Seite 2 von 3

Re: NLA/B - Saison 14/15

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 05:31
von scb-bärner
Herrenloser Torhüterstock: Hab nur am Rand was mitgekriegt. Hab ich das richtig verstanden: wenn der Torhüter seinen Stock aus der Hand verliert (der Stock selber ist aber nicht kaputt, mit ihm kann noch weitergespielt werden), dann darf der Torhüter den Stock nicht mehr selber vom Eis aufheben, sondern ein Feldspieler muss das tun und den Stock dem Goalie in die Hand drücken !?!?! Gilt das auch, wenn der Stock im Torraum liegt?

Re: NLA/B - Saison 14/15

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 06:08
von Insider
So wie ich das verstanden habe, durfte ihn der Torhüter nicht aufheben, da ein Spieler seines Teams vorher den Stock in seine Nähe geschoben hat.
Verliert er ihn und der Stock bleibt vor seinen Füssen liegen kann der TH ihn ohne Probleme aufheben.
Komische Regel...

Re: NLA/B - Saison 14/15

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 06:32
von scb-bärner
Ok, danke. So rum macht's mehr Sinn. Feldspieler können ja während dem Spiel den Stock wechseln (auch von der Bank) die Übergabe muss aber Hand zu Hand erfolgen, kein Stock darf dabei geworfen oder über Eis geschoben werden etc. Gilt nun offenbar auch für den Goali.

Re: NLA/B - Saison 14/15

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 06:46
von Aeschbi
Da bin ich froh, dass diese Stockregel endlich eingeführt wurde, war unsäglich, was da in jedem Spiel seitens der Torhüter abgezogen wurde. Ironie aus.

Ist den Verbandsherren langweilig? Schlussendlich eine weitere Regel, welche das Leben der Schiedsrichter nur erschwert. Eine Regel mehr, eine Baustelle mehr für die Schiedsrichter. Vielleicht sollte man zuerst mal versuchen, dass das bisherige Regelwerk einigermassen umgesetzt wird, nicht selten sind die Schiedsrichter hier überfordert.
Stattdessden werden weitere absolut unsinnige und unnötige Regeln eingeführt.

Re: NLA/B - Saison 14/15

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 06:59
von Duc
Es ist wie im Leben: Es muss reguliert werden, koste es was es wolle und am besten auch gegen den gesunden Menschenverstand. :roll:

Re: NLA/B - Saison 14/15

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 07:36
von JimmyP
Netter Artikel zum Start der neuen Saison (hab die Videos aber noch nicht gesehen):

http://www.watson.ch/SC+Bern/articles/4 ... erstehlich

Re: NLA/B - Saison 14/15

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 07:41
von Hektor
War wahrlich eine Riesenbaustelle, die Handhabung des Goalie-Stocks. Gut haben sie sich um dieses Thema gekümmert, gab kaum wichtigeres. Die Hirnerschütterungen nehmen sich da ja richtig harmlos dagegen aus...

Zu den Videos von Watson: beim Trashtalk ist der mit der Wasserflasche herrlich :-)

Re: NLA/B - Saison 14/15

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 15:46
von JimmyP
oha....Roman hat schon genug.....

Re: NLA/B - Saison 14/15

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 15:54
von Police71
Wick das Weichei,l
Was soll den Seger und Plüss sagen??
Die halten in der Nati ihre Knochen noch immer hin und sind im Club Top

Re: NLA/B - Saison 14/15

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 16:13
von Talisker
Tja, letztlich liegt es beim einzelnen Spieler, ob er sich auch in der Nati engagiert oder nicht. Und wenn Wick eine so "schwierige" Gesundheit hat, wie man aufgrund seiner Begründung annehmen muss, so liegen Nati-Einsätze halt nicht mehr drin. Aber eben, es wirkt schon etwas komisch, wenn einer der talentiertesten Stürmer des Landes im besten Hockeyalter seinen Rücktritt unter Begleitumständen gibt, welche üblicherweise von 10 Jahre älteren Spielern zu hören sind. Zudem wird Wick beim ZSC so oder so vergoldet, der verdient keinen Franken weniger als "nicht-Nationalmannschaftsstürmer". Wick hätte das Talent, sich in der NHL durchzusetzen - aber er hat sich nunmal für den "bequemen" Weg entschieden. Und zieht den konsequent durch. So geht dass!


+++++++++++++++++++
Roman Wick, der Topscorer der ZSC Lions gibt etwas überraschend seinen Rücktritt aus der Nationlmannschaft bekannt. Der 28-jährige Flügel hat seine Entscheidung auf der Intenetseite seines Clubs bekannt gegeben: «Ich habe gemerkt, dass ich für eine vollständige Regeneration und das Auskurieren von Blessuren mehr Zeit benötige.» Nur so könne er für die ZSC Lions auf Dauer 100 Prozent Einsatz bringen. Wick absolvierte insgesamt 67 Spiele für die Schweizer Nationalmannschaft dabei erzielte er 22 Tore und 18 Assists.