SCB 22/23

Themen rund um den SCB.
Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 22/23

Beitrag von Talisker » Fr 5. Nov 2021, 17:54

Zudem sollte man einigermassen eine "Falle" machen dort oben, sonst lässt man es besser sein. Kloten hat glaub' mal teilgenommen und sahen mehr als schlecht aus, die Ambriden - Kult und Loser der Herzen hin oder her - brillierten (ausser mit den Zuschauern...) ebenfalls nicht gross. Besser machte es McSorbet mit Servette.

Im aktuellen Zustand - und trotz Löfferl + Vermeline wohl auch in demjenigen von nächster Saison - sehe ich den SCB nicht an einem Turnier, an welchem vor allem die läuferischen und spielerischen Aspekte dominieren. Die Gegner oberhalb der "Desolatenkategorie" laufen uns um die Ohren, dass die Buben auf dem Eis nicht wissen, was ihnen geschieht. Bevor der SCB nicht mindestens solides Mittelmass mit Potential nach oben aufweist, sollte man unnötige Blamagen vermeiden. Raffainer traut dem aktuellen SCB einen Platz zwischen 6 und 8 zu, wobei der 6e Platz momentan jenseits des Optimismus in utopischen Sphären schwebt. Mit anderen Worten, man ist nicht mindestens solides Mittelmass, sondern bestenfalls. Oder anders gesagt, man gehört zur Kategorie der Kellerkinder, hat sich momentan grad auf Rang 10 gekämpft, u.a. dank Spielen gegen Gegner wie Ajoie und die Tigers, und müsste nach derzeitigem Stand der Dinge von einem Glücksfall reden, wenn man den 8en Platz erobern könnte.

Bis man wieder soweit ist, dass man im Normalfall die Play-off's erreicht, nutzt man jede freie Minute besser mit Trainings oder Erholung.

Mononen17
User
Beiträge: 3814
Registriert: Di 4. Mär 2014, 22:27
Wohnort: Ostzone

Re: SCB 22/23

Beitrag von Mononen17 » Fr 5. Nov 2021, 18:57

Wernu hat geschrieben:
> Was würdet ihr von einer Spengler Cup Teilnahme in der nächsten Saison
> halten?

Ich ehrlich gesagt, gar nichts.
Der SCB hat zwischen Weihnachten und Neujahr jeweils, hoffentlich, bestimmt Besseres zu tun, als sich an diesem sportlich nutzlosen Grümpelturnier zu präsentieren.
Vor ca. 20-25 Jahren hätte ich bestimmt noch anders darüber gedacht, aber der Spenglercup hat sich seither immer mehr zum "SRF - Sehen und Gesehen werden" -Event entwickelt mit etwas Eishockey als Garnitur.
Hi A Hi A Hi A OOO...Nein Danke!
Lasst sie Stahl fressen! (Khan Noonien Singh)

Rubin40
User
Beiträge: 49
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 20:22

Re: SCB 22/23

Beitrag von Rubin40 » So 7. Nov 2021, 17:22

Laut unserem Lieblings-Jouralist KZ bleibt Künzle in Biel.
Wer kommt für euch in Frage für nächste Saison?
Wenn man Neuenschwander, Berger, Sciaroni, etc. ersetzen möchte.
Für mich ein Muss: Marco Müller
Michael Hügli
Überlegung wert: Jérome Bachofner
Dominik Zwerger (Ausländer ab nächster Saison?)
Hügli: kommt immer besser in Fahrt, noch jung, beginnt zu skoren, bringt auch Härte mit.
Müller: Hat sich immer besser entwickelt. Bärner Giel. Kann mann auch in der 1. oder 2 Linie bringen.

In der Verteidigung? Rathgeb kommt wohl nicht in Frage, da ja schon Loeffel kommt.

Grinder
User
Beiträge: 758
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 13:05

Re: SCB 22/23

Beitrag von Grinder » So 7. Nov 2021, 18:23

Rubin40 hat geschrieben:
> Laut unserem Lieblings-Jouralist KZ bleibt Künzle in Biel.
> Wer kommt für euch in Frage für nächste Saison?
>

Verteidigung:

Da würde ich gerne mal wieder eine Abrissbirne sehen in unserer Verteidigung.
Ich weiss das Hockey hat sich weiterentwickelt aber Einschüchterungspotenzial vor dem
eigenen Tor brauchts zwingend.
Will keine dummen Strafen, aber der Gegner muss merken das es blaue flecken gibt wenn er in unserem Slot ist.
Eine tugend die bei uns gänzlich fehlt, und mir sehr auf den Senkel geht, wie der Gegner sich frei bewegen kann in unserer Zone.

Thiry ist zwar gross und breit, aber viel zu sanft und limitiert.
Denke da an Typen wie Maurer, Jelovac oder gar Morant (welcher zwar gerade sehr lange schon verletzt ist und zuunnrecht einen schlechten Ruf hat)
Ein Thema trotz Vertrag könnte allerdings auch Sven Jung sein, welcher Raffainer nur zu gut kennt.

Primär gehe ich hier mit der neuen Ausländer Regelung davon aus das wir mindestens einen Ausländischen Verteidiger holen werden, gelingt uns nach Löffel kein zweiter CH Back Deal, könnten es gar zwei Ausländer sein.

Rathgeb sehr talentiert aber für mich wie es Genazzi war halt mit Defensiven Mängel, und da haben wir dann schon Calle, Henauer, Löffel und Unti.

Sturm:

Hier denke ich vorallem an Jeremy Wick.
Raffi bemängelte fehlenden Leadership, Wick bringt das sicher mit, und würde von der Art her zum SCB von früher passen.
Wobei hier wohl ein anderer von Rappi die Nase noch vorn haben wird, wobei ich diesen Deal weniger verstehen würde.

Sollte Künzle echt Thema gewesen sein, müsste das ein Wick nun sicherlich auch sein.

Interessant sicherlich auch Michael Hügli, der auch wuchtig ist, oder kommt es gar zu einer Rückkehr von Simon Bodenmann?

Nun sicherlich schaut man hier auch noch nach Übersee, Bärtschi wird sicherlich auf dem Zettel sein.
Wobei hier wohl die halbe Liga dran ist.
Aber hier gilt es für unsere Sportchefs andere Argumente zu finden, wenn man Geldtechnnisch halt nicht mithalten kann.

Namen sind allgemein genug auf dem Markt die eine Hilfe sein könnten.

Vom einbauen weiterer Spieler aus dem Nachwuchs gehe ich leider weniger von aus, schliesslich lässt man ja auch jetzt lieber Spieler in der vierten Linie laufen, die man weiss das sie den Klub verlassen als mal einen Jungen mal anzuschauen.
Zuletzt geändert von Grinder am So 7. Nov 2021, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: SCB 22/23

Beitrag von Kobasew » So 7. Nov 2021, 18:24

Top 9 dês Teams...21,10,92,29,8 sind 5
Plus 24,61 und zwei Ausländer dazu sind schon 9.
Jeremi sollte Chancen haben....dazu ist 79 unter Vertrag und Schaub und Näf rücken nach.
Macht also weitere 4...total...13
Weiter ist ja noch offen die Anzahl Ausländer 5 oder 6...
Wenn 6 wird's dann wohl vorne noch ein Gringo.
Ich rechne also nur noch mit 2... maximal und deren Namen sind mir gerade entfallen! :D

BaerenFan
User
Beiträge: 521
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: SCB 22/23

Beitrag von BaerenFan » So 7. Nov 2021, 20:58

Rubin40 hat geschrieben:
> Laut unserem Lieblings-Jouralist KZ bleibt Künzle in Biel.
> Wer kommt für euch in Frage für nächste Saison?
> Wenn man Neuenschwander, Berger, Sciaroni, etc. ersetzen möchte.
> Für mich ein Muss: Marco Müller
> Michael Hügli
> Überlegung wert: Jérome Bachofner
> Dominik Zwerger (Ausländer ab nächster
> Saison?)
> Hügli: kommt immer besser in Fahrt, noch jung, beginnt zu skoren, bringt
> auch Härte mit.
> Müller: Hat sich immer besser entwickelt. Bärner Giel. Kann mann auch in
> der 1. oder 2 Linie bringen.
>
> In der Verteidigung? Rathgeb kommt wohl nicht in Frage, da ja schon
> Loeffel kommt.


Müller ist kein Thema mehr in Bern. Er hat sich klar gegen Bern und für Zug entschieden, also warum sollte ihn Ebbett zurückholen? Hügli wechselt sehr wahrscheinlich nach Zug.

Für mich ist Bachofner eine Überlegung wert

Eagleman
User
Beiträge: 913
Registriert: Di 26. Nov 2013, 15:02

Re: SCB 22/23

Beitrag von Eagleman » So 7. Nov 2021, 22:26

Wie siehts mit Nico Gross aus? Falls er nicht in die NHL würde, wäre er ab nächste Saison frei.

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: SCB 22/23

Beitrag von guschti » So 7. Nov 2021, 22:57

Eagleman hat geschrieben:
> Wie siehts mit Nico Gross aus? Falls er nicht in die NHL würde, wäre er ab
> nächste Saison frei.

nico gross wird (leider) beim evz bleiben. die verlängerung wird wohl nächstens offiziell gemeldet.

siehe: https://www.swisshockeynews.ch/index.php/de/shn/11-swiss-ice-hockey/nla/26229-nico-gross-to-reportedly-sign-a-contract-extension-with-ev-zug-2

------------------------------------------------------


meine transferwünsche bzw. verlängernungen (ohne ausländer):


Fahrni hat vertrag bis 23/24., quelle: https://www.scb.ch/news/news/artikel/zusatzspieler-fuer-die-playoffs (letzter abschnitt)!


verlängern mit 30 + 71.


nicht verlängern, 84, 4, 17, 58, 23, 11, 15, 40, 41, 81
unters hallendach , das trikot: 2

vom nachwuchs rauf:
hinten:
1 (oder allenfalls 2) wie meile, scheingruber, stöckli, leunziger etc. und evtl. den finn fuchs auch raufnehmen

vorne :
2(-3) denke da vor allem an näff, rysser, schaub, prabloa, schild(ok der ist wohl noch ein wenig zu jung)


transferwünsche:
marco müller, nein danke, das ist und bleibt ein mitläufer, zwar besser als nr. 40, aber beim scb reichts nicht mehr als für block 3 oder 4und fahrni finde ich deutlich besser als marco müller, daher würde ich auf m.müller verzichten. bachofner ist ein weitererr mitläufer, nein den brauchts nicht unbedingt.
hügli ist wohl leider nicht ganz realistisch, der wird wohl bei zug oder in daffos landen oder bei den pillern bleiben.



verteidiger:
da hat es nicht viel brauchbares auf dem markt. würde mich um yannik stämpfli bemühen. weiter würrde ich über einen transfer von bernd wolf bemühen. beides solide defensivverteidiger, klar keine "superstars", solide und noch relativ jung und mit potential. noah meier von den gc lioner wäre eine möglichkeit, der hat allerdings noch vertrag bis 23, aber in der nla kommt der nicht zum einsatz. und weiter würde ich lian bichsel in schweden beobachten und mal besuchen gehen und wenn er lust hätte würde ich ihm einen platz beim scb anbieten, fragen kostet nix! dean kukan wird wohl in nordamerika bleiben. wenn man einen routinierten will wäre mike völlmin ein dankbarer(und limitierter) spieler oder allenfalls wäre benoit jecker eine überlegung wert, aber ob der besser als ein thiry ist , bleibt fraglich, auf ähnlichem tiefen niveau, daher nein. tobias geisser aktuell in der ahl,d er würde wohl zug bevorzugen, sollte man aber durchaus anfragen und im blickfeld haben. evtl. kommt ja der r. dionico(oder wie der heisst) zurück, der die letzten beiden jahre in der scb elite war. in nordamerika spielt aktuell auch ein ex-laguno-junor brian zanetti, der wird bei laguno in der nla eh keine chance haben, wäre evtl. eine überlegung wert. playoutbomber rathgeb hat ein schlechtes lohn/leistungsverhältnis und bern braucht dringend defensivverteidiger, offensivverteidiger hat man genug.


Sturm:
- nicolas müller center
hügli wird wohl wunsch bleiben. bachofner ist zu sehr ein "mitläufer" und daher auch nicht unbedingt eine gute alternative. marco miranda wäre da wohl als 4. linienstürmer eine möglichkeit, würde da aber lieber einen von der elite-junioren bevorzugen.
ray fust, m.verboon würde ich mal testen, auch den ex-laguno-junior canonica würde ich mal testen, bei laguno bekam der eh nie eine schanze. den hochgelobten scrj-youngstar marco lehmann würde ich sicher nicht holen, der ist völlig überbewertt und ein "one-saison-wonder" oder so, der würde in bern im 4. block rumdümpeln, nein danke.



----------------------------------------

mein tipp:

bern wird hinten wohl entweder marco maurer und stopp oder zgraggen holen und vorne wohl den m.müller sowie einer wie pedretti oder zwerger(nein, bitte nicht!), herren und rossi und vermutlich marco lehmann oder so. philipp furrer hat auch einen auslaufenden vertrag ;) :mrgreen: :lol: 8-)


-----------------------------------------------------------------------------------------

hier noch ein aktueller überblick wer alles schon für 22/23 vertrag hat:


hier mal überblick, wer alles schon für 22/23 Vertrag hat (ohne gewähr auf vollständigkeit und richtigkeit)

Trainer: Johan Lundskog (SWE-CAN) -22/23
Assistent: Christer Olsson (SWE) -22/23
Mikael Hakansson (SWE) -22/23
Goalie-Coach: Jeff Hill (USA) -22/23


Torhüter(1):
Andri Henauer -23/24



Verteidiger(6):
Calle Andersson -22/23
Colin Gerber - 22/23
Mika Henauer - 23/24
Romain Loeffel - 25/26
Christian Pinana - 22/23
Ramon Untersander - 24/25



Stürmer(10):
Thierry Bader -22/23
Cory Conacher (CAN) -22/23
Ronny Dähler - 22/23 (???? NLB???)
Kaspars Daugavins (LET) - 22/23
Joshua Fahrni - 23/24
Dominik Kahun (GER) - 23/24 -(NHL-Ausstiegsklausel)
Simon Moser - 22/23
Vincent Praplan -22/23
Tristan Scherwey -26/27
Joel Vermin -25/26

-------------------------------------------
Transfers:

Zuzüge:
Joel Vermin <- Genf-Servette
Romain Loeffel <- Lugano


Abgänge:




-----
Offen:
Philipp Wüthrich
Daniel Manzato

Eric Blum
Beat Gerber
Thomas Thiry
Yannick Hänggi

Alain Berger
Noah Fuss
Jeremi Gerber
Dustin Jeffrey (CAN)
Jan Neuenschwander
Thomas Rüfenacht
Gregory Sciaroni
Timothy Kast
Christian Thomas (CAN)

Supporter 1664
User
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: SCB 22/23

Beitrag von Supporter 1664 » Mi 17. Nov 2021, 20:11

Ebbett sucht also Ersatz für Thiry? Ich würde mich um Eliot Antonietti bemühen. Ein grosser und Kräftiger Verteidiger und Rechtsschütze.
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

hitcher
User
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:08

Re: SCB 22/23

Beitrag von hitcher » Mi 17. Nov 2021, 21:43

Den Bartli würde ich gerne bei uns sehen. Habe ich schon mehrmals getippert. Allein schon der Bart ist den Eintritt wert :mrgreen: :mrgreen:

Antworten