QUO VADIS SCB?

Themen rund um den SCB.
Brian Smith
User
Beiträge: 63
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 13:30

Re: QUO VADIS SCB?

Beitrag von Brian Smith » Di 4. Mär 2014, 09:18

Mein Vorschlag:
- 3 neue Ausländer welche durch die Verbindungen von unserem Trainer Boucher aus Amerika kommen sollten
- Kinrade behalten
- evtl. Olesz als 5. Ausländer, er hat meiner Meinung nach nicht schlecht gespielt ist aber kein "Reisser" wie es mal ein Ritchie war
- Nachwuchsspieler integrieren, Boucher hat Erfahrung mit jungen Spielern
- Saisonziel 2014/15: Playoffs, ohne Titelambitionen, wir müssen eine neue Mannschaft aufbauen
- Saisonziel 2015/16: Quali auf Platz 3-6 schaffen und dann sehen wir weiter
- wieder die alte erfolgreiche Kultur aufbauen: Kampf, Kraft, Leidenschaft, Herzblut, Checks austeilen, Checks kassieren und vorallem mal, wie es alle anderen Mannschaften machen, vor dem eigenen Tor aufräumen und die Gegner wegchecken
- ganz klar eine Zielsetzung für die nächsten zwei Saisons kommunizieren: der SCB will einen Neuaufbau machen
- Spieler welche nicht zu 100% hinter dem SCB stehen, sollten aussortiert werden, z.B. mit Spielertausch
Hopp SCB für immer und ewig und zurück zu den Wurzeln!!

SCB_since1977
User
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: QUO VADIS SCB?

Beitrag von SCB_since1977 » Di 4. Mär 2014, 09:28

falls der wahrscheinlichere Fall eintrifft also Platzierungsrunde ist dies die Chance für einen Neuanfang/Umbruch:

Da kann man auf die Jungen setzen und um ein paar Routiniers rum eine neue Mannschaft aufbauen:

Tor:
Bührer/Mischler/Rochow, wobei mir am liebsten nur Mischler/Rochow wäre

Defense:
Grillfors, Furrer (je nach Gesundheitszustand), Jobin (dito) Kreis, Grossniklaus, Dufner, Gerber, Krüger
Wunschtransfer: Blum ansonsten Kinrade behalten. Wenn Furrere nicht mehr kann sieht es nach Collenberg/Weisskopf aus :(

Offense:
Plüss Trisu, Rüfi, Gardner, Ausländer 1, 2, 3 (dr 3. kann ev. Olesz sein, man kann mit 5 Ausländer starten) Müller, Schmutz, A.Berger, P. Berger, Hischier
Wunschtransfers: Stancescu, Almond
Falls kein Spieler kommt, Dost behalten, zusätzlicher Junior einbauen

Diese Platzierungsrunde auch wenn die Schmach und Häme noch so gross ist sehe ich als Chance für den Aufbau einer jungen hungrigen Truppe gespickt mit Routiniers die es braucht.
Der Vorstand muss die Chance nur packen und nun nicht mit "markt ist ausgetrocknet" kommen. Es gibt immer unzufriedene Spieler in Vereinen.
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

roche77

Re: QUO VADIS SCB?

Beitrag von roche77 » Di 4. Mär 2014, 09:30

72,29,2,95,9,14,19,3,grossniklaus,dufner.....Krüger und Wellinger sind für mich Wackelkandidaten!
28,51,10,89,11,26,23,74,37,13,rüfi und 3 ausländer.....Wackelkandidaten ist für mich hier Dostoinov.Trade mit Etienne !!!

Bei den Ausländern müssen 3 neue her!Neues Blut,neue Energie.

Eine Weiterbeschäftigung Ivos macht aus meiner Sicht null Sinn.
Die dringend nötige neue Teamhirarchie würde es blockieren.....denn eines ist klar....auch wenn er dann den Platz in den hinteren Reihen akzeptieren würde.Ivos Status im Team bleibt erhalten und wegen dem sehe ich da gewisse Gefahren!!!

Brian Smith....in etwa so :D !!!

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: QUO VADIS SCB?

Beitrag von Aeschbi » Di 4. Mär 2014, 09:50

Nebst einem sportlichen massiven Umbau, soweit dies aufgrund des Marktes überhaupt kurzfristig möglich ist, erwarte oder erhoffe ich mir auch auf den Nebenschauplätzen Änderungen.

- Ausländer: Kinrade gesetzt, Roche keine Zukunft bzw. evtl. durch Grillfors ersetzen, Ritchie nach Möglichkeit traden, Olesz trotz guter Leistungen eher keine Option
- Torhüter: Bührer nach und nach durch Mischler ersetzen
- Rüthemann: Job im Staff anbieten, einen tollen Abschied in einem würdigen Rahmen (ausverkaufte Arena) bereiten
- Metropolit und Domenichelli haben sowieso keine SCB Zukunft

- SCB Shirt auf die neue Saison hin wechseln, die roten Dresses waren super, auch hier Zeichen setzen und ehrlich zugeben, dass dieses Dress ein Flop ist (sicher auch finanziell). Manchmal muss ein Neuanfang auch visuell sichtbar gemacht werden!

- Kickoff Anlass wieder durchführen, das Gölä Konzert auf dem Vorplatz war vor einigen Jahren grosse Klasse.
- den Schreihals Brian etwas zurückbinden, als Animator aber nach wie vor behalten, einfach etwas mehr Fingerspitzengefühl zeigen, teilweise wirklich peinlich
- Musik, Videos, Videowürfel: auch da gibt es viele Möglichkeiten

pole

Re: QUO VADIS SCB?

Beitrag von pole » Di 4. Mär 2014, 10:00

Habe mich als nun als hobby-sportchef versucht und mit ein paar Spieler-hin-und-her-geschiebe (und ein wenig Geld) hätte man ein anderes Kader zur Verfügung (Zielsetzung Playoff):

Torhüter:
Mischler, Rochow (evtl. Ausleihe nach Ajoie oder Basel für Spielpraxis)

Neu: Schaefer
Alternativen: L. Boltshauser, D.Saikkonen, T. Wolf, R. Mayer

Abgänge: Bührer, Gigon
--

Verteidiger:
B.Gerber, Kreis, Dufner, Grossniklaus, Kinrade (oder Bsp. K.Dallmann, R.Gunderson), evtl. noch anderer Junior
Fragezeichen: Jobin (Nach Gesundheit)
neu: S.Lüthi, E.Antonietti, D.Kukan, Fey
Alternativen: C.Marti, Huguenin, Frick, Kamerzin, Nodari, V.Lüthi, Calle Andersson

wunschtransfer: y.weber

Abgänge: Collenberg (defensiv zu fehlerhaft), Furrer (zu oft verletzt), Krueger , Roche, Wellinger, Grillfors
---

Stürmer:
3 Neue Ausländer (Nordamerikaner ohne Vergangenheit in der Schweiz)
M.Plüss, Scherwey, M.Müller, J.Schmutz, Hischier, evtl. noch weitere Junioren,

?? A.Berger, P. Berger (da bin ich nicht mehr so ganz sicher, ob behalten oder nicht)

neu: Rüfenacht, Froidevaux, V.Praplan, C.Almond, K.Fiala
Alternativen: A.Bertaggia, Herren, Hasani, Walsky, Simek, N.Thibaudeau, J. Fuchs, T.Bozon,
(S. Bärtschi, S.Moser)

Abgänge: Dostoinov, Gardner, Lehtonen, Loichat, Randegger, Ritchie, Rüthemann, Bertschy, Domenichelli, Olesz, Metropolit

Weiter sollte man folgende Punkte überdenken:
- Sommertraining (keine „extra-Wünsche“ mehr)
- Teilnahme an Euro-Trophy
- Keine Vertragsverlängerungen/Abschlüsse etc. vor Januar (wer damit ein Problem hat, soll gehen)
- Dress: Gesamtes Logo auf der Frontseite und ohne künstliche „Verschönerungen“. Heim in Rot oder Schwarz und Auswärts: Gelb / WEISS IST KEINE SCB-FARBE. Mehr als die halbe Liga spielt schon in weiss.

MarcyDarcy
User
Beiträge: 41
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 09:56

Re: QUO VADIS SCB?

Beitrag von MarcyDarcy » Di 4. Mär 2014, 10:15

Vieles was man hier liest ist unrealistisch oder einfach hafächäs ( wie im Moment unser SCB :D ). Laufende Verträge von Furrer, Jobin, Gardner etcauflösen ist nicht möglich und finaziell nicht machbar. So wie es aussieht bleibt Bertschy. Rüfenacht kommt definitiv und bei Blum sieht es auch nicht so schlecht aus. Wenn wir davon ausgehen, dass Yannick Weber keinen NHL-Vertrag mehr bekommt ist der SCB die erste und beste Alternative. Ein Spieler wird noch aus einem laufenden Vertag zu uns kommen :) . danach werden mindestens zwei neue Ausländer kommen. Dann sieht die Welt doch wieder anders ( und wesentlich frischer ) aus. Ich gehe mal davon aus, dass die Verträge von Domi, Metro, Olesz, Grillforz, Roche nicht verlängert werden. Rubin geht eh und vermutlich auch Rüthemann. Dann hats auch Platz für Marco Müller und den Schmutz......

Es tut vermutlich allen ganz gut, einmal etwas im Schatten zu hocken, dann schätzt man auch die Sonne wieder. Und
die wird nächste Saison wieder kommen.....garantiert

DragonLord
User
Beiträge: 272
Registriert: Do 28. Nov 2013, 13:13

Re: QUO VADIS SCB?

Beitrag von DragonLord » Di 4. Mär 2014, 10:24

Der Umbau muss endlich aktiv angegangen werden. Schweizer Spieler im Alter zwischen 25 - 30j sind wohl praktisch keine mehr auf dem Markt. Somit sind tiefgreifende Änderungen am Kader kurzfristig nicht machbar. Einzig bei den Ausländern ist noch etwas Spielraum.
Was das für die Finanzen bedeutet ist klar; Umbauten kosten Geld, sprich jetzt muss vorfinanziert werden. Gleichzeitig sind die Erwartungen zurück zu schrauben. Und es ist Geduld gefragt, bis sich die Investitionen wieder auszahlen. ML will aber immer schwarze Zahlen haben, Spektakel garantieren und was Geduld bedeutet muss er bei Wikipedia nachschlagen. Nun, ds Füfi und ds Weggli kann man nicht haben.

SL entlassen, darüber kann man nachdenken. Spontan kommt mir aber keiner in den Sinn, der diese Position einnehmen kann. Zudem ist nicht jeder Entscheid ein SL - Entscheid, sondern oft der seines Chefs. Und ich bleibe dabei, dass auch dieser hinterfragt werden muss. Es dürfte einfacher sein, einen CEO / Finanzer zu ersetzen als einen Sportchef mit all seinen connections.

Und was für einen erfolgreichen Umbau unerlässlich ist; Der SCB muss für Spieler wieder interessant gemacht werden. Das bedeutet, dass man Spielern zuhört, etwaige Kriterien ernst nimmt und entsprechend darauf eingeht. Der Spielermarkt in der Schweiz ist zu klein, dass man sagt: "Wer nicht will soll dorthin wo der Pfeffer wächst". Diese
Einstellung herrscht nämlich zur Zeit, wo die hinführt sieht man jetzt.

SCB_since1977
User
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: QUO VADIS SCB?

Beitrag von SCB_since1977 » Di 4. Mär 2014, 10:28

MarcyDarcy hat geschrieben:
. So wie es aussieht bleibt Bertschy. Rüfenacht kommt definitiv und bei Blum sieht es
> auch nicht so schlecht aus. Wenn wir davon ausgehen, dass Yannick Weber
> keinen NHL-Vertrag mehr bekommt ist der SCB die erste und beste
> Alternative. Ein Spieler wird noch aus einem laufenden Vertag zu uns kommen
> :) .

Interessant, sind es verlässliche quellen in Sachen Blum, Weber und Mister X aus dem Vertrag?
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

Duc
User
Beiträge: 1347
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:03
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: QUO VADIS SCB?

Beitrag von Duc » Di 4. Mär 2014, 10:32

MarcyDarcy hat geschrieben:
> Ein Spieler wird noch aus einem laufenden Vertag zu uns kommen :)

Denis Hollenstein.
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.

bondi
User
Beiträge: 502
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 17:57

Re: QUO VADIS SCB?

Beitrag von bondi » Di 4. Mär 2014, 10:39

Ein wichtiger Punkt für die Zukunft ist, dass sich ML aus dem sportlichen Bereich raus hält!!!!!!

Antworten