Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
pancho
User
Beiträge: 1305
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: Pressemeldungen

Beitrag von pancho » Mo 12. Apr 2021, 21:49

Talisker hat geschrieben:
> Ähnlich wie Arcobello auch einer, dem es - wohl wegen der Physis - nicht
> ganz gelangt hat für die NHL, sich dort aber keineswegs schlecht verkaufte.
> Das sind ideale Kandidaten für unser Hockey, nur eben sehr gesucht und
> entsprechend teuer. Da hat der SCB Glück gehabt, Conacher etwas
> "günstiger" doch noch verpflichten zu können. Der Betrag von TCHF
> 400 netto als Gehalt bei Lausanne dürfte etwa stimmen, da kommen dann noch
> Steuern von ca. TCHF 160 drauf, womit man bei einem reinen Gehalt vor
> Steuern von TCHF 560 angelangt wäre, plus noch Wohnung, Auto,
> Versicherungen etc., womit dann brutto irgendwas zwischen TCHF 650 und 700
> resultiert. Trotzdem, gerade zum Billigtarif dürfte er auch beim SCB nicht
> spielen - rechne etwa mit TCHF 100 weniger.
>
>

mhm, so kann mans auch lesen. Ich habe es eher verstanden, dass er auf 400TCHF verzichtet über die gesamte Laufzeit?

Talisker
User
Beiträge: 6660
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Mo 12. Apr 2021, 22:49

Ja, so rum kommt es auch hin - rechne damit, das Conacher, trotz der "Einbusse", immer noch recht teuer ist.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Di 13. Apr 2021, 00:16

hockeysverige..

Eishockey möchte wie Fußball denken und eine Reihe von Regeln für den Sport weltweit haben. Seit sieben oder acht Jahren denkt SHL-Schiedsrichterchef Tomas Thorsbrink gemeinsam mit Mitarbeitern des schwedischen Eishockeyverbandes darüber nach, wie dies möglich sein kann.


- Ein schwedischer Spieler hat heute in Schweden eine Reihe von Regeln. Dann hat er eine Reihe von Regeln, wenn er das Privileg hat, in der CHL zu spielen. In Tre Kronor ist es ein drittes Regelwerk, sagt Thorsbrink zu HockeyNews.se.


Ab der nächsten Saison kann es ein und dasselbe sein, unabhängig davon, ob Sie in der SHL, in Finnland,der Schweizer NL, in der KHL, in der NHL oder in der Nationalmannschaft spielen.


- Es ist klar, dass wir uns dann die NHL-Bestimmungen angesehen haben, um zu sehen, was da war. Es ist noch ein langer Weg, daher wird wahrscheinlich auf dem IIHF-Kongress im Juni eine Entscheidung getroffen, eine Entscheidung zur Einführung zu treffen. Ab dem nächsten Jahr wird Schweden auch das Regelwerk der NHL haben, mit einigen Anpassungen, aber nicht so sehr, sagt Thorsbrink.


Der Schiedsrichterchef von SHL glaubt, dass es grundsätzlich keine so großen Unterschiede gibt. Aber es gibt Unterschiede.


- Vor drei Jahren haben wir unser Regelwerk bereits neu gestaltet, sodass wir genau die gleichen Regeln und Strukturen haben wie die NHL. Den Spielern und Trainern wird eine viel größere Verantwortung übertragen. Wenn Sie beispielsweise in den letzten fünf Minuten des Spiels kämpfen und die Spieler eine Spielstrafe (Bruttospielstrafe) erhalten, erhält der Trainer auch eine Spielstrafe, erklärt Tomas Thorsbrink.




Nächste Saison wird es wohl auch in Schweden NHL-Regeln geben. Foto: Bildbyrån.


- Dann gibt es das mit der Herausforderung des Trainers und all dem, was ich großartig finde. Wir werden auch vielleicht in der SHL erfahren, dass Sie bei Torhüterinterferenzen am Tor, Abseits am Tor herausfordern können.


Aber das ist nicht alles. Wenn die Schiedsrichter während eines Spiels eine Spielstrafe vergeben, können Sie diese überprüfen, damit sie korrekt ist. Sie können dann zum Sekretariat gehen und Videobilder der Situation überprüfen.


- Die Richter müssen die Qualität sicherstellen, damit bei größeren Strafen, dh größeren Strafen, eine Überprüfung durchgeführt werden kann. Dann schaust du dir die Bilder an und kannst sagen, okay, das war eine Fünf. Hier haben wir eine Fehleinschätzung gemacht, dann können Sie nicht abbrechen, aber Sie können auf eine Sekunde gehen. Das alles ist gut, sagt Tomas Thorsbrink.


LESEN SIE MEHR : Sind härtere Spiele in den Playoffs der schwedischen Meisterschaft erlaubt? Der Schiedsrichter stützt sich auf den bleibenden Mythos


- Wenn wir uns die Medien ansehen, denken alle, dass die NHL-Regeln großartig sind und die NHL die ganze Zeit großartig. Aber es wird immer noch Fleisch und Blut da draußen sein, das spielt und auch urteilt. Wir wissen, dass in der NHL die besten Spieler der Welt sind. So ist es.


Er verdeutlicht:


- Als Unterstützer ist es wichtig, einen Erkennungsfaktor zu haben, unabhängig davon, ob Sie Schweden-Lettland bei einer Weltmeisterschaft oder ein CHL- oder SHL-Spiel sehen.


Auf welchen Ebenen gelten die neuen Vorschriften?


- Dies ist ein Elite-Regelbuch, daher gilt es nicht für Jugendhockey oder Juniorenhockey. Dies gilt für Hockeyallsvenskan und SHL.




Der Hockey Allsvenskan wird ab Herbst 2021 auch nach den NHL-Regeln spielen. Foto: Bildbyrån.


Die Aussicht auf Kämpfe zwischen der NHL und der SHL war großartig, besonders in der Vergangenheit. In der SHL sind Spielstrafen für Kämpfe am häufigsten der Fall und Spielstrafen (Brutto-Spielstrafen mit automatischer Sperre als Strafe).


Das ist in der NHL nicht der Fall. Und auch nicht in der SHL konsequent ab der nächsten Saison.


- In der NHL ist es etwas liberaler. Wenn es zwei gibt, die kämpfen wollen, beide sind dabei, dann kann man nur eine Fünf (fünfminütige Sperre) bekommen und zurückkommen, sagt Thorsbrink.


- Dann kann es sein, dass einer aufhören will und der andere weiter zuschlägt, dann kann es eine Matchstrafe sein. Es gibt strenge Regeln, zum Beispiel wenn Sie einen Pullover über den Kopf ziehen. Es gibt strenge Regeln für solche Dinge. Es gibt ein ganzes Spektrum von Regeln rund um Kämpfe.


Thorsbrink fügt hinzu:


- Die Kämpfe dort sind fast verschwunden. Sie haben eine Spielergewerkschaft, die daran beteiligt ist, weil Sie leider viele Probleme haben, die in solchen Situationen auftreten.




Wenn beide Spieler in der nächsten Saison im Kampf sind, kann der Ausschluss nach fünf Minuten anstelle einer Spielstrafe beendet werden. Foto: Bildbyrån.


Auf der anderen Seite wird es ein härterer Schlag für jemanden sein, der einen Trottel austeilt.


- Wenn Sie jemanden mit jemandem in den Kopf schlagen, der nicht darauf vorbereitet ist, ist es in der NHL viel schwieriger als in Schweden. Es ist nicht so, dass Sie in der NHL tun können, was Sie wollen. Das darfst du absolut nicht tun. In einigen Teilen ist es viel schwieriger, sagt Thorsbrink.


- Dann sind sie viel härter mit allem, was damit zu tun hat, wenn Sie den Club als Unterschlupf nutzen. Sie sind härter mit Schrägstrichen und hohem Stock. Auf der anderen Seite erlauben sie mehr, wenn es um Tackles geht, Dinge, die ihnen in den Sinn kommen, erlauben sie mehr als das, was wir tun, weil es Teil des Sports ist. Gleichzeitig haben sie dort weniger Probleme als wir in Schweden, weil sie bessere Spieler sind. Es ist also eine Mischung.


Tomas Thorsbrink ist der Ansicht, dass es der richtige Weg ist, eine Art Standardlösung für die Vorschriften des Hockeys zu finden.


- Es fühlt sich gut an. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Situationen in der SHL mit der NHL vergleichen und Hilfe von ihnen erhalten. Vielleicht können wir einen Austausch auf höchster Ebene bekommen, bei dem Sie Richter auf andere Weise zwischen europäischen Ländern austauschen. Es ist viel einfacher, wenn alle nach den gleichen Regeln spielen. Es wird Spaß machen, sagt Thorsbrink.


Durch die neuen Bestimmungen werden die Schiedsrichter persönlich besser vor den Ereignissen in und um die Spiele geschützt.


- In der NHL ist es härter gegen alles, was mit Schiedsrichtern zu tun hat. Scheiße, ein Trainer wurde mit einer Geldstrafe von 1,2 Millionen belegt, als er mit den Dingen unzufrieden war. Jetzt sind wir nicht auf diesen Ebenen, aber es gibt einen Unterschied. Wenn Sie die Grenze dessen überschreiten, was Sie einem Richter sagen. Dieser professionelle Spieler hat also irgendwo selbst die Verantwortung, was Sie tun, und Sie müssen es auch in eine größere Perspektive bringen. SHL ist so ein kleiner Teil des schwedischen Hockeys, aber in den Medien ist es alles, betont Tomas Thorsbrink.


LESEN SIE MEHR : Die Dreharbeiten beunruhigen die Schiedsrichter: "Kann nicht in einen Fußballmodus gelangen"


- Alles, was ein Spieler hier tut, sickert direkt durch das System zu einem U12-Spieler, der es für etwas umständlich hält, herumzugehen und einem Spieler "fuck you" zu sagen.


Aber auch auf höchster Ebene sieht Tomas Thorsbrink einen sogenannten Paradigmenwechsel. Trainer, die Spieler nicht mit Respekt behandeln, werden ersetzt. Und Spieler, die anderen Spielern nicht dasselbe antun, wurden ebenfalls aus der NHL geworfen.


- Alles entwickelt sich und ist nicht mehr das gleiche wie vor 30 Jahren. Es sollte auch gesagt werden, dass wir auf SHL-Ebene sehr kompetente Spieler haben. Es kommt äußerst selten vor, dass wir die Grenze überschreiten, daher haben wir auf dieser Ebene wirklich keine Probleme. Aber wenn wir unten schauen, schauen Sie sich Hockeyettan an und unten haben wir große Probleme, wie sie gegen Schiedsrichter sind. Das sind schreckliche Dinge. Dies macht es für uns schwierig, Leute zu rekrutieren, gemessen an niedrigeren Ebenen, sagt Schiedsrichter-Basis Tomas Thorsbrink.


Wenn der IIHF eine Entscheidung über die Bestimmungen der NHL in den Top-Ligen und international trifft, ist auch eine Entscheidung des schwedischen Eishockeyverbandes erforderlich. Der Prozess ist jetzt im Gange und der Vorschlag steht zur Konsultation zur Verfügung.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Do 15. Apr 2021, 05:12

Eishockey: Ab nächster Saison spielen 13 Teams in der National League
Mit dem Ausscheiden von Langenthal im Playoff-Halbfinal der Swiss League (2:4 in der Serie gegen Ajoie) ist klar, dass ab der nächsten Saison 13 Teams in der National League spielen werden. Die Berner waren das letzte verbliebene Team in der zweithöchsten Liga, das keine Aufstiegsabsichten angemeldet hatte. Der Meister der Swiss League, den Kloten und Ajoie im Final unter sich ausmachen werden, wird direkt in die National League aufsteigen. Gleichzeitig gibt es wegen der Corona-Pandemie keinen Absteiger aus der höchsten Spielklasse.

Supporter 1664
User
Beiträge: 1189
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Supporter 1664 » Do 15. Apr 2021, 10:37

Haben die Jurassier denn eine genügende Infrastruktur?
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Do 15. Apr 2021, 10:48

Supporter 1664 hat geschrieben:
> Haben die Jurassier denn eine genügende Infrastruktur?

gemäss Lizenz-kommission(und nicht der verband, denn der hat damit nix zu tun) JA, die haben aschua eine bewilligung für die nla erteilt(genau gleich wie klotzers).

Aber sieht man das Reglement der Infrastruktur der NLA an, sieht man, dass dort eine Mindestzuschauerkapazität von 5'000 erfüllt sein muss.
Dies erfüllt aschua, (auch wenn knapp) NICHT, 4761 gemäss offizieller stadionsite. für mich ist deshalb unverständlich dass die lizenz-kommission da "grünes licht" für einen (möglichen) aufstieg erteilt hat. nun egal.

https://www.nationalleague.ch/media/19491/anhang-6_reglement-anforderungen-nl-und-sl-infrastrukturen.pdf



---
der klaus meint:

https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/635305270-kloten-oder-ajoie-steigen-auf-oder-vielleicht-doch-nicht

brunnerson
User
Beiträge: 736
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:35

Re: Pressemeldungen

Beitrag von brunnerson » Do 15. Apr 2021, 12:05

guschti hat geschrieben:
> Aber sieht man das Reglement der Infrastruktur der NLA an, sieht man, dass dort eine
> Mindestzuschauerkapazität von 5'000 erfüllt sein muss.
> Dies erfüllt aschua, (auch wenn knapp) NICHT, 4761 gemäss offizieller stadionsite.
> für mich ist deshalb unverständlich dass die lizenz-kommission da "grünes
> licht" für einen (möglichen) aufstieg erteilt hat. nun egal.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Plätze bei einem Aufstieg auf die Mindestkapazität erhöht würden. Wird wohl irgendein Provisorium geben.
"Schatz, i dr Chuchi rägnets ine!!!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"

hitcher
User
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:08

Re: Pressemeldungen

Beitrag von hitcher » Do 15. Apr 2021, 12:59

die Jurassier stellen ein paar Landi Bänke rein plus ein paar zusätzliche Bistrotischli dann klappt das schon. :mrgreen:

Talisker
User
Beiträge: 6660
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Do 15. Apr 2021, 14:09

Auch noch ein Brüller:

Die Ajoie-Ausländer Hazen / Devos haben bei Kloten einen Vertrag unterzeichnet, wonach sie im Fall eines Aufstiegs von Kloten dann dort spielen werden. Ihnen winkt also ein ligamässiger und wohl auf finanzieller Aufstieg, wenn sie die Aufstiegsspiele gegen Kloten verlieren....

https://www.blick.ch/sport/eishockey/nlb/transfer-knaller-vor-dem-swiss-league-final-kloten-schnappt-sich-ajoies-star-duo-id16461266.html

Sniper
User
Beiträge: 3909
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Sniper » Do 15. Apr 2021, 14:14

Dieser Final muss gar nicht mehr gespielt werden.

Antworten