habe ich damals sogar ich kritisiert, dass man da einen jungspund zu überteuert entlöhnt hat, nur soviel dazu. ist auch egal. nur damit es klar ist, die spielerlöhne in der schweiz sind viel zu hoch,a ber die klubs und deren verantwortlcihen ändern jarein gar NIX! keiner hat vernunft, keiner! die löhne müsste man mindestenst um 30-40% senken. aber eben, das wird in der schweiz sicher nicht passieren, da müsste vorher mal 2-3 verein konkurs gehen, bevor ein langfristiges umdenken stattfinden würde, aber eben vernunft in der nla kann und kennt man nicht. egal.
sehe es eher so wie bärenfan. klar aktionismus ist selten eine gute lösung. aber mit wüthrich müsste man schon verlängern, zwar nicht um jeden preis, aber dennoch verlängern sofern er will. und 250 k für einen nr.1 (!!!!!!) goalie finde ich eher dann sehr wenig, denke nicht, dass dies realistisch ist, dann hätte man als klub sehr gut verhandelt. bsp. ein conz oder so verdient schätzungsweise 450k. vor allem wenn man bedenkt was bsp. gewisse mitläufer-verteidiger/stürmer so 250-300k verdienen. nochmals, damit es nicht ganz vegessen geht, das durchschnittsgehalt der spieler beträg ca. chf 300'000! einige verdienen sogar deutlich mehr als das. schätzungsweise verdient manzato als ersatz 200- 250k, da wären 500k für wüthrich sicher nicht überbezahlt oder gar abwegig. wüthrich zeigt bislang gute leistungen, was man von den meisten scb-feldspielern nicht behaupten kann. so grottenschlecht war die 30 bisher sicher nicht und der pw ist erst 23!, das darf man nicht ganz vergessen und es ist auch erst seine zweite nla-saison, die erste als nr.1! kann da nicht verstehen, dass man den phippu weghaben will und bsp. einen ausländer dafür holen will. wer soll denn als ersatz bzw. als nr. 1 kommen? caminada? punnesovs? conz? flüeler? bootshauser? paupe? ciacco? böbbu meyer?zurkirchen?
aber für wüthrich gibts durchaus auch andere realistische optionen ausserhalb berns -> bsp. langnau als nr.1 oder dann bsp. evtl. sogar die lioner, schlechter als der waeber oder flüela(r) ist die 30 sicher nicht. evtl. eine weitere möglichkeit wäre unter umständen auch ambri oder genf. oder evtl. gar laguno, der schlegel naja, so gut ist der denn auch wieder nicht und den beiden jungen talenten traut man noch nicht viel zu.
Zuletzt geändert von guschti am Do 14. Okt 2021, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pressemeldungen
Welcher Leistungsausweis hat Phippu?
Würdest du als Sportchef aktuell Phippu 4 Jahre geben fuer 250000 /Jahr?
Weiter...wo hat Phippu einen Markt als Goalie 1?der ihm auch 250000 gibt?
Selbst SCL nicht..da ist ja noch Punnenovs...der eh verlängert am Schluss.
Ist man nicht ein wenig zu sentimental um einem Phippu Stand jetzt....(was hat er erreicht,bewiesen das berechtigt 4 Jahre zu geben zu solch Konditionen?) Zu geben?
Weiter..wieso stand jetzt...einen Goalie zu verlängern wo du ja gar nicht weisst...ob er tauglich... Saison und seine Erfahrungen noch jung und noch nie Playoffs...
Ist die Forderung tief...kann man ja...aber nicht wenn er über 200000 fordert..Punkt!!
Würdest du als Sportchef aktuell Phippu 4 Jahre geben fuer 250000 /Jahr?
Weiter...wo hat Phippu einen Markt als Goalie 1?der ihm auch 250000 gibt?
Selbst SCL nicht..da ist ja noch Punnenovs...der eh verlängert am Schluss.
Ist man nicht ein wenig zu sentimental um einem Phippu Stand jetzt....(was hat er erreicht,bewiesen das berechtigt 4 Jahre zu geben zu solch Konditionen?) Zu geben?
Weiter..wieso stand jetzt...einen Goalie zu verlängern wo du ja gar nicht weisst...ob er tauglich... Saison und seine Erfahrungen noch jung und noch nie Playoffs...
Ist die Forderung tief...kann man ja...aber nicht wenn er über 200000 fordert..Punkt!!
Re: Pressemeldungen
Kobasew hat geschrieben:
> Welcher Leistungsausweis hat Phippu?
> Würdest du als Sportchef aktuell Phippu 4 Jahre geben fuer 250000 /Jahr?
> Weiter...wo hat Phippu einen Markt als Goalie 1?der ihm auch 250000 gibt?
> Selbst SCL nicht..da ist ja noch Punnenovs...der eh verlängert am Schluss.
> Ist man nicht ein wenig zu sentimental um einem Phippu Stand jetzt....(was
> hat er erreicht,bewiesen das berechtigt 4 Jahre zu geben zu solch
> Konditionen?) Zu geben?
> Weiter..wieso stand jetzt...einen Goalie zu verlängern wo du ja gar nicht
> weisst...ob er tauglich... Saison und seine Erfahrungen noch jung und noch
> nie Playoffs...
> Ist die Forderung tief...kann man ja...aber nicht wenn er über 200000
> fordert..Punkt!!
ja, ich habe das gleiche nun jetzt zum zweiten mal gelesen und kann deine bedenken z.t. verstehen, bin aber anderer meinung, ist auch egal.
und nochmals: 200k für eine nr.1 goalie sind in der schweiz NICHT realistisch punkt! auch wenn dirs nicht passt, du kannst es ja nicht ändern, und nein ich auch nicht!
und welche realistischen möglichkeiten der phippu ausserhablb berns hat, siehe oben. nochmals: nicht ganz vergessen oder acht lassen sollte man, dass es pws ERSTE saison al nr. 1 ist und insgesamt erst seine 2 nla.saison und er ist ja erst 23 jährig.
wieviel ich dem phippu geben würde ist irrelevant. wer sagt den, dass er jedes jahr gleich viel verdienen muss? man könnte ja bspw. ja den lohn spiltten und (erst) erhöhen wenn gewisse vereinbarte ziele erreicht worden sind oder ähnliches und wenn nicht dann halt nicht etc.. und man könnte auch gewisse optionen einbauen etc. da wäre eigentlich viel möglich und einiges denkbar, das müssten dann halt die verhandlungen zeigen, was da dem spieler(und dessen agenten) vorschwebt etc. ist auch egal.
und welche SCHWEIZER alternativen statt wüthrich wären überhaupt verfügbar(ralistisch)? da gibt es nicht viele punkt! da würden mir eigentlich nur akira schmid und luca hollenstein einfallen, der daccord versuchts sich ja in der nhl. alle anderen sicher nicht. conz/ciacco sind zu schwach und schlechter als pw und punnesovs ist viel zu verletzungsanfällig und zu teuer und flüeler der will und soll in züri bleiben und ist auch arg verletzungsanfällig. paupe ist keine nr.1, böbu meyer ist zu inkonstont und tendenziell viel zu teuer. und solche hüter wie bootsbauer, zumrkiechen etc. sind auch nicht bedeutend besser als der phippu, wohl am ehesten evtl.noch der wolf von aschua, mit gewissen abstrichen allerdings. egal. hoffe der phippu wird beim scb bleiben.
nunja ob der lette bei den tigerenten bleibt, wage ich stark zu bezweifeln, denn intern bei den tigern scheint der nicht mehr ganz umunstritten zu sein, und angeblich seien die tigerenten auf der suche nach einer anderen lösung,(evtl. gar meyer böbbu?). egal, wird man sehen. der lette ist arg verletzungsanfällig, der könnte evtl. höchstens noch für ambri doer so eine alternative in der nla sein, für alle anderen vermutlich eher nicht.
-----
ps: und wäre ich sportchef oder besitzer in der nla, da würde bei mir KEIN spieler mehr als chf 200k (maximallohn) verdienen! denn dann könnte man die löhne selber finanzieren und müsste nicht auf einen mäzen hoffen oder die sportgastro dafür betreiben etc. aber eben das ist ja egal, werde ich nie sein und werden punkt. egal
> Welcher Leistungsausweis hat Phippu?
> Würdest du als Sportchef aktuell Phippu 4 Jahre geben fuer 250000 /Jahr?
> Weiter...wo hat Phippu einen Markt als Goalie 1?der ihm auch 250000 gibt?
> Selbst SCL nicht..da ist ja noch Punnenovs...der eh verlängert am Schluss.
> Ist man nicht ein wenig zu sentimental um einem Phippu Stand jetzt....(was
> hat er erreicht,bewiesen das berechtigt 4 Jahre zu geben zu solch
> Konditionen?) Zu geben?
> Weiter..wieso stand jetzt...einen Goalie zu verlängern wo du ja gar nicht
> weisst...ob er tauglich... Saison und seine Erfahrungen noch jung und noch
> nie Playoffs...
> Ist die Forderung tief...kann man ja...aber nicht wenn er über 200000
> fordert..Punkt!!
ja, ich habe das gleiche nun jetzt zum zweiten mal gelesen und kann deine bedenken z.t. verstehen, bin aber anderer meinung, ist auch egal.
und nochmals: 200k für eine nr.1 goalie sind in der schweiz NICHT realistisch punkt! auch wenn dirs nicht passt, du kannst es ja nicht ändern, und nein ich auch nicht!
und welche realistischen möglichkeiten der phippu ausserhablb berns hat, siehe oben. nochmals: nicht ganz vergessen oder acht lassen sollte man, dass es pws ERSTE saison al nr. 1 ist und insgesamt erst seine 2 nla.saison und er ist ja erst 23 jährig.
wieviel ich dem phippu geben würde ist irrelevant. wer sagt den, dass er jedes jahr gleich viel verdienen muss? man könnte ja bspw. ja den lohn spiltten und (erst) erhöhen wenn gewisse vereinbarte ziele erreicht worden sind oder ähnliches und wenn nicht dann halt nicht etc.. und man könnte auch gewisse optionen einbauen etc. da wäre eigentlich viel möglich und einiges denkbar, das müssten dann halt die verhandlungen zeigen, was da dem spieler(und dessen agenten) vorschwebt etc. ist auch egal.
und welche SCHWEIZER alternativen statt wüthrich wären überhaupt verfügbar(ralistisch)? da gibt es nicht viele punkt! da würden mir eigentlich nur akira schmid und luca hollenstein einfallen, der daccord versuchts sich ja in der nhl. alle anderen sicher nicht. conz/ciacco sind zu schwach und schlechter als pw und punnesovs ist viel zu verletzungsanfällig und zu teuer und flüeler der will und soll in züri bleiben und ist auch arg verletzungsanfällig. paupe ist keine nr.1, böbu meyer ist zu inkonstont und tendenziell viel zu teuer. und solche hüter wie bootsbauer, zumrkiechen etc. sind auch nicht bedeutend besser als der phippu, wohl am ehesten evtl.noch der wolf von aschua, mit gewissen abstrichen allerdings. egal. hoffe der phippu wird beim scb bleiben.
nunja ob der lette bei den tigerenten bleibt, wage ich stark zu bezweifeln, denn intern bei den tigern scheint der nicht mehr ganz umunstritten zu sein, und angeblich seien die tigerenten auf der suche nach einer anderen lösung,(evtl. gar meyer böbbu?). egal, wird man sehen. der lette ist arg verletzungsanfällig, der könnte evtl. höchstens noch für ambri doer so eine alternative in der nla sein, für alle anderen vermutlich eher nicht.
-----
ps: und wäre ich sportchef oder besitzer in der nla, da würde bei mir KEIN spieler mehr als chf 200k (maximallohn) verdienen! denn dann könnte man die löhne selber finanzieren und müsste nicht auf einen mäzen hoffen oder die sportgastro dafür betreiben etc. aber eben das ist ja egal, werde ich nie sein und werden punkt. egal
Re: Pressemeldungen
die schweiz hat mit der hochgelobten national league eine (völlig überschätzte) operettenliga mit deutlich zu überteuerten spielerlöhnen!
nicht nur wegen dem:
https://www.watson.ch/sport/kommentar/577524323-chl-das-schweizer-eishockey-verliert-gegenueber-deutschland-an-boden
nicht nur wegen dem:
https://www.watson.ch/sport/kommentar/577524323-chl-das-schweizer-eishockey-verliert-gegenueber-deutschland-an-boden
-
- User
- Beiträge: 2284
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Pressemeldungen
Die Diskussion zwischen Kobasew und Guschti zeigt doch genau das Dilemma im Schweizer Eishockey. Es ist eigentlich unsinnig, einem Goalie wie Wüthrich, der sich noch gar keine Sporen abverdient hat, schon nur TCHF 200 pro Jahr zu offerieren. „Der Markt“ zahlt einer CH Nummer 1 eher gegen TCHF 300 oder mehr. Die einzige Möglichkeit, diesen Irrsinn zu stoppen ist diesen Irrsinn nicht mitzumachen. Mit den entsprechenden Konsequenzen. Wenn nicht mal einer mit dem Wettbieten aufhört, werden wir die hohen Löhne unserer Liga nie in den Griff bekommen. Ja, eventuell hat Guschtis Vorschlag eines progressiven Salärs, gebunden an bestimmte Leistungsziele, eine reelle Chance.
Re: Pressemeldungen
Talisker hat geschrieben:
> Ist halt das Problem, wenn um das Thema "Nachwuchs" ein solches
> Theater gemacht wird bzw. eine Rhetorik gepflegt wird, als ob der Untergang
> des heimischen Hockeykultur drohen würde, wenn es etwas mehr Ausländer gäbe
> in der NLA. Dass befeuert den Trend, dass Nachwuchsspieler, welche etwas
> Talent zeigen, schon "gejagt" werden. Man erinnere sich an das
> Theater vom letzten Jahr, als man (offenbar...) schon tiefer in die Tasche
> greifen musste, damit Henauer nicht zur Konkurrenz abwanderte. Und dies
> ohne dass der junge Mann schon irgend etwas geleistet hätte auf der
> höchsten CH-Stufe. Man stelle sich das Gegränne vor, wenn der SCB das
> Spielchen nicht mitgemacht hätte.
>
> Aber gut, das Thema ist bekanntlich durch. Man kann es Spielern und Agenten
> nicht übelnehmen, wenn sie vom geschützten Markt profitieren. Und die
> Klubs, für welche Geld dank milliardenschwerer Mäzen sekundär ist,
> profitieren natürlich auch. Zumindest wenn man nur interne Nabelschau
> betreibt. Müssen sich die ansonsten in der geschützten Werkstatt tätigen
> Spieler (ohne Feuerunterstützung aus der NHL...) international beweisen,
> wird rasch klar, wo man steht. Und die Josis und Niederreiters etc. hätten
> es auch dann in die NHL geschafft, wenn die Vermins, Bertschys, Bodenmanns,
> Scherweys etc. etwas mehr ausländische Konkurrenz und dadurch etwas tiefere
> Löhne hätten.
Ich bin zu 100 % deiner Meinung. Die deutschen Junioren müssen sich mehr und härter beweisen, damit sie in die 1. Mannschaft kommen. Von mehr Ausländern könnte man bezüglich Einstellung sicher auch profitieren. Je tiefer die Schwelle ist, um in der 1. Mannschaft zu spielen, desto kleiner ist der Output von top Junioren!
Sopa ist da ein gutes Beispiel... was musste man hören und lesen, dass man ihn zum Z hat ziehen lassen! Bilanz: 6 Spiele beim Z mit 6:42 Min. Eiszeit und 0 Punkte! Bei den GCK Lions sind es in 5 Spielen 18:20 Min. Eiszeit und 5 Punkte. Fazit: Nicht NLA-Tauglich!
Aber da gibt es auch ganz andere Meinungen!
> Ist halt das Problem, wenn um das Thema "Nachwuchs" ein solches
> Theater gemacht wird bzw. eine Rhetorik gepflegt wird, als ob der Untergang
> des heimischen Hockeykultur drohen würde, wenn es etwas mehr Ausländer gäbe
> in der NLA. Dass befeuert den Trend, dass Nachwuchsspieler, welche etwas
> Talent zeigen, schon "gejagt" werden. Man erinnere sich an das
> Theater vom letzten Jahr, als man (offenbar...) schon tiefer in die Tasche
> greifen musste, damit Henauer nicht zur Konkurrenz abwanderte. Und dies
> ohne dass der junge Mann schon irgend etwas geleistet hätte auf der
> höchsten CH-Stufe. Man stelle sich das Gegränne vor, wenn der SCB das
> Spielchen nicht mitgemacht hätte.
>
> Aber gut, das Thema ist bekanntlich durch. Man kann es Spielern und Agenten
> nicht übelnehmen, wenn sie vom geschützten Markt profitieren. Und die
> Klubs, für welche Geld dank milliardenschwerer Mäzen sekundär ist,
> profitieren natürlich auch. Zumindest wenn man nur interne Nabelschau
> betreibt. Müssen sich die ansonsten in der geschützten Werkstatt tätigen
> Spieler (ohne Feuerunterstützung aus der NHL...) international beweisen,
> wird rasch klar, wo man steht. Und die Josis und Niederreiters etc. hätten
> es auch dann in die NHL geschafft, wenn die Vermins, Bertschys, Bodenmanns,
> Scherweys etc. etwas mehr ausländische Konkurrenz und dadurch etwas tiefere
> Löhne hätten.
Ich bin zu 100 % deiner Meinung. Die deutschen Junioren müssen sich mehr und härter beweisen, damit sie in die 1. Mannschaft kommen. Von mehr Ausländern könnte man bezüglich Einstellung sicher auch profitieren. Je tiefer die Schwelle ist, um in der 1. Mannschaft zu spielen, desto kleiner ist der Output von top Junioren!
Sopa ist da ein gutes Beispiel... was musste man hören und lesen, dass man ihn zum Z hat ziehen lassen! Bilanz: 6 Spiele beim Z mit 6:42 Min. Eiszeit und 0 Punkte! Bei den GCK Lions sind es in 5 Spielen 18:20 Min. Eiszeit und 5 Punkte. Fazit: Nicht NLA-Tauglich!
Aber da gibt es auch ganz andere Meinungen!

-
- User
- Beiträge: 701
- Registriert: So 15. Mär 2015, 16:47
Re: Pressemeldungen
Naja, bei bloss 6:42 min eisszeit ihn als NLA untauglich zu nennen, ist auch ziemlich mutig.... 

-
- User
- Beiträge: 1787
- Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43
Re: Pressemeldungen
Genazzi hat in Lausanne um 3 Jahre verlängert... soll verstehen wer will 

Re: Pressemeldungen
Eben, wie fast immer viel (Gerüchte) Wind um nichts. Evtl. verdient Genazzi sogar etwas herabgestuft in Lausanne immer noch mehr, als er bei einem anderen Klub bekommen würde. Da kann man auch mal etwas auf der Tribüne sitzen, und hat immer noch ein schönes Schmerzensgeld für all das Unbill, welches einem als Hockey-Grossverdiener ereilt.... 
