SCB 2021/22

Themen rund um den SCB.
guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: SCB 2021/22

Beitrag von guschti » Mi 17. Feb 2021, 11:22

>Wir haben im.Gegensatz zu vielen Clubs kein Personal zusätzlich geholt

rr vergessen oder ignoriert?


> Dabei wurden kaum Mehrausgaben getätigt als budgetiert

kaum mehrausgaben? ja, neee is klar! der teure raffainer, aus laufendem vertrag! rausgeholt, und dessen feudalen lohn , für 6-7 monate vom hcd übernommen, ! wird wohl grosszügig ignoriert oder vergessen! für den hat man ja extra einen neuen posten geschaffen mit schönem sessel :mrgreen: inklusive :lol: 8-) :D :mrgreen: :lol: 8-) . man kann auch wirklich alles schönreden und ignorieren. egal, soll jeder das gut finden was er gut findet!


und conacher "billiger" als brithen, ja wers glaubt ;) :lol: 8-) :mrgreen: :D

> vlt mit der Ausnahme von der Auszahlung des Trainers Don Nachbaur. Dieser hatte hoffentlich keinen exorbitanten Lohn - er war schliesslich ein Billig-Trainer!

auch noch jeder so angeblich kleine batzen kostet geld! zudem geht wie schon oben geschrieben rr völlig vergessen, und der ist garantiert nicht "billig" im unterhalt!


wie ich schon öfters geschrieben habe. ich würde voll auf die junioren setzen und wüthrich spielen lassen und hätte den tomi verkauft und dafür evtl. noch einen ausl. center oder verteidiger geholt. egal, kann man auch anders sehen, habe sowieso keinen einfluss darauf, von dem her eigentlich völlig egal was die fans etc. denken.



>Da werden noch paar Mitteilungen kommen von denen im Moment
> keiner was ahnt.


dann erzähl mal.........

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 2021/22

Beitrag von Talisker » Mi 17. Feb 2021, 12:16

Wann hätte man denn Raffainer holen sollen? Nach der Kündigungsfrist, damit noch etwas mehr Zeit vergeht? Schliesslich sind sich ja die Strategen einig, dass das bestehende Personal (angeblich) nichts auf die Reihe bekommt. Ergo ist Raffainer oder sonst einer die einzige Rettung. Zumindest bis er etwas tut, was dem einen oder anderen nicht passt. Und "aus dem Vertrag rauskaufen" hat man Raffainer nicht müssen, denn auch in Davos oben hat man so viel praktische Lebens- und Berufserfahrung um zu wissen, dass es in einem solchen Fall nichts bringt, auf die Kündigungsfrist zu pochen. Aber das hat man alles schon zig Mal rauf und runter diskutiert, deshalb gehe ich gar nicht auf die anderen Punkte ein. Denn in einer Woche kommt sowieso alles wieder von vorne, als ob nie etwas gewesen wäre...

Rubin40
User
Beiträge: 49
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 20:22

Re: SCB 2021/22

Beitrag von Rubin40 » Mi 17. Feb 2021, 12:50

Wie sieht ihr es bei den Center für nächste Saison? Die Mittelachse ist nicht so überragend besetzt. Heim verlässt den SCB ja leider auch. Wir haben Jeffrey, Neuenschwander und Bader für nächste Saison. Viele Möglichkeiten gibt es nicht mehr wirklich. Albrecht und Diem sind auch keine Option mehr.
3 Ausländer? Haas? Oder gibt es noch andere Optionen? Was denkt ihr?
Zuletzt geändert von Rubin40 am Mi 17. Feb 2021, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: SCB 2021/22

Beitrag von guschti » Mi 17. Feb 2021, 13:09

am realistischen ist wohl ein ausländischer center für den ersten oder den zweiten block. beim hoppelhaasen wird es sehr spät bis der sich entscheidet und da der scb vermutlich lieber planungssicherheit will, wiill bzw., kann man nicht so lange warten. aber es würde ein evtl. weiters engagement vom haasen beim scb nicht komplett ausschliessen.
sofern es keine grossen überraschungen oder tauschwechsel gibt, wird sicher ein ausländischer center geholt.
auf dem verfügbaren schweizer markt mit auslaufenden verträgen wäre am ehesten noch t.moy interessant. andere namen mit auslaufenen verträgen wärens bspw. bykow, kast, j.fritsche, kostner, a.gustafsson, kuonen, goi , elvis schläpfer, m.aeschlimann, fruadwo etc. von denen brauchts keinen in bern. martin ness wäre auch verfügbar ;) :) :D :mrgreen: :lol: 8-) :mrgreen: und es ist nicht anzunehmen dass man auf den nachwuchs setzt und bspw. burkhalter und fahrni ins kader aufnimmt und denen eine chance gibt, die würden viel eher in die nlb verliehen. natürlich gäbe es schon noch die eine oder andere interessante option, doch ob die realistisch wären, eine andere frage......

Sniper
User
Beiträge: 3627
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: SCB 2021/22

Beitrag von Sniper » Mi 17. Feb 2021, 13:16

Meine Prognose ist, dass in der nächsten Saison zwei ausländische Center, Conacher auf dem Flügel und ein ausländischer Back spielen werden.

Ohne ein Tauschgeschäft wird es nicht möglich sein, einen Schweizer Center für den ersten oder zweiten Block zu kriegen. Wenn sich Jeffrey nicht steigert, müsste man mit ihm auch eine Lösung suchen. Aber er ist ganz klar nicht C1. Ausser der Knopf geht endlich auf, was ich nicht denke. Denn ein wahrer Leader hätte das Team in den letzten Monaten bereits "mitgetragen".

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: SCB 2021/22

Beitrag von Kobasew » Mi 17. Feb 2021, 14:15

Gibt doch da einen Müller bei MoDo in Schweden.
Wie mir ist wollte Raffainer den doch wie auch Bern übrigens in die Schweiz lotsen!
Oder dann sehe ich evtl Trades als Lösung.... Praps, Andersson.
Fest steht momentan ..wir brauchen drei Gringocenter.!!!
Sniper...Trade...beim absoluten Centermangel Schweizer tauscht niemals einer ein Center zu uns.
Mehr eher...ein produktiver Schweizerfluegel sodass wir auf 3 Auslánder im Zentrum setzen können.
Ps....ich weiss... Guschti wird lieren...was haltet ihr andern von Bürgler... selbstverständlich zu anständigem Lohn?
Fuer mich eine Option da der konstant 20 pts macht.

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: SCB 2021/22

Beitrag von guschti » Mi 17. Feb 2021, 14:20

Kobasew hat geschrieben:
> Gibt doch da einen Müller bei MoDo in Schweden.

der spielt schon die zweite saison in nordamerika in einer college hockey league , nur soviel dazu........


nunja bürgler hat sehr sehr stark abgegeben im vergleich zu 2 jahren und fehlt öfters verletzt, NEIN danke. ausserdem ist der bereits 34 jährig! vor 5 jahren hätte ich ja gesagt, aber heute nicht mehr. besser den müller holen, aber dem gibt man eh keine chance, der ist eh zu jung....
Zuletzt geändert von guschti am Mi 17. Feb 2021, 14:27, insgesamt 2-mal geändert.

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 2021/22

Beitrag von Talisker » Mi 17. Feb 2021, 14:25

...mit Conacher hat man wenigstens den lange gesuchten Linksschützen am Flügel. Ansonsten hapert es auf der Position aber auch mit der Torgefährlichkeit. OK, Moser ist einer um den Weg freizumachen, der kommt schon wieder, obwohl er nie der Torschütze vom Dienst war. Wenn Praplan konstanter wäre, hätte man auch etwas weniger Sorgen. Und ich merke gerade selber, dass das Geleier sinnlos ist ++++ denn aus bestimmten Gründen stehen wir dort, wo wir stehen. Sicher nicht, weil wir auf den Positionen X oder Y sonderlich brillieren.

great.one
User
Beiträge: 182
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 13:13

Re: SCB 2021/22

Beitrag von great.one » Mi 17. Feb 2021, 15:05

St.Louis hat geschrieben:
> Es ist wirklich interessant zu lesen, wie jeder Schritt bzw. jede Massnahme
> des SCB, das Team zu verbessern, massiv kritisiert wird und gleichzeitig
> ist nach jedem verlorenen Spiel Weltuntergangsstimmung, es sind alles
> Vollpfosten und keiner hat eine Ahnung.


Ist nicht nur bei uns hier so. Lies mal die ganzen COVID-Talkbacks in Blick, BZ, 20min, etc.

Auch da wird geschrieben, dass keiner eine Ahnung hat, ausser der Kommentarschreiberin/dem Kommentarschreiber. - Die ganzen Ärzte, Virologen, etc. haben keinen Plan einer schwachen Ahnung!!! - Alles Tubeli!!!

Irgendwie befremdlich, dass man nicht täglich über die Talkbacker/PBler in den normalen, regulären Schlagzeilen lesen kann. M.E. müssen solche Koryphäen zwingend in top Gremien tätig sein, denn solche Kenner und Könner sind sehr gefragt und dazu noch sehr, sehr gut bezahlt.

Da lobe ich mir doch Sokrates, der sagte: Ich weiss, dass ich nichts weiss! - Und wenn sogar Albert Einstein dies bestätigt, dann mache ich mir über so Typen wie Guschti & Co. keine Gedanken mehr, denn die wissen einfach alles und noch viel, viel mehr.....

Da können geistige Tiefflieger wie Sokrates, Einstein und ein "normaler PBler" einfach nur einpacken.

So betgrachtet: Es ist eine Ehre für mich, mit Intelligenzbestien kommunizieren zu dürfen, denn in deren Augen bin ich doch einfach nur eine Dumpfbacke mit IQ kleiner als ein Spanöggeli.

Vielleicht täuschen sich aber auch beide Seiten?!?

:mrgreen:

Defendr90
User
Beiträge: 395
Registriert: Do 12. Sep 2013, 11:34

Re: SCB 2021/22

Beitrag von Defendr90 » Mi 17. Feb 2021, 15:18

Wenn selbst Talisker himself konstatiert macht es wohl keinen Sinn gegen die Anti-Fraktion anzutreten :D
Spass, ich schätze deine Beiträge sehr!

Ich gehe auch davon aus dass man mit zwei Ausländischen Centern, einem Flügel sowie einem Back plant. Wobei ich stand jetzt sogar 4 stürmende Gringos bevorzugen würde.
Der Fahrni macht für mich bis jetzt wirklich einen sehr sehr guten Eindruck, diesen sollte man versuchen einzubinden auf der Centerposition. Sopa zeigt auch ordentlich Potential, könnte sich zu einem super Flügel entwickeln für CH-Verhältnisse, wobei da noch viel schief oder anders laufen kann als geplant.
Grundsätzlich sehe ich nicht alles ganz so schwarz. Das Grundgerüst ist immer noch Konkurrenzfähig, nun braucht es einfach schlaue punktuelle Korrekturen und wieder einen Spirit im Team. Das Team agiert halt seit fast einem Jahr ziemlich Führungslos durch den Sturm, das steckt keine Mannschaft einfach so weg. Wenn wir von Trades reden dann stehen für mich vorwiegend Andersson, Bader und Neuenschwander im Fokus. Mir erschliesst sich nicht ganz was hier alle gegen Praps haben, diese Saison immerhin bester Torschütze, noch vor allen unseren Götterbuben. Ist ja nicht so das er im Vergleich zum restlichen Team oder den restlichen Topverdienern abfallen würde, das aber Praps nicht derjenige sein wird welcher ein ganzes Team auf seinen Schultern tragen kann war bereits klar als man ihn verpflichtete und war aus meiner Sicht auch nie der Anspruch an ihn.

Andersson versuchen zu traden gegen einen vielversprechenden jungen Schweizer, mit dem freigewordenen Budget versuchen Y. Weber (falls verfügbar) oder S. Bärtschi zu holen. Dem Raffainer traue ich zudem zu überdurchschnittliche Ausländer holen zu können und dann sieht die Welt schon einiges Heller aus falls auch der neue Trainerstaff die Erwartungen erfüllen kann.

Tor: Wüthrich / Henauer?

Verteidiger: Weber? / Henauer
Untersander / C. Gerber
B. Gerber / Blum
Thiry

Stürmer: Moser / Jeffrey / Conacher
Praps / Gringo / Sopa
Scherwey / Neuenschwander od. Gringo / Sciaroni
Rüfi / Fahrni / J. Schmutz
Berger / Neuenschwander

Etliche werden mit dem Lineup wohl nicht einverstanden sein, aber ich bin ja auch kein Coach :mrgreen:
Für mich sähe dieses Team aber definitiv Konkurrenzfähig aus...

Antworten