Beitrag
von Paul Coffey » Sa 30. Mär 2013, 13:28
Es besteht allenfalls Hoffnung, wenn die Absetztung von Bertolidiotti tatsächlich durchgezogen wird. Aber es kommt natürlich darauf an, was der neue Schiedsrichterchef dann macht. Ich möchte endlich mal einen Obmann sehen, der hinsteht und sagt "diese Runde warbgar nicht gut, das müssen wir diese Woche aufarbeiten". Vor allem, mag ich keine Sprüche wie "die Spieler machen Runde für Runde mehr Fehler als die Schiedsrichter" mehr hören, weil es Quatsch ist. Das Spel lebt von den Fehlern der Spieler. ein Stürmer, der perfekt spielt, versenkt jeden, ein Torhüter, der perfekt spielt, hält jeden. Wenn wir noch den perfekt spielenden Verteidiger dazunehmen, der keine Chancen zulässt, sehen wir, dass es in einem Paradoxon endet und gar nicht funktioniert. ein perfekt pfeifender Schiedsrichter hingegen (Hypothese komm raus, das Haus ist umstellt...) funktioniert sehr wohl.
Ein Obmann, der die Unzulänglichkeiten mal für mal anspricht und konsequent intern nach Verbesserung strebt wäre meines Erachtens gold wert. Wenn die Pfeiffenhänse nicht mehr ständig durch des Obmanns schützende Aand Artenschutz genössen, würden sich die Leistungen ziemlich sicher verbessern. Im Gegenzug müsste man aber dafür sorgen, das die üblichen Verdächtigen erstens sicher nicht mehr in die Schiedsrichterkabine dürfen und zweitens schmerzhaft bestraft werden, wenn sie sich so äussern, wie sich das zum Beispiel ein Mcsorley immer wieder erlaubt. Videoraum ist meines Erachtens in einer Profiliga sowieso Pflicht, auch wenn es haltbetwas Kohle kostet. Dass man da überhaupt darüber diskutiert, ist ein Armutszeugnis.