TRANSFERS 2020/21

Themen rund um den SCB.
guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von guschti » Mi 22. Jul 2020, 08:24

Aeschbi hat geschrieben:
> Woher stamme die Gerüchte, dass Scherwey eventuell Bern verlässt?
> Einfach nur Mutmassungen oder mehr? Weil Gerüchte streuen kann jeder.

sind bislang nur muttmassnung und die "angst" der super-fribourger-nhl-star könnte den scb verlassen. wieso viele die "hosen voll" haben und prophylaktisch angst vor möglichem scherwey-abgang haben kann ich nicht nachvollziehen. dem scherwey reichts sicher nicht in die nhl. und zudem müsste zuerst mal ein konkretes nhl-vertragsangebot eintreffen, bislang ist noch keins eingetroffen und ob jeh eins eintreffen wird, weiss man nicht. zudem hat der scherwey ja beim scb einen feudalen rentenvertrag bis 2027 mit nhl-ausstiegsklausel jeweils bis zum 15.07. denke dieses datum ist der auslöser dieser gerüchte.

JimmyP
User
Beiträge: 1161
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 08:38
Wohnort: Bern

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von JimmyP » Mi 22. Jul 2020, 08:54

Glaubt ihr nicht solch eine Meldung wäre nicht schon längst kommuniziert worden?

Da ja alle auf dem Board den 15.7. als Argumentationslinie nehmen; wenn ich richtig gerechnet habe war das vor 7 Tagen.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von Kobasew » Mi 22. Jul 2020, 11:12

Eagleman,stimmt nicht ganz.
Bern darf ihn nicht ersetzen ja,Jeder Club der einen Spieler an die NHL verliert wird aber finanziell entschädigt.
Da verwechselst Du was!!!
Aeschbi,Bern würde finanziell eine Summe bekommen und den Lohn einsparen.
Heisst,ca 500000 sicherlich frei.
Guschti,auch schon mitbekommen dass es keine Klausel mehr braucht :D ?
NHL Abkommen.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von Kobasew » Sa 25. Jul 2020, 12:00

Don als Assi von Chris..wiso nicht?
Was für eine Ausländer Bilanz bekäme da dazu unsere Florence. :D
Ich weiss,wird nicht so sein aber ich sehe durchaus noch eine Stelle frei.
Kari's Trainerstaff war aufgeblähter!

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von Talisker » Sa 25. Jul 2020, 12:14

In einem Sparprogramm liegen keine solchen Übungen drin. Zudem funktioniert McSorley vor allem dann gut, wenn er der alleinige Chef ist. Dass es in den letzten 3 Jahren in Genf so ruhig war lag daran, dass McSorley seinen Supervertrag nicht gefährden wollte, und deshalb gute Miene zu allem machte. Man mag einwenden, dass Kari wohl auch auf niemanden gehört haben dürfte, aber er war zumindest so geschickt, dass das nicht gross aufgefallen ist, und ist auch sonst ein komplett anderer Typ als Chris. Dass dieser in Bern funktionieren würde, wage ich zu bezweifeln. Aber es ist damit wahrscheinlich ähnlich wie mit Arno, den man auch überall als Heilsbringer gesehen hat. Ob er sich Lugano antun will, oder ob die Ehefrau nicht lieber in Genf bleibt, und deshalb Lausanne oder die Pensionierung eine Option ist, wird man sehen.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von Aeschbi » Sa 25. Jul 2020, 14:49

Watson:
Nach übereinstimmenden Berichten aus dem In- und Ausland telefoniert und «spioniert» in Sachen Ausländer weiterhin auch der abgesetzte Sportchef Alex Chatelain (er ist zum strategischen Sportchef und Chefscout «wegbefördert» worden). Die neue Sportchefin Florence Schelling kann also auf die reiche Erfahrung ihres Vorgängers zurückgreifen und wird sozusagen durch ein sporttechnisches «Schattenkabinett» unterstützt. Das ist gut so: Vier Augen sehen und vier Ohren hören mehr als zwei und zwei Hosentelefone erfahren mehr als eines.

So war es in den letzten Tagen Alex Chatelain und nicht seine Chefin, der Informationen über Vinni Lettieri (25) gesammelt hat. Der kräftige rechte Flügel hat das Profil so vieler guter ausländischer Spieler in unserer Liga: Viel zu gut, um in den Farmteams zu schmoren, nicht gut genug für eine dominierende offensive Rolle in der NHL. Er buchte letzte Saison bei Hartford in der AHL in 61 Partien 25 Tore und 22 Assists.



AC soll sich endlich raushalten oder ist Schelling nicht fähig?! Irgendwie peinlich das Ganze.
Haben wir jetzt 2 Sportchefs und keiner kann und will Verantwortung übernehmen? Habe gemeint Schelling verfüge über Kontakte und sei qualifiziert.
Dann lieber gleich einen McS holen und die Vollmacht überschreiben, dann kann man sich 3 Arbeitsstellen sparen.

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von guschti » Sa 25. Jul 2020, 18:56

Vinni Lettieri? Ist das jetzt ein italienischer mafioso der doch ein (getarnter) finnischer geigenspieler? oder etwa gar beides? egal :lol: 8-) :D

und Jesse Puljujärvi, das wäre einer aus der kärpat(oulu)-mafia! ein teil davon hat man ja vom hof gejagt, kaum anzunehmen, dass man da von dort wieder "nachschub" holt und erneut wieder in diessem teich fischt(oder kennt man keinen anderen :oops: :P ?).

nun dass der schättläh da in sachen transfer (anscheinend) noch weiter "sportchefelt" kann eigentlich meiner meinung nach nur zwei(bösartige) behauptungen bedeuten:
fall 1:
Die neue Sportchefin Frau Schelling kann/darf wegen ihrer Gesundheit noch nicht in einem 100% -pensum arbeiten und arbeitet weiterhin in einem teilzeitpensum(zwischen 50-80%), der rest ihrer aufgaben teilen sich schättläh, der rolfige bachmann und evtl. noch der lars und (evtl.) in absprache mit dem don(ner) und natürlich strengstens überwacht vom küsu. oder vermutlich spricht der schättläh besser finnisch als andere. und deshalb hat dann vermutlich der lexu da ein wenig gesportchefelt oder gechefscoutet, je nach ansichtsache.

fall 2:
Die Installierung und Verpflichtung von Frau Schelling als Sportchefin ist im scb-sportchefin-alltag halt nix weiter als eine "marketing-pr-aktion" und die florence schelling ist sozusagen eine art "chris mcsorley" der armen frau und ohne jegliche kompetenzen und entscheidungs- und mitspracherecht in ihrem amt irgendwie "gefangen". denn das hockey ist immer noch eine extrem starke "macho"-bastion wo frauen nix zu sagen haben. es ist nicht anzunehmen, dass sich da gewisse herren von einer jungen frauen was sagen lassen. dazu kommt das in den meisten nla-vereinen in der führungsetage viele egos und eitelkeiten gibt und die lassen sich selten und sehr ungerne ihre "macht" oder so wegnehmen. bspw. selbst beim schweizer frauen-eishockey-nationalteam ist ein mann der cheftrainer. egal.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von Kobasew » Sa 25. Jul 2020, 20:01

Gegen uns war Jesse bester Mann auf Eis.
Toller,kompletter Spieler der für mich ein NHL Spieler sein müsste.
Das wäre ein Bigdeal.
Vinni ist jung und hatte gutes Jahr.Normal müsste ers auch schaffen aber durch Corona hat sich einiges verändert.
Aus meiner Sicht wäre das ein Gelegenheitstransfer.
Gestern von Chloisli das mit Sorley,jetzt dies mit Alex und Florence.
Futter für solche die gern Sorley in Bern sehen würden.
Frage,was ist teurer,ein Mc Sorley und evtl. noch ein. Assi oder Don, Florence,Lars,Alex?
Entscheidender ist wohl was der Dünnhäutige will oder eben nicht.Schwach M.L.!!!!

Jiri Lala
User
Beiträge: 793
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 10:12

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von Jiri Lala » So 26. Jul 2020, 08:07

Hier scheinen einige das Gebrunz des zauggigen Klöusus für bare Münze zu nehmen, das ist mindestens ebenso amateurhaft...

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von Talisker » So 26. Jul 2020, 15:24

Die Funktionen eines Sportchefs oder einer-chefin werden schon seit Jahren nicht mehr nur von einer Person wahrgenommen. Von dem her ist es unerheblich, ob Chatelain Informationen sammelt oder Schelling selber. Würde Nachbaur einen Kandidaten bereits kennen, würde er vermutlich den Kontakt herstellen. Entscheiden und verantworten muss die Sache am Ende aber der Sportchef, auch wenn der Trainer dabei ein gewichtiges Wort mitzureden hat. Gegen den Willen des Trainers wird kaum ein Transfer über die Bühne gehen.

Bei Chatelain kann man einwenden, dass gerade im Ausländerbereich nicht viel brauchbares entstanden sei in seiner Amtszeit, denn Arcobello und Ebbett wurden noch von Svenu entscheidend eingefädelt. Trotzdem, ob wirklich alle Ausländerflops nur auf Alexens Mist gewachsen sind, oder ob da nicht andere Leute auch noch entscheidend dreinredeten, weiss man nicht so genau. Dass der genannte Kandidat, über den sich Alex angeblich erkundigt habe, bei Klaus Zaugg im Moment gerade gut wegkommt, hat nichts zu sagen. Trainer und Ausländer sind bei Klaus immer solange gut, wie man sie nicht verpflichtet hat. Danach kehrt der Wind jeweils, ausser natürlich der Typ ist ein Überperformer.

Auch wenn gute Ausländer für den SCB noch wichtiger werden als sie es bereits bisher waren, weil man bei den teuren CH-Spielern nicht mehr im gleichen Masse mithalten kann wie bisher, so ist das nicht die grösste Herausforderung im sporttechnischen Bereich des SCB. Viel wichtiger ist das Scouting im Bereich der (jungen) CH-Spieler, die noch keinen Namen haben, aber das Potential mitbringen, sich innert 1-2 Saisons auf NLA-Stufe zu etablieren. Damit ist nicht der solide Chrampfer für die 4e Linie gemeint, denn von diesen produziert jeder Nachwuchsorganisation selber mehr als genug. Ebensowenig wie der Spielertypus, welcher erst nach Jahr + Tag ein Erweckungserlebnis hat. Natürlich hat jede Sportorganisation diese Ziele, nicht von ungefähr werden im Fussball bereits Millionen hingeblättert für Talente, von denen man nur vermutet, dass sie es einmal weit bringen könnten. Die aktuelle Crew um Schelling hat zumindest den Vorteil, dass diese Disziplin bisher kaum existent war beim SCB, und die Messlatte dementsprechend tief liegt.

Sollte hingegen Alex plötzlich das grosse Los ziehen auf dem Transfermarkt, so ist das primär mal gut für den SCB. Wer Mühe hat damit, kann ihm ja immer noch das ankreiden, was nicht gut läuft.

Antworten