> Mal ist der Trainer zu defensiv, dann zu offensiv, zu jung oder zu alt, mal
> verwechselt er die Namen (…was natürlich automatisch einen akuten
> Leistungsabfall nach sich zieht…) oder er ist zu unerfahren. Wenn gar
> nichts mehr hilft, ist sowieso Lüthi schuld.
>
> Aber das hatten wir alles schon. Kann sein, dass gewisse Fehlentscheidungen
> im Spiel auf taktische Umstellungen zurückzuführen sind. Wobei man sich
> dann mal auf ein Jahr einigen müsste, ab welchem das „System Jalonen“ nicht
> mehr als Ausrede herhalten muss. Zumal die Anzahl Spieler, welche Jalonen
> noch kannten, auch schon grösser war.
>
> Für das „Ratlosen-Symposium“ in der SCB-Kabine gäbe es den einen oder
> anderen Themenvorschlag. Warum verliert man nicht nur gefühlt praktisch
> jeden Zweikampf? Weshalb ist jeder Gegner selbst mit 0815-Angriffen
> spätestens an der Grenze des SCB-Drittels in Überzahl? Woran liegt es, dass
> gestandene Nationalspieler seit 3 Jahren kaum einmal Normalform -
> geschweige denn etwas wie Hochform - erreichen? Und wenn der Ausfall von
> Opa Bidu auch in den folgenden Spielen einen derart negativen Einfluss auf
> die Defense hat wie beim bisherigen Tiefpunkt in Lausanne, wäre auch dies
> einen Arbeitskreis wert.
>
> Antworten darauf (…seitens des Teams…) wären dringender als die permanenten
> Trainerdiskussionen.
Bravo
