Pressemeldungen
-
- User
- Beiträge: 1788
- Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43
Re: Pressemeldungen
https://www.blick.ch/-id16834466.html?utm_source=copy&utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios
-
- User
- Beiträge: 2562
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
- Wohnort: Bern
Re: Pressemeldungen
Ja es wird landauf landab schon mächtig auf den SCB eingehauen.
Wenigstens bewegt der SCB was und ist den Leute und Medien nicht egal. Ich tröste mich mit diesem Gedanken
Wenigstens bewegt der SCB was und ist den Leute und Medien nicht egal. Ich tröste mich mit diesem Gedanken

Re: Pressemeldungen
Heute war eine gute Zusammenfassung der bisherigen Entwicklung in der FN, offenbar ist dieser aber nicht in der Online-Ausgabe verfügbar.
Fazit: es gibt einiges nun besser zu machen...
Klingt zwar recht simpel, trifft aber den Nagel auf den Kopf
Fazit: es gibt einiges nun besser zu machen...
Klingt zwar recht simpel, trifft aber den Nagel auf den Kopf
-
- User
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 13:24
Re: Pressemeldungen
https://www.20min.ch/story/nach-horror-start-steht-scb-mit-dem-ruecken-zur-wand-ambri-im-hoch-644029330640
Re: Pressemeldungen
https://www.scb.ch/news/news/artikel/kampfgeist-ist-gefragt
Ich interpretiere Ebbetts Worte betreffend den Markt beobachten als Wink mit dem Zaunpfahl an gewisse Herren.
Am besten schnürt der Papa wieder selbst die Schlööf und zeigt den pomadigen Schönwetterzauberern was Kampfgeist ist !
Ich interpretiere Ebbetts Worte betreffend den Markt beobachten als Wink mit dem Zaunpfahl an gewisse Herren.
Am besten schnürt der Papa wieder selbst die Schlööf und zeigt den pomadigen Schönwetterzauberern was Kampfgeist ist !

Re: Pressemeldungen
was sagt denn Ebbett, wenn man so frech fragen darf?
wäre es evtl. möglich den Text des artikels hier rein zu kopieren? Besten Dank im Voraus! Danke
wäre es evtl. möglich den Text des artikels hier rein zu kopieren? Besten Dank im Voraus! Danke
Re: Pressemeldungen
Die laufende Saison entlarvt die Reformnarren in der National League https://www.watson.ch/!944393056
Klausi haut auch noch drauf. Obschon er liegt mit den meisten Punkten richtig
Klausi haut auch noch drauf. Obschon er liegt mit den meisten Punkten richtig
Re: Pressemeldungen
fischs hat geschrieben:
> was sagt denn Ebbett, wenn man so frech fragen darf?
>
> wäre es evtl. möglich den Text des artikels hier rein zu kopieren? Besten
> Dank im Voraus! Danke
Kampfgeist ist gefragt
Sportchef Andrew Ebbett nimmt in seiner Kolumne "Check-up" Stellung zu aktuellen sportlichen Themen rund um den SCB.
Der September und der erste Monat der Saison neigen sich dem Ende zu. Wir haben in der Saison 2021/22 bisher neun Meisterschaftsspiele absolviert. Nach einem positiven Trainingslager hatten wir nicht den Start, den wir uns gewünscht hatten. Wir wussten, dass die ersten vier Spiele für uns als Mannschaft extrem schwierig werden würden. Spiele gegen Fribourg und Zug, die in der Vorbereitung bereits vier Einsätze in der Champions Hockey League gehabt hatten, dann kamen die schwierigen Auswärtsspiele in Davos zum Heimauftakt der Bündner und in Genf. Obwohl wir wussten, dass die erste Phase der Saison schwierig sein würde, waren wir enttäuscht, keinen einzigen Punkt gewonnen zu haben. Was mir sehr gut gefallen hat, war unsere Reaktion darauf. Wir haben gegen die SCL Tigers und Ajoie die Spielweise und den Einsatz gesehen, den wir anstreben. Gegen Biel haben wir dann unsere bisher beste Phase der Saison gespielt. Es war schön zu sehen, dass die Jungs bereit waren und jeder gegen eine Mannschaft kämpfte, die noch nicht verloren hatte. Leider sind wir im zweiten Drittel vom Gaspedal gegangen, haben Biel wieder ins Spiel kommen lassen und am Ende nach Verlängerung verloren.
Wir müssen noch etwas Geduld haben, um alle auf die gleiche Seite zu bringen, damit wir mehr solche Phasen und Spiele wie im ersten Drittel gegen Biel sehen können. Die Energie und der Kampfgeist, den unser Captain-Trio bisher an den Tag gelegt hat, hat mir sehr gut gefallen. Simon Moser, Ramon Untersander und Tristan Scherwey setzen alles daran, dass unsere Jungs an einem Strang ziehen. Zusammen mit unseren Trainern ist die Kommunikation in unserem Team sehr gut. Unsere Trainer haben viel 1:1-Training gemacht, und ich denke, dass wir sehr bald gute Ergebnisse sehen werden. Auch unser Torhüter-Duo hat sich sehr positiv präsentiert. Philip Wüthrich hat bisher wirklich stark und selbstbewusst gespielt. Es war toll zu sehen, wie er gegen Ajoie seinen ersten NL-Shutout erzielt hat. Daniel Manzato hat uns in jedem Spiel, das er begonnen hat, eine Siegchance gegeben.
Die Probleme in den letzten zwei Spielen haben nichts mit unserem neuen System oder taktischen Plan zu tun. Meine Bedenken betreffen unseren kämpferischen Einsatz. Wir können noch so gute Systeme und Strategien haben, wenn nicht alle unsere Spieler 60 Minuten lang bereit sind zu kämpfen, dann nützt alles nichts. Ich weiss, dass unsere Trainer und das Captain-Trio dieses Problem angegangen sind, und ich bin sicher, dass wir am Freitag und Samstag einen viel stärkeren SCB sehen werden. Wenn das nicht der Fall ist, müssen wir natürlich nach Lösungen suchen. Wir beobachten den Markt hier in der Schweiz und im Ausland permanent. Wenn wir Kampfgeist auf hohem Niveau zeigen, sind wir jedoch auf dem richtigen Weg. Dann bin ich sicher, dass der Erfolg kommen wird.
> was sagt denn Ebbett, wenn man so frech fragen darf?
>
> wäre es evtl. möglich den Text des artikels hier rein zu kopieren? Besten
> Dank im Voraus! Danke
Kampfgeist ist gefragt
Sportchef Andrew Ebbett nimmt in seiner Kolumne "Check-up" Stellung zu aktuellen sportlichen Themen rund um den SCB.
Der September und der erste Monat der Saison neigen sich dem Ende zu. Wir haben in der Saison 2021/22 bisher neun Meisterschaftsspiele absolviert. Nach einem positiven Trainingslager hatten wir nicht den Start, den wir uns gewünscht hatten. Wir wussten, dass die ersten vier Spiele für uns als Mannschaft extrem schwierig werden würden. Spiele gegen Fribourg und Zug, die in der Vorbereitung bereits vier Einsätze in der Champions Hockey League gehabt hatten, dann kamen die schwierigen Auswärtsspiele in Davos zum Heimauftakt der Bündner und in Genf. Obwohl wir wussten, dass die erste Phase der Saison schwierig sein würde, waren wir enttäuscht, keinen einzigen Punkt gewonnen zu haben. Was mir sehr gut gefallen hat, war unsere Reaktion darauf. Wir haben gegen die SCL Tigers und Ajoie die Spielweise und den Einsatz gesehen, den wir anstreben. Gegen Biel haben wir dann unsere bisher beste Phase der Saison gespielt. Es war schön zu sehen, dass die Jungs bereit waren und jeder gegen eine Mannschaft kämpfte, die noch nicht verloren hatte. Leider sind wir im zweiten Drittel vom Gaspedal gegangen, haben Biel wieder ins Spiel kommen lassen und am Ende nach Verlängerung verloren.
Wir müssen noch etwas Geduld haben, um alle auf die gleiche Seite zu bringen, damit wir mehr solche Phasen und Spiele wie im ersten Drittel gegen Biel sehen können. Die Energie und der Kampfgeist, den unser Captain-Trio bisher an den Tag gelegt hat, hat mir sehr gut gefallen. Simon Moser, Ramon Untersander und Tristan Scherwey setzen alles daran, dass unsere Jungs an einem Strang ziehen. Zusammen mit unseren Trainern ist die Kommunikation in unserem Team sehr gut. Unsere Trainer haben viel 1:1-Training gemacht, und ich denke, dass wir sehr bald gute Ergebnisse sehen werden. Auch unser Torhüter-Duo hat sich sehr positiv präsentiert. Philip Wüthrich hat bisher wirklich stark und selbstbewusst gespielt. Es war toll zu sehen, wie er gegen Ajoie seinen ersten NL-Shutout erzielt hat. Daniel Manzato hat uns in jedem Spiel, das er begonnen hat, eine Siegchance gegeben.
Die Probleme in den letzten zwei Spielen haben nichts mit unserem neuen System oder taktischen Plan zu tun. Meine Bedenken betreffen unseren kämpferischen Einsatz. Wir können noch so gute Systeme und Strategien haben, wenn nicht alle unsere Spieler 60 Minuten lang bereit sind zu kämpfen, dann nützt alles nichts. Ich weiss, dass unsere Trainer und das Captain-Trio dieses Problem angegangen sind, und ich bin sicher, dass wir am Freitag und Samstag einen viel stärkeren SCB sehen werden. Wenn das nicht der Fall ist, müssen wir natürlich nach Lösungen suchen. Wir beobachten den Markt hier in der Schweiz und im Ausland permanent. Wenn wir Kampfgeist auf hohem Niveau zeigen, sind wir jedoch auf dem richtigen Weg. Dann bin ich sicher, dass der Erfolg kommen wird.
Re: Pressemeldungen
ExilBär hat geschrieben:
> Am besten schnürt der Papa wieder selbst die Schlööf und zeigt den
> pomadigen Schönwetterzauberern was Kampfgeist ist !
Meine Rede!
"Die Probleme in den letzten zwei Spielen haben nichts mit unserem neuen System oder taktischen Plan zu tun. Meine Bedenken betreffen unseren kämpferischen Einsatz. Wir können noch so gute Systeme und Strategien haben, wenn nicht alle unsere Spieler 60 Minuten lang bereit sind zu kämpfen, dann nützt alles nichts."
Das sagt schon alles aus, denn wenn man z.b. nach Rapperswil schaut, so taugt diese Ausrede von wegen "neuem System" noch weniger, denn dort kommt man nach harzigem Start aber nun so richtig in Fahrt und das Ganze ebenfalls nach einem "Kulturwechsel" hinter der Bande.
Hat beim SCB auschliesslich mit der Einstellung gewisser Spieler zu tun und nicht mit einem Systemwechsel, denn dafür hatte man nun weiss Gott genügend Zeit.
> Am besten schnürt der Papa wieder selbst die Schlööf und zeigt den
> pomadigen Schönwetterzauberern was Kampfgeist ist !

Meine Rede!

"Die Probleme in den letzten zwei Spielen haben nichts mit unserem neuen System oder taktischen Plan zu tun. Meine Bedenken betreffen unseren kämpferischen Einsatz. Wir können noch so gute Systeme und Strategien haben, wenn nicht alle unsere Spieler 60 Minuten lang bereit sind zu kämpfen, dann nützt alles nichts."
Das sagt schon alles aus, denn wenn man z.b. nach Rapperswil schaut, so taugt diese Ausrede von wegen "neuem System" noch weniger, denn dort kommt man nach harzigem Start aber nun so richtig in Fahrt und das Ganze ebenfalls nach einem "Kulturwechsel" hinter der Bande.
Hat beim SCB auschliesslich mit der Einstellung gewisser Spieler zu tun und nicht mit einem Systemwechsel, denn dafür hatte man nun weiss Gott genügend Zeit.
Lasst sie Stahl fressen! (Khan Noonien Singh)
Re: Pressemeldungen
Mal ist der Trainer zu defensiv, dann zu offensiv, zu jung oder zu alt, mal verwechselt er die Namen (…was natürlich automatisch einen akuten Leistungsabfall nach sich zieht…) oder er ist zu unerfahren. Wenn gar nichts mehr hilft, ist sowieso Lüthi schuld.
Aber das hatten wir alles schon. Kann sein, dass gewisse Fehlentscheidungen im Spiel auf taktische Umstellungen zurückzuführen sind. Wobei man sich dann mal auf ein Jahr einigen müsste, ab welchem das „System Jalonen“ nicht mehr als Ausrede herhalten muss. Zumal die Anzahl Spieler, welche Jalonen noch kannten, auch schon grösser war.
Für das „Ratlosen-Symposium“ in der SCB-Kabine gäbe es den einen oder anderen Themenvorschlag. Warum verliert man nicht nur gefühlt praktisch jeden Zweikampf? Weshalb ist jeder Gegner selbst mit 0815-Angriffen spätestens an der Grenze des SCB-Drittels in Überzahl? Woran liegt es, dass gestandene Nationalspieler seit 3 Jahren kaum einmal Normalform - geschweige denn etwas wie Hochform - erreichen? Und wenn der Ausfall von Opa Bidu auch in den folgenden Spielen einen derart negativen Einfluss auf die Defense hat wie beim bisherigen Tiefpunkt in Lausanne, wäre auch dies einen Arbeitskreis wert.
Antworten darauf (…seitens des Teams…) wären dringender als die permanenten Trainerdiskussionen.
Aber das hatten wir alles schon. Kann sein, dass gewisse Fehlentscheidungen im Spiel auf taktische Umstellungen zurückzuführen sind. Wobei man sich dann mal auf ein Jahr einigen müsste, ab welchem das „System Jalonen“ nicht mehr als Ausrede herhalten muss. Zumal die Anzahl Spieler, welche Jalonen noch kannten, auch schon grösser war.
Für das „Ratlosen-Symposium“ in der SCB-Kabine gäbe es den einen oder anderen Themenvorschlag. Warum verliert man nicht nur gefühlt praktisch jeden Zweikampf? Weshalb ist jeder Gegner selbst mit 0815-Angriffen spätestens an der Grenze des SCB-Drittels in Überzahl? Woran liegt es, dass gestandene Nationalspieler seit 3 Jahren kaum einmal Normalform - geschweige denn etwas wie Hochform - erreichen? Und wenn der Ausfall von Opa Bidu auch in den folgenden Spielen einen derart negativen Einfluss auf die Defense hat wie beim bisherigen Tiefpunkt in Lausanne, wäre auch dies einen Arbeitskreis wert.
Antworten darauf (…seitens des Teams…) wären dringender als die permanenten Trainerdiskussionen.