SCB 26/27
Re: SCB 26/27
Ich habe lieber einen finanziell gesunden SCB, der sich alles selber erarbeitet, als einen Verein, dem jedes Jahr Millionen reingeschoben werden, um Defizite zu denken. Klar bei der Stadionfrage wäre es sehr hilfreich. Ich denke je mehr, dass niemand einen Neubau bezahlen möchte und deshalb die Tendenz Richtung Sanierung geht. Rolf Bachmann hat mir vor ein paar Monaten gesagt, man wolle kein Stadion wie Zürich oder Lausanne.
Bei der Torhüterfrage. Ich war gestern in Sursee und auch wenn es nur ein Testspiel war hat Reideborn einige Biiiiiig Saves ausgepackt. Yakovenko hat Stabilität in die Mannschaft gebracht, Fülli macht den nächsten Schritt. Vielleicht lag das Problem in den letzten Jahren auch mehrheitlich in der Defensive und nicht nur beim Torhüter!!!!!! Und ich vertrauen Plüss Weitsicht. Mit CHL und Meisterschaft stehen mindestens 58, eher wohl 62 oder mehr, Spiele an. Von Burg oder Henauer werden seine Einsätze erhalten!
Bei der Torhüterfrage. Ich war gestern in Sursee und auch wenn es nur ein Testspiel war hat Reideborn einige Biiiiiig Saves ausgepackt. Yakovenko hat Stabilität in die Mannschaft gebracht, Fülli macht den nächsten Schritt. Vielleicht lag das Problem in den letzten Jahren auch mehrheitlich in der Defensive und nicht nur beim Torhüter!!!!!! Und ich vertrauen Plüss Weitsicht. Mit CHL und Meisterschaft stehen mindestens 58, eher wohl 62 oder mehr, Spiele an. Von Burg oder Henauer werden seine Einsätze erhalten!
Re: SCB 26/27
Machen wir eine Wette, dass Henauer kein Spiel von Anfang an spielen wird in dieser Saison? 

-
- User
- Beiträge: 2562
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
- Wohnort: Bern
Re: SCB 26/27
Hockeyfan hat geschrieben:
> Wenn der SCB nicht mehr mit diesen Vereinen mithalten kann (zumindest beim
> HCD glaube ich das aber nicht), dann ist Lüthi die falsche Person. Wenn es
> nur noch mit Mäzen geht, dann muss Lüthi weg. Denn als Durchschnittsteam
> wird der SCB nicht lange überleben.
Was passiert wenn ein Mäzen übernimmt, zeigt sich wohl gerade beim FC Thun.
Die spielen zwar erfolgreich, aber dort bleibt wohl kein Stein auf dem anderen und der Einfluss der Geldgeber nimmt zu.
Beat Fahrni ist überigens auch Sponsor beim.... SCB
> Wenn der SCB nicht mehr mit diesen Vereinen mithalten kann (zumindest beim
> HCD glaube ich das aber nicht), dann ist Lüthi die falsche Person. Wenn es
> nur noch mit Mäzen geht, dann muss Lüthi weg. Denn als Durchschnittsteam
> wird der SCB nicht lange überleben.
Was passiert wenn ein Mäzen übernimmt, zeigt sich wohl gerade beim FC Thun.
Die spielen zwar erfolgreich, aber dort bleibt wohl kein Stein auf dem anderen und der Einfluss der Geldgeber nimmt zu.
Beat Fahrni ist überigens auch Sponsor beim.... SCB

-
- User
- Beiträge: 2580
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17
Re: SCB 26/27
Veteran hat geschrieben:
> Im übrigen finde ich diese superlangen Rentenverträge, mit Ausnahmen wie
> absolute Toptopspieler, ein absoluter Blödsinn mit enormen Risiken!
Absolut einverstanden - sieht man übrigens auch bei Scherwey. 5 bzw. 6 Jahre Rentenvertrag für einen alternden Torwart macht sportlich und ökonomisch wenig Sinn. Geld, welches man besser in eine professionelle Juniorenabteilung investiert.
> Im übrigen finde ich diese superlangen Rentenverträge, mit Ausnahmen wie
> absolute Toptopspieler, ein absoluter Blödsinn mit enormen Risiken!
Absolut einverstanden - sieht man übrigens auch bei Scherwey. 5 bzw. 6 Jahre Rentenvertrag für einen alternden Torwart macht sportlich und ökonomisch wenig Sinn. Geld, welches man besser in eine professionelle Juniorenabteilung investiert.
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante
Re: SCB 26/27
Eine gewisse Zeit lang waren in der CH eigentlich nur Torhüter von internationalem Format, welche u.a. auch in der Nationalmannschaft dafür sorgten, dass mit der "Igeltaktik" und dem einen oder anderen gelungenen Konter Erfolge gegen die "Grossen" möglich wurden. Davon sind nun noch Genoni + Berra übriggeblieben, als ähnlich talentiert darf wohl Charlin gezählt werden, der letzte Saison als Leihgabe bei Langnau für einen Höhenflug sorgte. Der aktuelle Rest der Goalis folgt mit einigem Rückstand. Aeschlimann muss sich in diesem "Rest" gewiss nicht verstecken, ist jetzt aber auch nicht DER überragende Mann, für den man finanzielle Efforts über die Schmerzgrenze hinaus hätte riskieren müssen. In Bern wäre er alsbald auch kritisiert worden.
-
- User
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi 17. Okt 2018, 12:54
Re: SCB 26/27
Schlussendlich spielts sowieso keine Rolle, wer zwischen den Pfosten steht. In der Verteidigung fehlts schlicht und einfach an Qualität, defensiv sattelfeste Spieler, die den Unterschied ausmachen können, hat der SCB nicht. Solange man da nicht investiert und mind. 1 - 2 Defensivverteidiger auf Nationalmannschaftsniveau holt, kann auch ein Hrubec im Tor nicht helfen.
Re: SCB 26/27
"Rolf Bachmann hat mir vor ein paar Monaten gesagt, man wolle kein Stadion wie Zürich oder Lausanne."
Weisst du, wie er das gemeint hat? Keinen Neubau im Allgemeinen?
Weisst du, wie er das gemeint hat? Keinen Neubau im Allgemeinen?
-
Online
- User
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24
Re: SCB 26/27
Jäger dürfte demfall auch vom Markt sein falls die Geschichte von Zaugg stimmen sollte
https://www.watson.ch/sport/eismeister-zaugg/576570049-national-league-transfers-hc-davos-lockt-ken-jaeger-mit-mega-offerte
https://www.watson.ch/sport/eismeister-zaugg/576570049-national-league-transfers-hc-davos-lockt-ken-jaeger-mit-mega-offerte
Re: SCB 26/27
wäre auch nicht schlimm, soooooo ultramegagut ist dieser jäger dann auch wirklich nicht, dass man ihn übervergolden und total überbezahlen muss. solche ultralangen rentenverträge finde ich einfach total sinnlos und schädlich als nützlich, vor allem für die leistungsbereitschaft. bestes beispiel der hochgelobte scherwey, gibt aber auch noch andere in der nla. finde es einfach höchst lächerlich und schädlich, dass schon vor der saison bereits verträge für die nächste saison abgeschlossen werden. finde ich eine schädliche entwicklung und total unnötig und schlechte entwicklung, gefällt mir überhaupt nicht und sehe denn sinn nicht, einfach total unfähige nl-clubs die vor lauter unnötiger verlustangst den baum nicht mehr sehen und die löhne noch weiter selbstverschuldet in die höhe treiben, total selberschuld! man stelle sich dies im Tschutten vor. dort unmöglich, dass einer der bereits vor der saison dann für die nächste saison schon beim konkurrenten unterschrieben hat.
meine wunschkandidat und absolute prio nr.1 wäre halt der Egli dominik gewesen. dafür hätte ich dann mit dem untersander nicht mehr verlängert. egli kommt scheinbar nicht nach bern, der soll bereits angeblich anderswo unterschrieben haben. egal. im sturm wäre mein wunschkandidat sandro schmid, doch ob der wechseln will, keine ahnung.
meine wunschkandidat und absolute prio nr.1 wäre halt der Egli dominik gewesen. dafür hätte ich dann mit dem untersander nicht mehr verlängert. egli kommt scheinbar nicht nach bern, der soll bereits angeblich anderswo unterschrieben haben. egal. im sturm wäre mein wunschkandidat sandro schmid, doch ob der wechseln will, keine ahnung.
Re: SCB 26/27
Assist hat geschrieben:
> "Rolf Bachmann hat mir vor ein paar Monaten gesagt, man wolle kein
> Stadion wie Zürich oder Lausanne."
>
> Weisst du, wie er das gemeint hat? Keinen Neubau im Allgemeinen?
Die letzte Kommunikation war in meiner Erinnerung die, dass man bislang keinen besseren Standort als den Guisanplatz gefunden habe, und dass ein Neubau auf der grünen Wiese ohnehin finanziell nicht zu stemmen wäre. Deshalb gehe ich davon aus, dass es einen Umbau am bestehenden Standort geben wird. Zuerst eine neue Gebäudehülle, was auch ein neues Belüftungssystem mit sich bringt. D.h. nicht mehr das Prinzip, dass die von den Zuschauern erwärmte aufsteigende Luft durch die Eingänge Aussenluft reinzieht, und damit an gewissen Orten in der Arena den berüchtigten Durchzug verursacht.
Danach wohl gröberes Spitzen und Betonsägen im Stehplatzbereich, um mehr Sitzplätze einzubauen. Sowohl die neue Hülle wie auch die internen Umbauten dürften sich wechselweise beeinflussen, d.h. es bleibt wohl auch in den Ausmassen nicht alles genau gleich.
> "Rolf Bachmann hat mir vor ein paar Monaten gesagt, man wolle kein
> Stadion wie Zürich oder Lausanne."
>
> Weisst du, wie er das gemeint hat? Keinen Neubau im Allgemeinen?
Die letzte Kommunikation war in meiner Erinnerung die, dass man bislang keinen besseren Standort als den Guisanplatz gefunden habe, und dass ein Neubau auf der grünen Wiese ohnehin finanziell nicht zu stemmen wäre. Deshalb gehe ich davon aus, dass es einen Umbau am bestehenden Standort geben wird. Zuerst eine neue Gebäudehülle, was auch ein neues Belüftungssystem mit sich bringt. D.h. nicht mehr das Prinzip, dass die von den Zuschauern erwärmte aufsteigende Luft durch die Eingänge Aussenluft reinzieht, und damit an gewissen Orten in der Arena den berüchtigten Durchzug verursacht.
Danach wohl gröberes Spitzen und Betonsägen im Stehplatzbereich, um mehr Sitzplätze einzubauen. Sowohl die neue Hülle wie auch die internen Umbauten dürften sich wechselweise beeinflussen, d.h. es bleibt wohl auch in den Ausmassen nicht alles genau gleich.