SCB 26/27

Themen rund um den SCB.
Hockeyfan
User
Beiträge: 976
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: SCB 26/27

Beitrag von Hockeyfan » Do 31. Jul 2025, 13:39

Sehe das ähnlich wie Ruku. Rohrbach ist nun 27 und hatte genau eine überdurchschnittliche Saison. Der wird in einem Topteam maximal ein Drittlinienspieler sein. Unti hätte ich zudem ersetzt. Plüss hat für mich noch nicht bewiesen, dass er die wirklichen Topshots (Stammspieler Nationalmannschaft) nach Bern lotsen kann.

Sniper
User
Beiträge: 3924
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: SCB 26/27

Beitrag von Sniper » Do 31. Jul 2025, 13:50

Nicht so pessimistisch. Welche Flügel in diesem Alter wären denn besser? Rohrbach kann am Puck was, sofern ihr ihn mal spielen gesehen habt ;) So kann man jeden Neuzugang schlecht reden. Wenn Marchon schon im ersten Block spielte, kann ein Rohrbach das bestimmt! Und überhaupt, Rohrbach wurde in Langnau Jahr für Jahr besser. Ist doch normal, dass er nun den nächsten Schritt machen will und sich den SCB ausgesucht hat. Auch in der Nati fiel er nicht ab!

Zu Untersander und Loeffel: Wenn nur einer, dann Loeffel. Wenn Egli kommen sollte (sehr teuer!), dann spielt Unti im dritten Block. Ist doch kein Problem in seinem Alter. Für einen Kreis wird es dann eng, sollte er bleiben dürfen…

Online
Prometheus
User
Beiträge: 58
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 26/27

Beitrag von Prometheus » Do 31. Jul 2025, 14:39

Die Verteidigung ist nach wie vor die grösste Baustelle.
Für die Saison 26/27 haben nur Löffel, Unti, Vermin, Rhyn und Aktell einen Vertrag
Da bleibt genug Platz für einen wie Egli
Ich denke das nur einer aus dem Trio Kreis, Kindschi und Fülli einen Vertrag erhält (Hoffentlich Fülli)

Dann sähe die Def nächste saison so aus

Egli-Aktell
Löffel-Ausländer
Unti-Fülli
Vermin-Rhyn

Alternativ Spielt man mit 3 Ausländischen Verteidigern und holt einen Schweizer Top-Center
Time will tell
Ich vertraue auf Plüsch
Chunt scho guet

Talisker
User
Beiträge: 6679
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 26/27

Beitrag von Talisker » Do 31. Jul 2025, 14:46

Ist immer die Frage, wer denn überhaupt zu haben ist (...für den SCB...). Untersander und Loeffel ersetzen, weil sie ins Alter kommen und häufig verletzt sind? Ja, aber mit wem, um in etwa die Qualität zu halten? Diejenigen, welche in Frage kämen, werden von den Top-Teams umschwärmt, auch finanziell. Da kann der SCB zwar länger mithalten als andere, hat aber seine Limiten. Hingegen kann sich ein valabler Spieler durchaus ein Standing erarbeiten, und die berühmte "Verantwortung" übernehmen. Nur dürfte es damit nicht viel anders sein als sonst im Berufsleben. Geht es wirklich darum, die ultimative Challenge anzunehmen, und mit viel Arbeit und Einsatz voranzugehen und andere mitzureissen, schrumpft der Kreis der KandidatInnen. Spielertypen wie Moser, Plüss & Co. sind rar - ob man die nun intern oder extern sucht.

BaerenFan
User
Beiträge: 755
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: SCB 26/27

Beitrag von BaerenFan » Do 31. Jul 2025, 15:19

Talisker hat geschrieben:
> Ist immer die Frage, wer denn überhaupt zu haben ist (...für den SCB...).
> Untersander und Loeffel ersetzen, weil sie ins Alter kommen und häufig
> verletzt sind? Ja, aber mit wem, um in etwa die Qualität zu halten?
> Diejenigen, welche in Frage kämen, werden von den Top-Teams umschwärmt,
> auch finanziell. Da kann der SCB zwar länger mithalten als andere, hat aber
> seine Limiten. Hingegen kann sich ein valabler Spieler durchaus ein
> Standing erarbeiten, und die berühmte "Verantwortung" übernehmen.
> Nur dürfte es damit nicht viel anders sein als sonst im Berufsleben. Geht
> es wirklich darum, die ultimative Challenge anzunehmen, und mit viel Arbeit
> und Einsatz voranzugehen und andere mitzureissen, schrumpft der Kreis der
> KandidatInnen. Spielertypen wie Moser, Plüss & Co. sind rar - ob man
> die nun intern oder extern sucht.

Sorry, aber Loeffel spielt quasi verletzungsfrei. Bei Lugano hatte er einmal 17 Spiele nicht gespielt, sonst ist er immer nahe bei der 50-Qualispielemarke und seine Werte sprechen für ihn!

Talisker
User
Beiträge: 6679
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 26/27

Beitrag von Talisker » Do 31. Jul 2025, 16:18

Ruku hat geschrieben:
> Naja mal schauen. Ob dann der hochgelobte Rohrbach mehr als nur eine
> "one-Season-Wonder" ist muss sich erst noch bestätigen und
> beweisen und ob er dann auch in Bern funktionieren wird. bin da eher etwas
> skeptisch, hoffe ich täusche mich da gewaltig. und ich hätte nur mit einem
> aus dem duo löffel/utnersander verlängert und nicht mit beiden. so wird der
> Dominik Egli kaum kommen und der dringend benötigte "Nachschub"
> und Verstärkung in der Defensive wird weiter hinausgeschoben und weiter
> verzögert. dann spielt man schon bald mit 4 ausl. verteidigern :roll:
> :lol: :mrgreen: .

Zu Rohrbach:
Kann man so sehen - aber wenn man mit Null-Risiko den absoluten Top-Brüller von CH-Spieler verpflichten will, dann ist der Preis so hoch, dass der SCB kaum mithalten kann. Und wenn Rohrbach nach Biel oder so gegangen wäre, gäbe es hier das grosse Wehklagen.

Zur Verteidigung:
Egli wird sich (dereinst...) kaum ein paar Wochen vor Saisonbeginn für einen Klub entscheiden, der dann u.U. mit zu vielen ausländischen Verteidigern dasteht. Und wenn ein Dominik Egli Angst hätte um einen Platz in der 1en oder 2en Linie bzw. vor einem Vergleich mit den beiden Veteranen Unti + Loeffel müsste ich mich fragen, ob das gut kommen würde mit ihm beim SCB.

Nilsson
User
Beiträge: 80
Registriert: Fr 20. Nov 2020, 14:39

Re: SCB 26/27

Beitrag von Nilsson » Do 31. Jul 2025, 16:43

Gute Neuigkeiten auf jeden Fall!
Für mich wäre Schmid ein Toptransfer (würde für ihn sehr schwer in der NHL werden, falls er wechseln würde)
Dann Goalieposition abwarten, der von Burg könnte sich evtl. gut entwickeln oder Aeschlimann holen?
Bei den Verteidigern wäre Egli ein sehr guter Transfer.

BaerenFan
User
Beiträge: 755
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: SCB 26/27

Beitrag von BaerenFan » Do 31. Jul 2025, 20:27

So ich denke mit dem Rohrbach-Tranfser hat der SCB den ersten Transferdominostein in Bewegung versetzt. Damit ist ein Spieler weniger auf dem Markt, womit das Interesse an Spielern wie Schmid, Knak, Jäger und Rochette noch mehr steigt. Bern wird als nächstes Versuchen einen Verteidiger des Formats Egli oder Fora nach Bern zu locken und mit Fülli und Schild zu verlängern. Und ganz ehrlich bei dieser Entwicklung kann ich mir nichts anderes als eine baldige Verlängerung vorstellen!!!! Oder man hat bereits die Vertragsverlängerungen und Transfers getätigt und kommunizierte diese aus Marketinggründen bereits jetzt. (Saisonaboverkauf!)

Hier noch eine Botschaft an Diego Piceci: HERZOG IST KEINE ÜBERLEGUNG WERT!

Online
Prometheus
User
Beiträge: 58
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 26/27

Beitrag von Prometheus » Di 5. Aug 2025, 13:02

Herzog wäre vermutlich einer der wenigen spieler die beim ersten einlaufen lautstark ausgepfiffen würde.
Ich glaube unbeliebter ist nur noch das Gmüesstreifli aus der Verbotenen Stadt :lol:

Ich finde Knak nach wie vor eine Überlegung wert

Meine Innere Wunscheinkaufsliste wäre:
Knak / Alternativ Schmied
Egli
Aeschlimann

Dazu die Vertragsverlängerung von Schild und Fülli

Denn Rest lässt sich mit ausländer Adequat besetzen (3 Stürmer (+ Aaltonen) und 3 Verteidiger)

Ruku
User
Beiträge: 264
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 07:56

Re: SCB 26/27

Beitrag von Ruku » Di 5. Aug 2025, 13:29

Der näggschte wichtige Entscheid dürfte wohl die Trainerfrage sein: Der Vertrag von Tapola endet Ende Saison. Die Frage wird sein. Wird man mit Tapola noch vor dem Saisonstart verlängern? oder wartet man bis im November? Soll man überhaupt mit Tapola verlängern? Momentan gibt es mMn deutlich mehr Gründe nochmals zu verlängern als einen Wechsel dort vorzunehmen, würde allerdings nur 1 Jahr mit Option verlängern. Was sind Eure Meinungen? Soll man mit Tapola verlängern oder nicht?

Antworten