Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
frohesfest
User
Beiträge: 1734
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: Pressemeldungen

Beitrag von frohesfest » Di 16. Nov 2021, 17:43

https://www.watson.ch/!438775896

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Di 16. Nov 2021, 17:55

Habe noch dunkel in Erinnerung, dass Bärtschi immer wieder an Verletzungsproblemen laborierte. Nach den schlechten Erfahrungen mit Transfers und chronischen Verletzungsproblemen bei SCB-Transfers sehe ich aber wahrscheinlich Gespenster. Bisher scheint Bärtschi ohne Probleme in der AHL spielen zu können. Wäre nach Jahren endlich mal wieder ein überdurchschnittlicher CH-Transfer. Ob Bärtschi sich wirklich bereits so "committed" hat, dass sich die üblichen Verdächtigen nicht bereits gegenseitig überbieten? Natürlich hat Bärtschi bisher nicht schlecht verdient und kann es sich leisten, nicht rein geldgetrieben einen Entscheid zu fällen. Gut möglich dass er noch abwartet, ob sich nicht doch noch in der NHL etwas ergibt, und sonst zu Bern wechselt. In der CH hat er unter normalen Bedingungen - er wäre dann ja etwa 30 Jahre alt - noch 5 gute Jahre vor sich. Trotzdem kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass da wirklich alles schon so "definitiv" ist, dass der Rest der Hockeyschweiz schon gar nicht erst zum Telefon greift....

pancho
User
Beiträge: 1296
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: Pressemeldungen

Beitrag von pancho » Di 16. Nov 2021, 18:33

steht ja nicht, dass die anderen nicht zum Hörer gegriffen haben. Evtl. hat aber der SCB bereits einen Vertrag mit ihm unterzeichnet mit einer NHL Ausstiegklausel? Er wird wohl auch nicht ganz günstig sein, will aber dann wohl ins Bernbiet und will evtl. nicht für 25% mehr Lohn zu den Lausannern.

Jalonen
User
Beiträge: 366
Registriert: Sa 16. Jul 2016, 17:47

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Jalonen » Di 16. Nov 2021, 19:25

Da der Sven sein Freundeskreis in Langenthal und Aarwangen hat ist klar das er Bern bevorzugt.


Hoffe einfach er fängt keine Gehirnerschütterung mehr ein.

ExilBär
User
Beiträge: 664
Registriert: Di 6. Nov 2018, 16:25

Re: Pressemeldungen

Beitrag von ExilBär » Di 16. Nov 2021, 22:54

Der, welcher da sagt Bärtschi sei schon "keine Option mehr" war in Langenthal sein Sportchef....und ganz nebenbei ein notorischer Lügner :mrgreen:

Am Ende trotzdem bei Tram...natürlich nur wegen OYM :mrgreen: :lol:

Defendr90
User
Beiträge: 395
Registriert: Do 12. Sep 2013, 11:34

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Defendr90 » Mi 17. Nov 2021, 07:43

ExilBär hat geschrieben:
> Der, welcher da sagt Bärtschi sei schon "keine Option mehr" war
> in Langenthal sein Sportchef....und ganz nebenbei ein notorischer Lügner
> :mrgreen:
>
> Am Ende trotzdem bei Tram...natürlich nur wegen OYM :mrgreen: :lol:

Er war nicht nur sein Sportchef sondern auch sein Trauzeuge...

ExilBär
User
Beiträge: 664
Registriert: Di 6. Nov 2018, 16:25

Re: Pressemeldungen

Beitrag von ExilBär » Mi 17. Nov 2021, 11:16

Defendr90 hat geschrieben:
> ExilBär hat geschrieben:
> > Der, welcher da sagt Bärtschi sei schon "keine Option mehr" war
> > in Langenthal sein Sportchef....und ganz nebenbei ein notorischer Lügner
> > :mrgreen:
> >
> > Am Ende trotzdem bei Tram...natürlich nur wegen OYM :mrgreen: :lol:
>
> Er war nicht nur sein Sportchef sondern auch sein Trauzeuge...

Korrekt ! Endet wohl wie bei Lander, Klaus sagt Bern und das Portemonnaie sagt EV Tram :D

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Mi 17. Nov 2021, 11:19

https://www.thunertagblatt.ch/so-sieht-der-scb-der-zukunft-aus-433274132867


---
ist jemand so freundlich und stellt diesen abo-beitrag hier rein? besten dank schon im voraus! merci et danke!

Pipo
User
Beiträge: 371
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 13:04

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Pipo » Mi 17. Nov 2021, 11:35

Die aktuelle Saison des SC Bern, sie ist keine besonders gute. Nach zuletzt vier Siegen in fünf Partien hat sich der SCB zwar etwas gefangen, liegt auf Platz 9 und gewinnt zumindest regelmässig die Spiele gegen die anderen Teams in den hinteren Tabellenregionen. Zu den Top 6 ist der Rückstand nach wie vor beträchtlich, von den Punkten wie auch von den Leistungen her. Ohne den hoffnungsvollen SCB-Fans zu nahe treten zu wollen: Es zeichnet sich ab, dass der SCB eine dritte Saison hintereinander nicht stärker sein wird, als bloss um Rang 9 herumzudümpeln.

Wird es 2022/23 besser? Immerhin 14 Verträge laufen aus, für Sportchef Andrew Ebbett also doch einiges an Spielraum für Veränderungen. Einige Verträge werden nicht verlängert, wobei dies erst bei Flügelstürmer Gregory Sciaroni fix ist: «Er wollte aus familiären Gründen eine frühe Antwort», sagt Ebbett. Weitere Spieler werden ebenfalls keine neuen Verträge erhalten. Ebbett hat in der Nationalmannschaftspause diverse Einzelgespräche geführt, dabei auch das jahrelange Festsitzen auf Rang 9 thematisiert und mitgeteilt, es werde Wechsel geben.

Auslaufende Verträge im Sturm besitzen neben Sciaroni auch Jan Neuenschwander und Alain Berger. Die Tür sei zwar nicht zu, sagt Ebbett. Aber wenn man das provisorische Kader für 22/23 durchgeht, zeigt sich, dass sich hier weitere Abgänge abzeichnen. Anders sieht die Situation bei Stürmer Jeremi Gerber aus: Sein Vertrag läuft ebenfalls aus, hier bemüht sich Ebbett indes um eine neue Unterschrift.

Und dann gibt es noch zwei Routiniers, die Spezialfälle sind: Auch die Verträge der Langzeitverletzten Eric Blum und Thomas Rüfenacht laufen bis Sommer 2022. Bei ihnen steht die Gesundheit im Vordergrund. Wann sie ihr Comeback geben können, ist völlig offen, entsprechend auch ihre Zukunft.

Fahrni bleibt, das Goalie-Duo wohl ebenfalls
Es gibt auch Spieler, die bleiben werden: Der junge Stürmer Joshua Fahrni (19) hat bis 2024 zugesagt. Goalie Philip Wüthrich (23) dürfte in den nächsten Tagen bis 2025 verlängern, es geht nur noch um Details. Mit seinem routinierten Ersatzmann Daniel Manzato (37) haben die Gespräche um eine Verlängerung für ein Jahr begonnen, die Chancen stehen gut, dass auch hier eine Einigung erzielt wird.

Bei den Verteidigern ist bereits vieles fix: Auf der linken Seite haben Mika Henauer, Colin Gerber und Christian Pinana weiterlaufende Verträge. Gleiches gilt rechts für Ramon Untersander und Calle Andersson, zudem kommt nächste Saison von Lugano Romain Loeffel. Fehlt pro Seite also je einer. Falls der auslaufende Vertrag Thomas Thirys verlängert wird, wäre die rechte Seite voll. Allerdings, und da wurde ebenfalls Thiry informiert, schaut sich der SCB auch andere Schweizer Optionen an.

Ob Links- oder Rechtsschütze: Da nächste Saison fünf statt vier Ausländer erlaubt sein werden (sechs, wenn es einen Aufsteiger geben sollte), wird der SCB einen Importspieler in der Abwehr verpflichten. Das Profil ist vielleicht ungewohnt, da in der Schweiz ausländische Verteidiger normalerweise offensive Tänzer sein müssen: Ebbett sucht einen physisch starken Verteidiger, der in erster Linie verteidigt. Dass so was auch in der Schweiz funktionieren kann, beweist derzeit der EHC Biel mit Viktor Lööv. «Wir haben genug offensive Verteidiger», sagt Ebbett.

Nicht zu vergessen Evergreen Beat Gerber. Der 39-jährige Verteidiger hat es quasi selber in der Hand, ob er noch ein Jahr anhängt. Im Budget ist Geld auf die Seite gelegt für ihn, bis Ende Jahr dürfte Gerber sich entscheiden, ob er weitermacht. «‹Bidu› hat es sich verdient, dass wir warten, bis er entscheidet», sagt Ebbett.

Von der U-20 dürfte nächste Saison kein Verteidiger in die 1. Mannschaft nachrücken. Nick Meile (17), der bereits ein wenig NL-Luft habe schnuppern können, brauche noch mindestens ein Jahr bei den Junioren, sagt Ebbett. Den nächsten Schritt dürfte Luc Schweingruber (18) machen, allerdings vorerst als Leihspieler bei einem Swiss-League-Club.

Ähnliches gilt für junge SCB-Spieler im Sturm. Santiago Näf dürfte man sporadisch in der 1. Mannschaft, wahrscheinlicher aber bei einem SL-Club, sehen. Dort, in Langenthal, sind bereits Ronny Dähler, der auch auf jenem Niveau noch Mühe bekundet, sowie Noah Fuss, der sich zum Zweitlinienspieler entwickelt hat, aber physisch wohl noch nicht bereit ist für die NL. Beide 20-Jährigen dürften darum auch nächste Saison in der SL spielen.

Ein neuer Center wird auch kurzfristig gesucht
Schauen wir auf den SCB-Sturm, Ausgabe 22/23: Dort hat die Center-Position Priorität für Ebbett: «Da müssen wir uns verbessern.» Die auslaufenden Verträge der beiden aktuellen Importstürmer Dustin Jeffrey und Christian Thomas werden kaum verlängert. Dafür dürfte ein rechts schiessender ausländischer Center verpflichtet werden. Rechts, da es im Angriff davon mangelt und somit im Powerplay Optionen fehlen würden.

Dominik Kahun ist in der Mitte gesetzt, mit dem umfunktionierten Flügelstürmer Vincent Praplan und Fahrni stehen zwei Schweizer Center für nächste Saison in der Poleposition. «Praplan hat sich sowohl beim Bully als auch defensiv verbessert», sagt Ebbett.

Apropos neuer ausländischer Center: So einen sucht Ebbett bereits aktuell, fürs Freitagspiel in Rapperswil-Jona, da mit Dustin Jeffrey und Kaspars Daugavins zwei Imports im Angriff länger verletzt fehlen. «Ich hoffe, sehr bald einen zu finden», sagt Ebbett.

Bleiben die Flügelstürmer. Wo es Stand jetzt, mit Praplan und Fahrni in der Mitte, ausschliesslich Linksschützen hätte. Kaspars Daugavins, Simon Moser, Tristan Scherwey, Thierry Bader und Cory Conacher haben weiterlaufende Verträge, aus Genf kommt Joël Vermin. Zudem hofft Ebbett ja, Jeremi Gerbers Kontrakt verlängern zu können. Allerdings nicht zu jedem Preis. Denn der 21-jährige, physisch starke Emmentaler hat mit seinen fünf Toren das Interesse der Konkurrenz geweckt, und es gibt in der NL bekanntlich Teams, mit denen der SCB finanziell nicht (mehr) mithalten kann.

Kann Ebbett Gerber halten, bleibt noch genau ein Platz auf der rechten Seite im Sturm offen. Und dort gäbe es Spielraum für einen «grossen» Schweizer Transfer. Zum Beispiel Sven Bärtschi? In der mittlerweile dritten Saison in der AHL überlegt sich der Langenthaler offenbar eine Rückkehr in die Schweiz. Er stehe mit Bärtschis Agent im Kontakt, sagt Ebbett: «Wir tun alles, damit Svens erste Option in der Schweiz der SCB ist.» Allerdings ist Nordamerika ein schnelllebiges Geschäft: Bärtschi erhielt am Dienstag seinen ersten Call-up in die NHL zu den Vegas Golden Knights, die von Corona-Fällen heimgesucht wurden. Nützt der Stürmer dort seine Chance, rückt eine Rückkehr in die Schweiz in weite Fernen.



Der SCB 22/23

Torhüter
Philip Wüthrich (Vertrag läuft 2022 aus, Verlängerung bis 2025 steht bevor)
Daniel Manzato (Vertrag läuft 2022 aus, Verlängerung bis 2023 wird angestrebt)

Verteidiger links
Neuer Ausländer
Mika Henauer (Vertrag bis 2024, Linksschütze)
Colin Gerber (2023, L)
Christian Pinana (2024, L)

Verteidiger rechts
Ramon Untersander (2025, Rechtsschütze)
Romain Loeffel (2026, R)
Calle Andersson (2023, R)
Neuer Schweizer oder Vertragsverlängerung Thomas Thiry (R)

Flügelstürmer links
Kaspars Daugavins (2023, L)
Simon Moser (2023, L)
Tristan Scherwey (2027, L)
Thierry Bader (2023, L)

Center
Dominik Kahun (2024, L)
Neuer Ausländer (R)
Vincent Praplan (2023, R)
Joshua Fahrni (2024, R)

Flügelstürmer rechts
Cory Conacher (2023, L)
Joël Vermin (2026, L)
Neuer Schweizer oder Vertragsverlängerung Jeremi Gerber (L)
Neuer Schweizer

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Mi 17. Nov 2021, 12:09

Danke für das Posten des Artikels!

Bringt etwas Klarheit in die Diskussion und bestätigt auch die Einschätzung, dass gewisse Nachwuchsleute noch Zeit benötigen, um sich schon nur in der NLB einen Platz zu erkämpfen. Die kann man nicht einfach ins Fanionteam "schreiben" in der Annahme, die würden sich dann dort schon schneller entwickeln. Gedankenkonstrukte welche vorsehen, die halbe Mannschaft rauszuschmeissen, um die frei werdenden Plätze mit Nachwuchs zu besetzen, sollte man daher vorläufig "ruhen" lassen.

Baustellen betreffend Lohn und Leistung, die im PB schon angesprochen worden sind, sind schwierig zu lösen. Es müssen nicht nur "Abnehmer" gefunden werden, welche die weiterlaufenden Verträge (grösstenteils...) übernehmen, sondern auch Ersatz für die Abgänge. Der Markt quellt aber nicht gerade über von Spielern, welche besser und gleichzeitig günstiger sind als die (gedanklich...) schon "getradeten" Kandidaten.

Antworten