SCB EVZ

Themen rund um den SCB.
greenie
User
Beiträge: 2903
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: SCB EVZ

Beitrag von greenie » Sa 21. Nov 2020, 17:24

Innerspace hat geschrieben:
> Macht ihr jetzt den Spieler Vorwürfe, weil sie positiv getestet wurden?!
> Also bitte...
> Die Spieler sind angehalten, vernünftig zu handeln und werden dies auch
> tun. So dumm werden die nicht sein.
> Zudem werden sie etwa 2x pro Woche getestet. Da ist die Chance nunmal
> gross, dass man ohne Symtome positiv getestet wird.

Kleiner Tip, setz mal die Anzahl infizierte Spieler nur schon vom Eishockey ins Verhältnis zur Anzahl Profis und dann die Anzahl Infizierte Normalos ins Verhältnis zu den Millionen Einwohnern, von denen täglich Hunderttausende und mehr unterwegs sind zur Arbeit etc., zu Hause auch Frau, Freundin, Mann, Frau etc. haben und zusammen mit ihren Angehörigen trotzdem coronofrei durch die Pandemie kommen. Einfach mal so zum überlegen, und vor allem auch zum überlegen, dass gerade auch dank diesen Spielern es immer länger dauert, bis endlich wieder vor Publikum gespielt werden kann und Geld in die klammen Vereinskassen kommt. Aber eben, über die eigene Nase hinausdenken ist nicht jeden Spieler's Sache.

smooth
User
Beiträge: 37
Registriert: Mo 20. Jul 2020, 21:24

Re: SCB EVZ

Beitrag von smooth » Sa 21. Nov 2020, 17:47

> Kleiner Tip, setz mal die Anzahl infizierte Spieler nur schon vom Eishockey ins
> Verhältnis zur Anzahl Profis und dann die Anzahl Infizierte Normalos ins Verhältnis
> zu den Millionen Einwohnern, von denen täglich Hunderttausende und mehr unterwegs
> sind zur Arbeit etc., zu Hause auch Frau, Freundin, Mann, Frau etc. haben und
> zusammen mit ihren Angehörigen trotzdem coronofrei durch die Pandemie kommen. Einfach
> mal so zum überlegen, und vor allem auch zum überlegen, dass gerade auch dank diesen
> Spielern es immer länger dauert, bis endlich wieder vor Publikum gespielt werden kann
> und Geld in die klammen Vereinskassen kommt. Aber eben, über die eigene Nase
> hinausdenken ist nicht jeden Spieler's Sache.

Würden die "Normalos" ebenso oft und prophylaktisch getestet, kämen da deutlich mehr Fälle zum Vorschein. Auf die Spieler zeigen ist hier meiner Meinung nach fehl am Platz.

Borusse
User
Beiträge: 93
Registriert: So 29. Nov 2015, 05:55

Re: SCB EVZ

Beitrag von Borusse » Sa 21. Nov 2020, 18:02

Meine Tochter spielt in einem Nati Kader, bei jedem zusammen Zug werden sie am ersten Tag getestet. Vom 20 Spielerinnen sind fast immer 1 bis 3 positiv... Ich gehe mittlerweilen davon aus, 10 bis 20 % der Bevölkerung das Covid Virus haben...

greenie
User
Beiträge: 2903
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: SCB EVZ

Beitrag von greenie » Sa 21. Nov 2020, 23:17

Borusse hat geschrieben:
> Meine Tochter spielt in einem Nati Kader, bei jedem zusammen Zug werden sie
> am ersten Tag getestet. Vom 20 Spielerinnen sind fast immer 1 bis 3
> positiv... Ich gehe mittlerweilen davon aus, 10 bis 20 % der Bevölkerung
> das Covid Virus haben...

Ob 10 oder 20% ist reine Theorie, nicht beweisbar. Weiss ja nicht, welche Sportart Deine Tochter betreibt, aber bei jedem Natizusammenzug 1 - 3 Spielerinnen immer positiv, ich weiss nicht, ob ich als Vater so Freude daran hätte. Aber abgesehen davon, ich weiss nicht, ob Deine Tochter auch soviel verdient in ihrem Sport analog zu den Verdienern im Eishockey.
Darum, was mich einfach nervt an der ganzen Coronageschichte ist, das sind Profis, verdienen gut bis sehr gut bis sehr, sehr gut. Angestellte in Firmen mit solchen Gehältern gehören zum oberen bis obersten Kader, zu den Mitgliedern der Direktion bis CEO. In Firmen tragen diese Kaderleute eine grosse Verantwortung für die Firma und gegenüber dem Personal. Genau so tragen auch Profis eine Verantwortung gegenüber dem Verein, dessen Angestellten, sei es im Büro oder im Nachwuchsbereich etc., aber auch gegenüber Helfern, Lieferanten usw., und da sollte man halt auch ein entsprechendes Verhalten erwarten können/müssen. Anfangs Saison konnte man noch etwa akzeptieren, wenn sich Spieler infizierten, weil noch alles neu war in Sachen Schutzkonzepte und Erfahrungen, Verhalten etc. Mittlerweile sind aber nun 2 1/2 Monate durch, man weiss, wie der Hase läuft und da würde ich als Vereinschef schlicht erwarten, dass nun der Hinterste und Letzte das kapiert hat, wie er sich auch ausserhalb einer Spielstätte zu verhalten hat und sich halt nun mal auch Ehefrau, Freundin etc. (so wegen der Ausrede "könnte sich ja durch die Ehefrau, Freundin angesteckt haben) mitverhalten sollten, schliesslich haben sie oder die Familie ja auch Freude am tollen Lohn ihres Partners. Und wie gesagt, je länger sich Spieler immer noch anstecken lassen, umso länger wird nicht vor Publikum gespielt und kommt kein Geld in die Kasse und gerade die Aboinhaberinnen und Aboinhaber kommen auch unnötig lang zu kurz. Da können auch die Fallzahlen generell sinken, es dürfte schwierig werden auf Verständnis zu stossen, dass wieder Publikum in die Stadien gelassen würde, wenn es die Hauptprotagonisten nicht schaffen, coronafrei durch diese Zeit zu kommen.
Ich hoffe, dass es die Spieler des SCB weiterhin schaffen, sich vom Virus fernzuhalten. Das wäre dann die absolut grösste Meisterleistung in dieser Saison, egal wie es letztendlich auf dem Eis ausgehen wird.

sbangerter
User
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17

Re: SCB EVZ

Beitrag von sbangerter » So 22. Nov 2020, 08:42

Der Vergleich von Spielern und Topkadern in anderen Unternehmen hinkt schon ein bisschen: Eishockey kannst Du nicht im Home Office spielen. Zudem kenne ich mittlerweile sehr viele Leute, welche positiv getestet wurden. Sehr oft angesteckt durch Kinder - ist ein Fakt. Aber auch im Fitnessstudio. Die Schulen sind weiterhin offen und dort wo man sich regelmässig trifft und nahe kommt (Garderobe, Eis, etc.) ist das Ansteckungsrisiko einfach höher. Viele der Eishockeyprofis sind in einem Alter, wo man Familie und Kinder hat. Das ist mE. eine reine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Und wenn Du regelmässig testest, wirst Du mehr positive Fälle haben. Zudem sind diese Tests auch nicht ganz fehlerfrei. Habe es selber erlebt. Kollege, welcher Corona hatte, wurde 2 Monate später wieder positiv getestet und dann 24 Stunden später plötzlich negativ.
Solange die Spieler nicht im Ausgang rumhängen und die notwendigen Kontakte wie alle anderen minimieren, würde ich ihnen keinen Vorwurf machen. Es ist nun einmal ein ‚Scheissvirus‘ und es ist leider Gottes ziemlich aggressiv! Da regen mich die Coronaleugner und Verschwörungstheoretiker mehr auf. Alle Vorsichtsmaßnahmen verteufeln oder ignorieren und dann am lautesten Jammern, wenn man den Käfer bekommt und es keinen Platz auf der Intensivstation bekommt. Diese Leute sind es, welche die Pandemie verlängern, nicht die Eishockeyspieler!
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante

greenie
User
Beiträge: 2903
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: SCB EVZ

Beitrag von greenie » So 22. Nov 2020, 11:59

sbangerter hat geschrieben:
> Da regen mich die Coronaleugner und Verschwörungstheoretiker mehr auf. Alle
> Vorsichtsmaßnahmen verteufeln oder ignorieren und dann am lautesten
> Jammern, wenn man den Käfer bekommt und es keinen Platz auf der
> Intensivstation bekommt. Diese Leute sind es, welche die Pandemie
> verlängern, nicht die Eishockeyspieler!

Das sehe ich ja auch genau gleich, aber dumm ist ganz einfach, wenn es denn wieder mal um Oeffnung der Stadien für Zuschauer oder eine bestimmte Anzahl Zuschauer geht, wird ganz bestimmt nicht geöffnet, so lange sich Spieler infizieren. Darum nehme ich auch die Spieler, also die Profis, in die Verantwortung.

One
User
Beiträge: 586
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:52

Re: SCB EVZ

Beitrag von One » So 22. Nov 2020, 19:06

greenie hat geschrieben:
> wenn es denn wieder mal um Oeffnung der Stadien für Zuschauer oder eine bestimmte Anzahl Zuschauer geht
Ja, vielleicht dann so im April. Vergesst das doch einfach für diese Saison...

greenie
User
Beiträge: 2903
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: SCB EVZ

Beitrag von greenie » So 22. Nov 2020, 23:33

One hat geschrieben:
> greenie hat geschrieben:
> > wenn es denn wieder mal um Oeffnung der Stadien für Zuschauer oder eine
> bestimmte Anzahl Zuschauer geht
> Ja, vielleicht dann so im April. Vergesst das doch einfach für diese Saison...

Bin eben Optimist. Aber mir ist auch klar, dass das vermutlich Wunschdenken für die Aboinhaberinnen und Aboinhaber bleiben wird in dieser Saison. Genauso wie es von mir ein optimistisches Wunschdenken vor wenigen Tagen war, dass es der SCB schafft, coronafrei durch die Saison zu kommen. Auch schon Makulatur und darum mir ab sofort egal, wie viele Teams wieder in Quarantäne und wie viele Spiele verschoben werden müssen. Aber langsam wird es schon in einer gewissen Art lächerlich. Im Fussball haben sie es nun offenbar im Griff, wenigstens die. Bis zum nächsten Fall....

pancho
User
Beiträge: 1296
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: SCB EVZ

Beitrag von pancho » Mo 23. Nov 2020, 13:59

Die Vorwürfe an die Infizierten ist hier völlig fehl am Platz, an Eishockeyspieler wie auch an andere. Solange man nicht nachweisen kann, die Eishockeyspieler hätten gegen die Massnahmen verstossen, ist das einfach nur noch daneben. Und dann wieder mit dem Lohn-Argument kommen, hört doch auf mit dieser Neidkultur. Als weil jetzt ein Spieler jetzt einen guten Lohn hat (vielleicht hat sich ja auch der mit dem "niedrigen" Lohn angesteckt), muss er seine Familie für 12 Monate zuhause einsperren. Echt jetzt, Leute? Das ganze wird immer grotesker.
Ein Mitarbeiter von mir ist auch Corona-positiv. Er ist schon Ü50, hat jedes Jahr etwas Asthma-ähnliche Probleme (ohne Diagnose). Jetzt ist er mit Fieber seit Donnerstag zuhause, jeden Abend Atembeschwerden. Und er hatte und hat "Angst" vor Corona, war immer sehr vorsichtig. Im Frühling nur noch im Homeoffice. Aber seine Frau arbeitet im Pflegeheim, da haben sie alle getestet und seine Frau positiv ohne Symptome. Ist er jetzt schuld, dass er infiziert worden ist? Ist er jetzt ein Corona-Ignorant?
Politiker und Stars sind wohl auch überdurchschnittlich inifiziert. Oder auch einfach nur überdurchschnittlich getestet? Und in den Pflegeheimen scheinen mir auch sehr viele Corona-Ignoranten rumzulaufen. Aber da ist es wohl ok, weil Pfleger im Pflegeheim verdienen wohl wenig genug, da dürfen sie schon ihre Risikopatienten anstecken?
Also wenn das die Pflegeheime nicht in den Griff kriegen, warum sollte dies für die Eishockeyspieler möglich sein? Ist doch dort noch unwichtiger, weil es spielt doch überhautp keine Rolle, man spiel sowieso nicht vor Fans. Ich habe mich sogar gefragt, ob es eigentlich sinnvoller ist, wenn man möglichst viel Spiele absagen muss. Da kann sich Mysports nicht beschweren und so ein Spiel kostet doch eher als dass es Geld einbringt?

3018

Re: SCB EVZ

Beitrag von 3018 » Mo 23. Nov 2020, 17:27

Als ich einen Virologen fragte meinte der lapidar, dass es nicht eine Frage "ob" sondern nur die Frage "wann" sei, bis man sich mit Covid19 anstecke...

Also nur eine Frage der Zeit, bis wir alle dieses Chäferli in uns tragen.

Antworten