Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
bandeschreck
User
Beiträge: 189
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 09:37

Re: Pressemeldungen

Beitrag von bandeschreck » Do 6. Jul 2023, 10:32

Hier das Interview mit Marc Lüthi aus den heutigen TAMEDIA-Medien


«Ich war alles andere als begeistert, wollte den Job nicht mehr»

Er wollte nach 24 Jahren beim SCB kürzertreten, amtet seit der Entlassung von Raeto Raffainer aber wieder als CEO. Marc Lüthi (61) über seine Rückkehr, Kritik und Zweifel.
Angelo Rocchinotti

Publiziert: 05.07.2023, 18:03

Herr Lüthi, erinnern Sie sich an das letzte Interview mit dieser Zeitung?

Marc Lüthi: Nein.

Es erschien passend zum 1. April. Sie flunkerten. Eine furchtbare Behauptung sei es, dass Raeto Raffainer entlassen würde. Drei Wochen später musste der Geschäftsführer gehen.

Ich habe nicht geflunkert. Das stand zum damaligen Zeitpunkt noch nicht fest.

Die Begründung, man passe nicht zusammen, mutete seltsam an.

Wir handelten im Sinne des Clubs und haben klar kommuniziert, dass wir uns zu den Details nicht äussern werden. Wir schauen nun nach vorne.

Sie kritisierten im Interview eine Kultur der Ausreden, die Einzug gehalten habe. Begann sie beim Geschäftsführer?

Noch einmal: Ich gehe nicht weiter darauf ein.

Gab es seither Kontakt zu Raeto Raffainer?

Bisher nicht, nein.

Der Entscheid brachte auch Kritik ein. Sie hätten mit Ihrer Rückkehr ein Zeichen ausgesendet, dass nur Sie das könnten, kommentierte etwa diese Zeitung.

So ein Bullshit. Mir war wohl in meiner Funktion als Präsident. Zum ersten Mal in meinem Leben hatte ich einen Nine-to-five-Job. Ich habe es genossen. Leider gab es diesen Wechsel. Ich war alles andere als begeistert. Schliesslich wollte ich diesen Job nicht mehr ausüben. Doch als Mitbesitzer des SCB trägt man auch eine gewisse Verantwortung.

Nach einer vor eineinhalb Jahren erlittenen Hirnblutung meinten Sie, Sie hätten realisiert, dass sie loslassen müssten. Nun sind Sie wieder voll ins Tagesgeschäft eingebunden.

Salopp gesagt, war es ein Blechschaden, den man reparieren konnte. Glücklicherweise habe ich keine Spätfolgen erlitten, kann positiv in die Zukunft schauen. Ich werde die Dinge nicht mehr so nahe an mich heranlassen und auf die Bremse treten, ehe ich überbeisse.

Wie hat Ihre Frau reagiert?

Sie hatte keine Freude. Mittlerweile sagt sie: Mach es.

Sie genossen zuletzt zwei Wochen Ferien auf Ibiza. Kam der Moment, an dem Sie Ihren Entscheid bereuten?

Nein. Unmittelbar nach meiner Rückkehr als CEO fragte ich mich ab und zu morgens, weshalb ich das alles wieder mache. Doch nun habe ich wirklich grossen Spass. Mir gefällt die Zusammenarbeit mit den neuen, jungen Leuten im Club.

An wen denken Sie?

An Pascal Signer oder Martin Plüss zum Beispiel.

Wie viel Überzeugungsarbeit mussten Sie leisten, um Plüss als Sportdirektor zu gewinnen?

Er ist eng mit dem SCB verbunden, fühlte sich aber in früheren Jahren noch nicht bereit, ein Amt zu übernehmen. Dennoch standen wir in regelmässigem Austausch, schrien uns in der Vergangenheit auch mal an. Es waren stets fruchtbare Diskussionen. Nun hat er relativ schnell zugesagt, gibt dafür sogar seine Firma auf, die sehr gut lief.

Er tritt seine Stelle offiziell erst im Mai 2024 an, vertritt nächste Saison weiterhin Spieler bei Vertragsverhandlungen. Wie lässt sich das vereinbaren?

Plüss steht uns in beratender Funktion und auf Mandatsbasis zur Verfügung. Er hat seinen Kunden gegenüber eine Verantwortung, ist sehr transparent und absolut seriös. Wenn jemand weiter mit ihm zusammenarbeiten möchte, soll er das tun. Zumal Plüss die Kunden nicht nur bei der Jobsuche unterstützt. Er berät sie auch psychologisch und coacht sie.

Sie haben in der Vergangenheit auch mal über den Kopf der sportlich Verantwortlichen hinweg entschieden. Plüss würde das nicht goutieren.

Ich habe bei meiner Rückkehr klar gesagt, dass es keine Lüthi-Version 1.0 mehr geben wird. Deshalb habe ich auch bewusst wieder einen Sportdirektor gesucht. Ich will nicht mehr so nahe am Sport sein, in die Garderobe und toben. Es ist Plüss’ Job, den Sport zu führen. Er ist brutal ehrgeizig. Ich sehe mich als Sparringspartner, will auch nicht mehr von 6 Uhr früh bis 11 Uhr abends arbeiten. Es gibt jetzt eine Lüthi-Version 2.0.

Das sagen Sie jetzt. Es ist Sommer. Was, wenn die Saison beginnt und die Emotionen hochkochen?

Natürlich wird es Emotionen geben. Doch ich habe jemanden, dem ich ungefiltert meine Ideen mitteilen kann. Was er damit macht, ist ihm überlassen.

Können Sie sich wirklich zurücknehmen?

Ja.

Plüss ist kein Anhänger von Trainerentlassungen, tat dies als Spieler auch kund. Im Vergleich mit Ihnen dürfte er im Zweifelsfall eher am Coach festhalten wollen.

Zunächst ist Sportchef Andrew Ebbett zuständig. Sucht er einen Sparringspartner, wendet er sich an Plüss. Dieser wird entscheiden müssen. Ich gehe jedoch davon aus, dass wir in nächster Zeit keinen Bedarf haben, den Trainer zu ersetzen. Wenn man wie Jussi Tapola in 13 Jahren 11-mal den Final erreicht, braucht man nicht zu fragen, was ihn auszeichnet. Es ist der Erfolg. Er hat Eigenschaften, die an Kari Jalonen erinnern, ist aber kommunikativer. Wenn nicht alle Stricke reissen, wird er die Mannschaft schnell hinter sich wissen.

Doch auch Tapola betonte, dass es Geduld benötigt.

In Bezug auf die Resultate, nicht aber auf die Leistungen. Jussi wird keinen Schlendrian dulden. Ruft unsere Mannschaft ihre Leistung ab, ist sie auch in der Lage, Spiele zu gewinnen. Das hat sie im vergangenen Dezember bewiesen. Wir haben weder die teuerste noch die beste Mannschaft, aber ein Team, das die Top 6 ganz sicher erreichen kann. Und ...

Ja?

Ich habe immer gesagt: Man kann verlieren, doch uninspirierte Auftritte kann ich nicht ausstehen. Jussis Ideen zeugen von modernem Eishockey. Er ist zudem der Ansicht, dass man Checks fertig machen muss und man es sich nicht gefallen lässt, wenn man auf dem Eis drangsaliert oder der Torhüter angegangen wird. Ich werde künftig öfter zufrieden als unzufrieden sein.

Nach Ihrer Rückkehr meinten Sie, den Club nun stabilisieren zu wollen. Es klang, als wäre zuvor alles aus dem Ruder gelaufen.

Nein, nichts ist aus dem Ruder gelaufen. In 25 Jahren musste ich auf höchster Ebene drei Personen aus der Organisation entlassen. Es traf zunächst den Marketingleiter, dann folgte Sportchefin Florence Schelling. Ich bin dezidiert überzeugt, dass sie ohne Ausbruch der Pandemie noch im Amt wäre. Ich weiss, was sie kann und in welchen Bereichen sie Hilfe benötigt hätte. Doch mir fehlte schlicht die Zeit, nachdem der Umsatz von 65 Millionen auf 27 Millionen Franken eingebrochen war. Zuletzt kam dann die Geschichte mit Raeto Raffainer hinzu.

Schelling wurde genügend Hilfe angeboten. Sie hätte sie nur annehmen sollen.

Falsch, aber darüber brauchen wir nicht mehr zu diskutieren. Ich bin einfach überzeugt: Sie hätte es gepackt.

Sie zog später in einem Interview über den SCB her. Prüften Sie rechtliche Schritte?

Auää... Ich denke, Sie hat daraus gelernt.

Wie lange möchten Sie das Amt als CEO nun ausüben?

Ich habe mir keine Ziele gesetzt. Vielleicht werden es fünf, vielleicht drei Jahre sein. In dieser Zeit versuche ich, einen geeigneten Nachfolger aufzubauen. Dann wird es irgendwann Zeit, zu gehen.

Von Ihnen weiss man, dass Sie sich nicht vorstellen können, pensioniert zu sein. Was haben Sie noch für Pläne?

Vielleicht übernehme ich die New York Rangers. (lacht) Ich weiss es nicht. Beim SCB werde ich nach meiner Pension wohl keine Funktion mehr übernehmen. Aber warten wir es ab. Es liegt noch in weiter Ferne.

Sie wollten mal auf Ibiza einen Krimi schreiben. Ein Kapitel soll ja bereits vorliegen.

Dieses finde ich aber leider nicht mehr. (lacht) Ich konzentriere mich nun darauf, den SCB wieder dorthin zu führen, wo er aus unserer Sicht hingehört. Dass man nicht zu weit in die Zukunft schauen sollte, habe ich nun gelernt.

brunnerson
User
Beiträge: 715
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:35

Re: Pressemeldungen

Beitrag von brunnerson » Mo 24. Jul 2023, 07:43

https://www.watson.ch/sport/interview/576163424-yb-greuel-und-scb-luethi-im-doppelinterview-ueber-die-saison
"Schatz, i dr Chuchi rägnets ine!!!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"

Maple Leaf
User
Beiträge: 1208
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Maple Leaf » Mo 24. Jul 2023, 15:54

Der Marc (und der YB-Cheffe) gemütlich mit dem Chläusu am pläuderlen... Wie in den alten Zeiten. Kein Wunder, wollte er auf seinen Posten zurück :D :D

Taurig leider die Bilder von der Melèze-Eishalle in La Chaux-de-Fonds. https://www.watson.ch/schweiz/neuenburg/144500768-so-heftig-wuetete-der-tornado-in-la-chaux-de-fonds

Die werden eine ganze Mege zu tun haben, um den Saisonstart zu Hause in Angriff nehmen zu können...

Hockeyfan
User
Beiträge: 866
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Hockeyfan » Mi 2. Aug 2023, 13:28

https://www.blick.ch/sport/eishockey/nl/trotz-vertrag-bis-2025-scb-star-sven-baertschi-beendet-seine-karriere-id18802141.html

Cleveland Brown
User
Beiträge: 56
Registriert: Do 5. Aug 2021, 21:31

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Cleveland Brown » Mi 2. Aug 2023, 14:00

hmm... mit diesen News habe ich nun nicht gerechnet. War der Hoffnung, dass er nach einer guten Vorbereitung in der neuen Saison seine Leistung abrufen kann. Aber da scheint mehr dahinter zu stecken - was wir halt nicht wissen. Somit wohl für beide Parteien die beste Lösung.

Wünsche Bärtschi alles Gute für die Zukunft!

Veteran
User
Beiträge: 294
Registriert: Sa 16. Nov 2019, 18:31

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Veteran » Mi 2. Aug 2023, 14:02

Eine Bombe ist eingeschlagen….aber ich habe im worst case damit gerechnet…die Hoffnung starb aber zuletzt…sehr schade…hätte Sven gern in Bestform für den CB spielen gesehen…wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute!!

BigBear
User
Beiträge: 342
Registriert: Do 9. Apr 2015, 14:25

Re: Pressemeldungen

Beitrag von BigBear » Mi 2. Aug 2023, 14:16

War leider zu erwarten. Alles gute Sven Bärtschi.

Nun sollte definitiv genügend Kohle vorhanden sein für eine Granate!

brunnerson
User
Beiträge: 715
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:35

Re: Pressemeldungen

Beitrag von brunnerson » Mi 2. Aug 2023, 14:26

Alles Gute Sven!

Ich hoffe einfach für ihn, dass es ihm im Alltag gut geht.
"Schatz, i dr Chuchi rägnets ine!!!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"

orlando17
User
Beiträge: 757
Registriert: So 16. Mär 2014, 19:21

Re: Pressemeldungen

Beitrag von orlando17 » Mi 2. Aug 2023, 14:46

Alles gute Sven Thank You💪

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Mi 2. Aug 2023, 14:53

Eigentlich nicht die ganz grosse Überraschung - die totale Funkstille seit den "Spezialtrainings" für Bärtschi sprach ja Bände und wurde auf dem PB schon mehrfach diskutiert.

Wenn es irgend etwas "tröstliches" gegeben hätte, etwa eine Verletzung, Krankheit etc., welche überwunden werden kann und mit dem man Hoffnung auf bessere Zeiten hätte schüren können, hätte man dies längst gemacht.

Dies war offensichtlich und nicht ganz unerwartet nicht der Fall. Schade für Sven Bärtschi, und schade natürlich für den SCB.

Intern muss sich Ebbett (auch in diesem Fall...) kritische Fragen gefallen lassen. Es ist reichlich unwahrscheinlich, dass Bärtschi "drüben" performte, um hier dann auf ein Niveau abzusinken, welches aus Höflichkeit und Respekt vor Sven Bärtschi nicht näher beschrieben wird.

Antworten