Neues Stadion

Themen rund um den SCB.
guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Neues Stadion

Beitrag von guschti » Do 11. Jun 2020, 12:58

Innerspace hat geschrieben:
> Ein Sitzplatz in einem neuen Stadion wird keine lächerlichen 350.-- mehr
> kosten pro Saison.

Bisher gab es beim SCB ja auch keine Sitzplätze die "lächerliche" 350. -- pro saison kosten. die "billigsten" Sitzplätze kosten glaub knapp das doppelte, also etwas mehr als 600 stutz, irrtum vorbehalten.

Innerspace
User
Beiträge: 2370
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Neues Stadion

Beitrag von Innerspace » Do 11. Jun 2020, 13:41

guschti hat geschrieben:
> Innerspace hat geschrieben:
> > Ein Sitzplatz in einem neuen Stadion wird keine lächerlichen 350.-- mehr
> > kosten pro Saison.
>
> Bisher gab es beim SCB ja auch keine Sitzplätze die "lächerliche" 350. --
> pro saison kosten. die "billigsten" Sitzplätze kosten glaub knapp das
> doppelte, also etwas mehr als 600 stutz, irrtum vorbehalten.

Ich spreche damit die x-tausenden Fans auf der Stehplatzrampe an, welche vielleicht nicht 7'000.-- im Monat verdienen und sich eine Dauerkarte über 1'000chf nicht leisten können und wollen.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Neues Stadion

Beitrag von Aeschbi » Do 11. Jun 2020, 14:34

Von zu vielen "Topacts" und einer Multifunktionshalle, welche dadurch erst eine Berechtigung hat, sollte man nicht träumen.
Diese Topacts werden weiterhin vornehmlich im Grossraum Zürich auftreten, Flughafenanbindung lässt grüssen. Und diese Events, im besten Fall jährlich, konnten bisher durch das Wankdorfstadion abgedeckt werden.
Nicht, dass man eine Multiarena baut und meint man können dann in der Provinz Bern ähnlich auftreten wie im Madison Square Garden.

Und in einer solche Arena wird, das könnt ihr drehen und machen wie ihr wollt, der SCB einfach auch noch ein Kunde, im Idealfall der Hauptkunde, sein.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass hier ein Investor überhaupt einsteigt. Und aktuell dürften sich die Gespräche noch viel schwieriger gestalten als auch schon, auch wenn Corona vielleicht in 5 Jahren vergessen ist. Das Geld sitzt sicher nicht mehr so locker wie auch schon.

Die Plätze werden dann so oder so auch teurer, aktuell können sich viele Fans ein Abo leisten. Ein Betrag um CHF 400 für eine Saisonkarte im Stehplatzbereich hat noch bei vielen im Budget Platz, da stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Aber ob die grosse Masse bereit ist viel tiefer in die Tasche zu greifen? Und von der Masse lebt der SCB eben.

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Neues Stadion

Beitrag von Talisker » Fr 12. Jun 2020, 12:21

Angesichts der Minus-Zinsen und der Aussicht, dass die Zinssituation auf längere Zeit so bleibt, könnte der eine oder andere Investor aber auch anders überlegen. Immerhin würde er mit der Investition in ein Stadion etwas Geld in Form von Miete vom SCB kassieren. Natürlich gibt es Grenzen, da der SCB nicht ein paar hundert Millionen marktgerecht verzinsen kann. Aber eben, heute besteht schon das Problem, dass ab einer bestimmten Summe Negativzinsen berechnet werden. Deshalb wird das Geld ja krampfhaft irgendwo reingebuttert, auch wenn Aktien oder Immobilien völlig überbewertet sind. Da ist die Aussicht auf eine regelmässige Miete nicht die schlechteste Alternative. Derzeit zahlt der SCB glaub' etwa 4 Mio. Miete pro Jahr, habe das aber nicht nachgeschaut.

Der Saddle-Dome in Calgary (Eröffnung 1983) war ursprünglich mit 60 Mio. $ budgetiert, nach einer "kleinen" Anpassung der Konstruktion waren 80 Mio. geplant, und gekostet hatte es schliesslich etwa 97 Mio. Was das heute, über 25 Jahre später, kosten würde, müsste man anhand von Indexen errechnen. Aber eben, ein solches Dingens wird es eher nicht geben.

Andererseits gibt es schon Verwendungszwecke für eine grössere geschlossene Sportstätte, auch wenn diese nicht gerade solche Dimensionen hat, nicht nur Eishockey. Dass in Bern entsprechende Anlässe nicht gut eingeführt sind, liegt ja nicht daran, dass es diese Anlässe nicht gibt, sondern dass es an geeigneten Lokalitäten fehlt. Und von selbst kommen die Anlässe natürlich auch nicht, dass müsste man dann halt den Finger etwas rausnehmen. Ist zwar alles Kommerz und Pfui, und am Ende verdient einer skandalöserweise womöglich sogar noch Geld auf dem Buckel der geknechteten Massen. Aber evtl. kommt ja einer der strammen Ideologen in der Berner Stadtregierung auch noch auf den Gedanken, dass dies Steuereinnahmen bedeutet.

foresthill
User
Beiträge: 246
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:23

Re: Neues Stadion

Beitrag von foresthill » Fr 12. Jun 2020, 13:04

Etwas Stadioninfos aus Zürich. Es dauerte etwa 15 Jahre bis man einen tauglichen, von den meisten akzeptierten Standort gefunden hatte. Walter Frey, Peter Spuhler und die SwissLife bringen je 12 Millionen ohne Gegenleistung. Der ZSC selbst steuert nochmals 4 Millionen hinzu. Diese 40 Millionen waren der Ausschlag für ein Ja an der Urne zu einem Dahrlehenskredit der Stadt über 120 Millionen, diese müssen innerhalb von 70 Jahren zu üblichen Zinssätzen zurückbezahlt werden.
Auf der Einnahmensseite erschliessen sich dem ZSC ganz andere Möglichkeiten als im Hallenstadion, allerdings gibt es Auflagen bezüglich Auslastung neben dem Einhockey, der ZSC darf die Eventbranche in Zürich nicht bedingungslos konkurrenzieren (das Hallenstadion gehört ja der Sadt).
Stellt euch auf eine lange Diskussion ein, bevor der SCB nicht mehr in der Postfinanzarena spielen wird.

Assist
User
Beiträge: 528
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:12

Re: Neues Stadion

Beitrag von Assist » Mi 17. Jun 2020, 16:53

Ich weiss schon: nicht mehr zeitgemäss und so. Trotzdem kann ich mir momentan den SCB einfach nicht ohne Stehrampe vorstellen :?

Bärenkralle25
User
Beiträge: 118
Registriert: Mi 11. Sep 2019, 17:33
Wohnort: Hockeytown

Re: Neues Stadion

Beitrag von Bärenkralle25 » So 21. Jun 2020, 18:28

Noel16 hat geschrieben:
> Ich sehe es leider ein wenig wie One. 2 Hallen wird es wohl nicht geben.
> Oder es muss ein ganz neuer Standort für eine Eishockeyhalle gefunden
> werden.
> Das dürfte aber sehr schwierig werden. Denke auch nicht das sich der SCB am
> bestehenden Projekt noch beteiligen kann.
> In meinen Augen läuft es wohl oder übel auch auf ein PostFinance-Flickwerk
> heraus.

Was heisst hier Flickwerk PostFinance Arena für mich und weitere altgediente Haudegen ist die PFA eine Wohlfüloase,inklusive Stehrampe die Hardcore Fans wollen eine Team
Vorstellung einen geilen Hockeymatch sehen und noch ein bisschen im Stadion verweilen und dan nach Hause gehen.In der Bundesstadt Bern kan man eine Multifunktionshalle
glatt vergessen ncht in der BEAMTENSTADT Bern

Antworten