SCB 25/26
Re: SCB 25/26
Ich sehe es mit den Ausländern etwas anders. Es mag sein, dass es kaum Schweizer Stürmer gibt, die dir ein gewisses Scoring garantieren. Aber Verteidiger mit einem Niveau eines Häman Aktell oder Torhüter mit dem Niveau eines Reideborn wären nun wirklich auf dem Markt gewesen (Glauser, Weber, Egli, Charlin, Hughes, Aeschlimann). Könnte man mal einen solchen Spieler holen, hätte es dann auch wieder Platz für einen ausländischen Stürmer mehr, welcher das Scoring ankurbelt. Aber so lange man nur jammert, dass man bei diesen Spielern nicht mithalten kann, wird es sportlich auch nicht besser werden.
-
Supporter 1664
- User
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39
Re: SCB 25/26
Die Darbietung gegen Lugano, auch wenn 9 Stammkräfte verletzungsbedingt fehlten, war unterirdisch. Wir haben die schwächsten Ausländer im Kader der ganzen Liga. Ein Bemström kurvt oder besser gesagt schleicht auf dem Bitz herum ohne Impact. Keiner der Leistungsträger geht voran und reisst etwas. Sackschwach ein Untersander, der mit einer minus 3 vom Gletscher geht und ein Marco Müller der immer noch noch nicht in Bern angekommen scheint. Zum Glück ist Löffel zurück! Sein Auftritt war grandios!
Und beim SCB fabuliert man immer noch von den Playoffs! Was für eine Arroganz, was für eine Überheblichkeit! Man muss froh sein, wenn am 09.03.26 die Saison zu Ende ist und man sich der Schmach der Playouts nicht stellen muss! Einziger Lichtblick sind Spieler wie Graf, Rhyn, Füllemann, Ritzmann.
Die Drehkreuze werden die Wahrheit an den Tag legen. Es geht nicht darum ob man verliert, sondern wie man verliert. Ohne Hingabe und Kampfkraft verliert man selbst die eingefleischten Zuschauer vollends. Aufwachen jetzt und handeln. Investieren und nicht fabulieren. Es ist Zeit die letzten 2 Lizenzen zu lösen. Einen Spielmacher und einen Sniper muss her. Ja dazu muss man das Portemonnaie öffnen, aber wer nicht investiert, der verliert!
Wenn man ab dem 09.03.26 gegen ein Ajoie um den Verbleib in der Liga spielen müsste, wäre das eine Katastrophe. Ajoie kennt Playouts, die bereiten sich 52 Spiele auf diese Situation vor.
Und beim SCB fabuliert man immer noch von den Playoffs! Was für eine Arroganz, was für eine Überheblichkeit! Man muss froh sein, wenn am 09.03.26 die Saison zu Ende ist und man sich der Schmach der Playouts nicht stellen muss! Einziger Lichtblick sind Spieler wie Graf, Rhyn, Füllemann, Ritzmann.
Die Drehkreuze werden die Wahrheit an den Tag legen. Es geht nicht darum ob man verliert, sondern wie man verliert. Ohne Hingabe und Kampfkraft verliert man selbst die eingefleischten Zuschauer vollends. Aufwachen jetzt und handeln. Investieren und nicht fabulieren. Es ist Zeit die letzten 2 Lizenzen zu lösen. Einen Spielmacher und einen Sniper muss her. Ja dazu muss man das Portemonnaie öffnen, aber wer nicht investiert, der verliert!
Wenn man ab dem 09.03.26 gegen ein Ajoie um den Verbleib in der Liga spielen müsste, wäre das eine Katastrophe. Ajoie kennt Playouts, die bereiten sich 52 Spiele auf diese Situation vor.
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)
(Bernie Johnston)
-
Prometheus
- User
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24
Re: SCB 25/26
Ich prophezeie
Spätestens nach der natipouse sieht die Welt wieder anders aus
Letztes Jahr war Fribourg in einer ähnlichen Situation
Der Spenglercup hat ihnen das Selbstvertrauen gegeben das sie den Rest der Quali so stark gemacht hat
Wenn's dann entlich mal klik macht ist so ein Lauf auch in Bern möglich
Bis dahin werde ich mich noch etwas gegen die Klagemauer pb wehren
Spätestens nach der natipouse sieht die Welt wieder anders aus
Letztes Jahr war Fribourg in einer ähnlichen Situation
Der Spenglercup hat ihnen das Selbstvertrauen gegeben das sie den Rest der Quali so stark gemacht hat
Wenn's dann entlich mal klik macht ist so ein Lauf auch in Bern möglich
Bis dahin werde ich mich noch etwas gegen die Klagemauer pb wehren
-
dzumbrunnen
- User
- Beiträge: 1091
- Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:47
Re: SCB 25/26
Alle jungen Spieler können zum Einsatz kommen, das ist nicht das Problem! Unsere erste Linie ist mit zwei extrem schlechten Ausländern einfach nur mies... so etwas hat es in Bern noch nie gegeben...
Und mit Gottéron ist es einfach unmöglich zu vergleichen: Gottéron hatte eine sehr starke Mannschaft…. Soerensen Wallmark und Bennström Ejdsell

Und mit Gottéron ist es einfach unmöglich zu vergleichen: Gottéron hatte eine sehr starke Mannschaft…. Soerensen Wallmark und Bennström Ejdsell
-
sbangerter
- User
- Beiträge: 2634
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17
Re: SCB 25/26
Supporter 1664 hat geschrieben:
> Die Darbietung gegen Lugano, auch wenn 9 Stammkräfte verletzungsbedingt
> fehlten, war unterirdisch. Wir haben die schwächsten Ausländer im Kader der
> ganzen Liga. Ein Bemström kurvt oder besser gesagt schleicht auf dem Bitz
> herum ohne Impact. Keiner der Leistungsträger geht voran und reisst etwas.
> Sackschwach ein Untersander, der mit einer minus 3 vom Gletscher geht und
> ein Marco Müller der immer noch noch nicht in Bern angekommen scheint. Zum
> Glück ist Löffel zurück! Sein Auftritt war grandios!
> Und beim SCB fabuliert man immer noch von den Playoffs! Was für eine
> Arroganz, was für eine Überheblichkeit! Man muss froh sein, wenn am
> 09.03.26 die Saison zu Ende ist und man sich der Schmach der Playouts nicht
> stellen muss! Einziger Lichtblick sind Spieler wie Graf, Rhyn, Füllemann,
> Ritzmann.
>
> Die Drehkreuze werden die Wahrheit an den Tag legen. Es geht nicht darum ob
> man verliert, sondern wie man verliert. Ohne Hingabe und Kampfkraft
> verliert man selbst die eingefleischten Zuschauer vollends. Aufwachen jetzt
> und handeln. Investieren und nicht fabulieren. Es ist Zeit die letzten 2
> Lizenzen zu lösen. Einen Spielmacher und einen Sniper muss her. Ja dazu
> muss man das Portemonnaie öffnen, aber wer nicht investiert, der verliert!
>
> Wenn man ab dem 09.03.26 gegen ein Ajoie um den Verbleib in der Liga
> spielen müsste, wäre das eine Katastrophe. Ajoie kennt Playouts, die
> bereiten sich 52 Spiele auf diese Situation vor.
Zu 100% einverstanden. Wenn man schon immer alles auf den Kopf schiebt: es ist eine Charakter und Einstellungsfrage wie man auf dem Bitz herumkurvt und wer wenigstens versucht, die Niederlage abzuwenden. Untersander ist für mich das perfekte Beispiel von fehlender Leadership. Löffel sollte ab sofort das C tragen. Nach langer Verletzung zurück und schon wieder mehr Impact als die 65.
> Die Darbietung gegen Lugano, auch wenn 9 Stammkräfte verletzungsbedingt
> fehlten, war unterirdisch. Wir haben die schwächsten Ausländer im Kader der
> ganzen Liga. Ein Bemström kurvt oder besser gesagt schleicht auf dem Bitz
> herum ohne Impact. Keiner der Leistungsträger geht voran und reisst etwas.
> Sackschwach ein Untersander, der mit einer minus 3 vom Gletscher geht und
> ein Marco Müller der immer noch noch nicht in Bern angekommen scheint. Zum
> Glück ist Löffel zurück! Sein Auftritt war grandios!
> Und beim SCB fabuliert man immer noch von den Playoffs! Was für eine
> Arroganz, was für eine Überheblichkeit! Man muss froh sein, wenn am
> 09.03.26 die Saison zu Ende ist und man sich der Schmach der Playouts nicht
> stellen muss! Einziger Lichtblick sind Spieler wie Graf, Rhyn, Füllemann,
> Ritzmann.
>
> Die Drehkreuze werden die Wahrheit an den Tag legen. Es geht nicht darum ob
> man verliert, sondern wie man verliert. Ohne Hingabe und Kampfkraft
> verliert man selbst die eingefleischten Zuschauer vollends. Aufwachen jetzt
> und handeln. Investieren und nicht fabulieren. Es ist Zeit die letzten 2
> Lizenzen zu lösen. Einen Spielmacher und einen Sniper muss her. Ja dazu
> muss man das Portemonnaie öffnen, aber wer nicht investiert, der verliert!
>
> Wenn man ab dem 09.03.26 gegen ein Ajoie um den Verbleib in der Liga
> spielen müsste, wäre das eine Katastrophe. Ajoie kennt Playouts, die
> bereiten sich 52 Spiele auf diese Situation vor.
Zu 100% einverstanden. Wenn man schon immer alles auf den Kopf schiebt: es ist eine Charakter und Einstellungsfrage wie man auf dem Bitz herumkurvt und wer wenigstens versucht, die Niederlage abzuwenden. Untersander ist für mich das perfekte Beispiel von fehlender Leadership. Löffel sollte ab sofort das C tragen. Nach langer Verletzung zurück und schon wieder mehr Impact als die 65.
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante
-
dzumbrunnen
- User
- Beiträge: 1091
- Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:47
Re: SCB 25/26
Bern braucht einen kompletten Neustart... von Lüthi über den Trainer bis hin zu den Ausländern...
Letztes Jahr ist es Zug gelungen, drei Schweden trotz ihrer gültigen Verträge zu entlassen... es ist also möglich...
Aus der Presse erfahren wir, dass Fäjerstad Ejdsell zurückholen will! Aber Halleluja!!!!! Lasst ihn jetzt gehen!!!!!!
Gibt es noch eine einzige Person in Bern, die glaubt, dass diese Saison zu retten ist????
Haben Sie gestern Abend die Körpersprache von Merelä gesehen???? Selbst er hat aufgegeben...
Letztes Jahr ist es Zug gelungen, drei Schweden trotz ihrer gültigen Verträge zu entlassen... es ist also möglich...
Aus der Presse erfahren wir, dass Fäjerstad Ejdsell zurückholen will! Aber Halleluja!!!!! Lasst ihn jetzt gehen!!!!!!
Gibt es noch eine einzige Person in Bern, die glaubt, dass diese Saison zu retten ist????
Haben Sie gestern Abend die Körpersprache von Merelä gesehen???? Selbst er hat aufgegeben...
-
Tristanimator
- User
- Beiträge: 811
- Registriert: So 15. Mär 2015, 16:47
Re: SCB 25/26
Vielleicht weill Merelä eben auch kein reisser ist...wir brauchen Saraults, Ritchies,Dumonts...
Ich pers. Habe diese Saison abgehackt und hoffe sehr,dass man bei denn Ausländern auf nächste Saison was macht...
Ich pers. Habe diese Saison abgehackt und hoffe sehr,dass man bei denn Ausländern auf nächste Saison was macht...
Re: SCB 25/26
Ich sehe dies mit den Ausländern ein wenig differenzierter:
Häman Aktuell: Aus meiner Sicht einer der wenigen Lichtblicke zurzeit. Skort ziemlich regelmässig (für einen Verteidiger) und ist auch defensiv stabil. Einziger Spieler mit einer positiven Plus-/Minus-Bilanz
--> behalten
Merelä: Anfang Saison gut, jetzt schwach, da frustriert. Neben Müller und Marchon/Alge aber komplett falsch eingesetzt. Potenzial aber definitiv vorhanden und sobald Aaltonen zurück ist, wieder dieses Duo bilden
--> behalten
Ejdsell: Aus meiner Sicht ein wertvoller Spieler mit Skills, die dem SCB fehlen. Er ist aber keiner, der eine Linie führen und antreiben kann. Er ist kein Playmaker. Er muss zwei offensiv starke Mitspieler in der Linie haben, dann klappt es. Die Linie Lehmann, Czarnik, Ejsell war letzte Saison teilweise überragend, und dies hatte auch mit Ejdsell zu tun. Gestern hat Ejdsell in den ersten 20-30 Minuten offensiv einiges kreiert und gut gespielt.
--> abwarten und behalten, sofern entsprechend verstärkt wird
Aaltonen: Letzte Saison weitgehend gut, diese Saison bisher schwach. Aktuell Verletztungspech
--> abwarten, tendenziell versuchen zu ersetzen ab nächster Saison
Bemström: wenig Impact, unsichtbar und auch wenig mannschaftsdienstlich. Ich bin von einem TOP Transfer ausgegangen. Bemström muss mehr können, als er zurzeit zeigt. Hier ist das Fragezeichen seine fehlende Vorbereitung. Es kann sein, dass er noch nicht topfit ist und noch etwas Zeit braucht.
--> klare Tendenz
Reideborn: spielt top, aber es braucht offensive Verstärkung. Reideborn allein kann trotz sehr guten Leistungen auch nicht alleine gewinnen (siehe gestern).
--> klar ersetzen
Lindholm: war zu Beginn seiner Amtszeit überragend, jetzt stets durch Verletzungen gebremst und nie fit
--> ersetzen
Yakovenko: analog wie in Biel; guter Lückenfüller, mehr nicht
--> ersetzen
Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, was Bern dringend braucht in Bezug auf die Imports:
- Einen Spielmacher als Center --> muss definitiv neu verpflichtet werden; es braucht einen klaren Nr. 1-Center, welcher auch BULLYSTARK ist
- Einen Nr. 2 Center --> könnte Aaltonen sein, aber nur, wenn er wieder den Output der letzten Saison erreicht
- Einen Blueliner --> Lenker und Denker des Powerplays mit einem sehr guten Schuss. Darf gerne auch etwas Honka-mässig riskant sein. Übrigens, wie wäre es mit Honka Nr. 2 von Ajoie? Aus meiner Sicht sehr viel Potenzial vorhanden, aber er kann dies logischerweise nie zeigen beim Schlusslicht. Mit Abstand der wichtigste Spieler von Ajoie zurzeit. Defensiv aber klar nicht überragend.
Aus meiner Sicht könnten also drei bis vier aktuelle Imports behalten werden und jeder sollte die Möglichkeit haben, sich aufzudrängen. Es gibt jedoch klare Tendenzen und auch das Skillset der neuen ist weitgehend klar. So schwierig kann dies also nicht sein!
Und dann wäre es wohl tatsächlich nicht schlecht, sich mit ein paar guten Verdienern wie Untersander, Moser und Vermin in Bezug auf eine baldige Hockey-Rente zu unterhalten. Dies aber bitte fair und gemessen an ihren Verdiensten für den SCB. Aber alleine mit dem Salär dieser drei verdienstvollen Spielern könnte die Mannschaft vermutlich deutlich verstärkt werden, bspw. durch Moy oder einen CH-Nr.1-Goalie wie Hughes/Pasche oder Schmid.
Häman Aktuell: Aus meiner Sicht einer der wenigen Lichtblicke zurzeit. Skort ziemlich regelmässig (für einen Verteidiger) und ist auch defensiv stabil. Einziger Spieler mit einer positiven Plus-/Minus-Bilanz
--> behalten
Merelä: Anfang Saison gut, jetzt schwach, da frustriert. Neben Müller und Marchon/Alge aber komplett falsch eingesetzt. Potenzial aber definitiv vorhanden und sobald Aaltonen zurück ist, wieder dieses Duo bilden
--> behalten
Ejdsell: Aus meiner Sicht ein wertvoller Spieler mit Skills, die dem SCB fehlen. Er ist aber keiner, der eine Linie führen und antreiben kann. Er ist kein Playmaker. Er muss zwei offensiv starke Mitspieler in der Linie haben, dann klappt es. Die Linie Lehmann, Czarnik, Ejsell war letzte Saison teilweise überragend, und dies hatte auch mit Ejdsell zu tun. Gestern hat Ejdsell in den ersten 20-30 Minuten offensiv einiges kreiert und gut gespielt.
--> abwarten und behalten, sofern entsprechend verstärkt wird
Aaltonen: Letzte Saison weitgehend gut, diese Saison bisher schwach. Aktuell Verletztungspech
--> abwarten, tendenziell versuchen zu ersetzen ab nächster Saison
Bemström: wenig Impact, unsichtbar und auch wenig mannschaftsdienstlich. Ich bin von einem TOP Transfer ausgegangen. Bemström muss mehr können, als er zurzeit zeigt. Hier ist das Fragezeichen seine fehlende Vorbereitung. Es kann sein, dass er noch nicht topfit ist und noch etwas Zeit braucht.
--> klare Tendenz
Reideborn: spielt top, aber es braucht offensive Verstärkung. Reideborn allein kann trotz sehr guten Leistungen auch nicht alleine gewinnen (siehe gestern).
--> klar ersetzen
Lindholm: war zu Beginn seiner Amtszeit überragend, jetzt stets durch Verletzungen gebremst und nie fit
--> ersetzen
Yakovenko: analog wie in Biel; guter Lückenfüller, mehr nicht
--> ersetzen
Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, was Bern dringend braucht in Bezug auf die Imports:
- Einen Spielmacher als Center --> muss definitiv neu verpflichtet werden; es braucht einen klaren Nr. 1-Center, welcher auch BULLYSTARK ist
- Einen Nr. 2 Center --> könnte Aaltonen sein, aber nur, wenn er wieder den Output der letzten Saison erreicht
- Einen Blueliner --> Lenker und Denker des Powerplays mit einem sehr guten Schuss. Darf gerne auch etwas Honka-mässig riskant sein. Übrigens, wie wäre es mit Honka Nr. 2 von Ajoie? Aus meiner Sicht sehr viel Potenzial vorhanden, aber er kann dies logischerweise nie zeigen beim Schlusslicht. Mit Abstand der wichtigste Spieler von Ajoie zurzeit. Defensiv aber klar nicht überragend.
Aus meiner Sicht könnten also drei bis vier aktuelle Imports behalten werden und jeder sollte die Möglichkeit haben, sich aufzudrängen. Es gibt jedoch klare Tendenzen und auch das Skillset der neuen ist weitgehend klar. So schwierig kann dies also nicht sein!
Und dann wäre es wohl tatsächlich nicht schlecht, sich mit ein paar guten Verdienern wie Untersander, Moser und Vermin in Bezug auf eine baldige Hockey-Rente zu unterhalten. Dies aber bitte fair und gemessen an ihren Verdiensten für den SCB. Aber alleine mit dem Salär dieser drei verdienstvollen Spielern könnte die Mannschaft vermutlich deutlich verstärkt werden, bspw. durch Moy oder einen CH-Nr.1-Goalie wie Hughes/Pasche oder Schmid.
-
dzumbrunnen
- User
- Beiträge: 1091
- Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:47
Re: SCB 25/26
Ejdsell behalten ??????
Er macht NICHTS von seiner Grösse, schwach in Duellen und hat einen miserablen Schuss…
Nein danke…
Er macht NICHTS von seiner Grösse, schwach in Duellen und hat einen miserablen Schuss…
Nein danke…
Re: SCB 25/26
Schwach in Duellen? Sehe ich anders. Mag sein, dass er nicht mehr die Effektivität von letzter Saison hat, aber er gräbt immer wieder Pucks aus und kreiert dadurch offensive Chancen. Aber ja, auch er muss und kann mehr zeigen.
Ich habe aber kein Problem damit, ihn wieder nach Schweden ziehen zu lassen, sofern eine gute Alternative gefunden wird. Ejdsell ist mit Sicherheit nicht unersetzlich.
Ich habe aber kein Problem damit, ihn wieder nach Schweden ziehen zu lassen, sofern eine gute Alternative gefunden wird. Ejdsell ist mit Sicherheit nicht unersetzlich.