TRANSFERS 2020/21

Themen rund um den SCB.
greenie
User
Beiträge: 2903
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von greenie » Mo 25. Nov 2019, 20:10

guschti hat geschrieben:
> ich darf doch meine meinung dazu schreiben! wenn du eine andere hast, kein
> problem. ist doch gut so, viel besser, als wenn alle die gleiche meinung
> hätten, das wäre dann sehr sehr langweilig und einseitig, nun egal.

So ist es grundsätzlich und darum lebt das PB ja auch. Aber leben und leben ist eben nicht immer dasselbe, da bin ich voll bei Marc Lüthi. Und ich sehe es auch so, dass das PB eben genau dazu da ist, wo man seine Meinung kundtun darf, darum ist es ja auch unterhaltsam, dass es höchst unterschiedliche Ansichten gibt macht es ja auch aus und diese unterschiedlichen Ansichten sind einerseits zu akzeptieren, andererseits darf man ruhig auch auf andere Ansichten eingehen und seine eigene Meinung dazu haben, ohne aber persönlich zu werden. Und was mich seit eh und jeh nervt, die Spieler haben Namen, ich sehe nicht einen Grund, weshalb Spielernamen verhunzt, gegnerische Teams, Clubs oder deren Spieler mit beleidigenden Ausdrücken bedacht werden, das ist schlicht und einfach respektlos. Fetzen ja, aber mit Respekt. Ein Respekt, den wohl alle ganz bestimmt auch für sich selber einfordern.
Wer Friede, Freude, Eierkuchen Geliere will, der kann sich an MySports und das Back Check halten. Da sitzen zwar Experten, aber alle mit der gleichen Blablabla-Ansicht, aber ja nicht etwas Pep reinbringen mit konträren Ansichten, nein, alle immer schön einer Mainstream-Meinung. Langweiliger geht fast nicht mehr. Was sehne ich mir doch wieder Eishockey auf Teleclub herbei, mit u.a. Ruhnke und Samuelsson. Man kann über Beide und deren zeitweiligen Ansichten geteilter Meinung sein, aber bei den Beiden wurde noch Tacheles geredet und nicht dieses Wischiwaschi-Geplapper, wie es nun auf MySports an der Tagesordnung ist, weil man offenbar Angst hat, man könnte Jemandem auf's Söckli treten.
Sorry, bin gerade etwas vom eigentlichen Titelthema abgewichen, aber hat sich aus den letzten Posts halt so ergeben.

Supporter 1664
User
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von Supporter 1664 » Mo 25. Nov 2019, 20:22

Somit in der Defensive alles klar, man setzt auf Spieler mit CH-Lizenz. Schlimmer als diese Saison kann es nicht werden. Hoffe das man mit Thiry einen Spieler mit Wasserverdrängung geholt hat (98 Kg / 191cm).
Somit werden wir allem Anschein mit 4-5 Ausländischen Stürmer in die Saison 20/21 gehen. Könnte mir gut vorstellen, dass man neben Ebbett 4 neue Grigos verpflichtet.

So könnte das Lineup aussehen

Torhüter
Schlegel / Wüthrich

Abwehr
Andersson / Blum
Untersander / Burren
Zryd / Thiry
B. Gerber / Henauer
C. Gerber

Angriff
Moser / neuer Ausländer / Praplan
Neuer Ausländer / Neuer Ausländer / Neuer Ausländer oder Ebbett
Pestoni / Heim / Scherwey (evtl NHL) oder J. Gerber
Sciaroni / Neuenschwander / Rüfenacht

Man könnte auch mit der Verpflichtung eines 5. Ausländers zuwarten. Ganz wie sich die Sitaution um Scherwey und/oder Haas im Sept/Okt 2020 entwickelt.
Die NHL-Camps sind zur gleichen Zeit. Da man keine CHL spielen wird muss man nichts überstürzen.

Aus meiner Sicht haben Bieber (meist verletzt), Grassi (könnte als Option noch am naheliegenstens Frage kommen), A. Berger, Kämpf und Mursak keine echte Zukunft in Bern.
Wenn man schon einen Umbruch anstrebt, dann richtig!
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

greenie
User
Beiträge: 2903
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von greenie » Mo 25. Nov 2019, 23:06

Supporter 1664 hat geschrieben:
> Die NHL-Camps sind zur gleichen Zeit. Da man keine CHL spielen wird muss man nichts überstürzen.

Pessimist? Oder in der Wahrsagerkugel nachgeschaut? Es sind 23 Runden gespielt, okay, es sieht mehr als nur beschissen aus.
Aber jetzt den SCB schon abzuschreiben auch punkto CHL, da würde ich jetzt aber schon mal noch etwas abwarten. Vielleicht geschieht ja endlich der Knotenplatzer, die Siege kommen, die vor dem SCB liegende Konkurrenz ab Rang 4 beginnt zu schwächeln und ab geht die SCB-Post. Also bis Ende Jahr, resp. Mitte Januar würde ich schon noch etwas warten mit solchen Pessimismus-Prognosen.
Okay, bin und bleibe halt ein unverbesserlicher Optimist. Auch wenn's mir ab und zu auch den Nuggi raushaut über das bisher Geschehene.

ducay
User
Beiträge: 287
Registriert: Di 7. Okt 2014, 07:06

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von ducay » Di 26. Nov 2019, 07:55

guschti hat geschrieben:
> mit frustbewältigung hat das ganze überhaupt nix zu tun. wieso kommst du
> auf so einen schwachsinn? und was ich weiss und was ich nicht weiss, weisst
> du garantiert nicht!

Der war gut Guschti, 1:0 für Dich und Game Over.

pancho
User
Beiträge: 1296
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von pancho » Di 26. Nov 2019, 09:51

guschti hat geschrieben:
> ja, warum gehen die junioren immer früher nach nordamerika? u.a. auch weil
> sie in der nla kaum chancen haben zum spielen! das ist halt ein sehr gern
> ignorierter fakt.

ist das Fakt? wie kommst du zu dieser Aussage? Ich denke das Thema ist bisschen komplizierter, die heutigen Junioren sind da offener, neugieriger und lernen früher Englisch in der Schule. Zudem ist es wohl finanziell in der heutigen Zeit einfacher, "gratis" irgendwo in NA zu spielen. Und zu guter letzt haben wohl auch die NA-Pioniere gezeigt, dass man es auch als Schweizer in die NHL schaffen kann. Oder aber das Schweizer Eishockey hat wirklich solche Fortschritte gemacht, dass die Junioren-Förderung eben besser und nicht schlechter ist wie früher und das Schweizer Eishockey hat Werbung in eigener Sache gemacht und die NA-Scouts sind auf die kleine Schweiz aufmerksam geworden. Schweizer Spielervermittler sind immer besser vernetzt in NA (auch durch die NHL Spieler), und und und… deine Sichtweise ist so eindimensional, guschti! Junioren, Junioren, Junioren… aber ist toll, wenn der Juniorenscout guschti so toll ist. Dann freue ich mit auf Wüthrich, da haben wir den nächsten Toto im Tor, zumindest auf einer Position keine Baustelle mehr. Aber aufgepasst, die Messlatte für PW wird hoch sein :!:

Hockeyfan
User
Beiträge: 866
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von Hockeyfan » Di 26. Nov 2019, 10:46

> guschti hat geschrieben:
> > ja, warum gehen die junioren immer früher nach nordamerika? u.a. auch weil
> > sie in der nla kaum chancen haben zum spielen! das ist halt ein sehr gern
> > ignorierter fakt.

Nein Guschti. Der Grund ist, dass das Niveau unserer Elitejuniorenliga zu tief ist. Die guten Spieler sind dort zum Teil schon mit 16 oder 17 Jahren unterfordert und sind noch nicht gut genug für die NLA. Deshalb wechseln die dann halt in eine bessere Juniorenliga nach Amerika oder Schweden.

amerigo
User
Beiträge: 146
Registriert: Do 11. Okt 2012, 13:42

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von amerigo » Di 26. Nov 2019, 11:35

Guschti hat da schon einen guten Punkt aufgegriffen. Bei uns bekommen die überdurchschnittlichen Jungen keine Chance in der NLA. Schaut doch mal auf den 02er Jahrgang. Da spielen die besten Europäer (Stützle, Raymond, Gunler, Holtz, Lundell, Seider als 01er letztes Jahr usw.) in Schweden, Finnland und Deutschland in der höchsten Liga mind. in der dritten Linie. Dort lernen sie am meisten, sie spielen neben den besten Spielern, in den wichtigsten Situationen, learning by doing halt. Die wandern dann auch nicht in die NA Juniorenligen ab, weil sie Vertrauen und Eiszeit bekommen. Die (zur Zeit) hoffnungsvollsten Schweizer 02er sind nach NA abgewandert, da sie weder in der NLA noch NLB zu Eiszeit kommen. Da sind die Klubs und Agenten klar in die Pflicht zu nehmen. Aber in der Schweiz werden lieber die Löhne in die Höhe getrieben und das Gärtlidenken gefördert.

Natürlich bekommen die CH Klubs keine Entschädigung, für Spieler welche dann gedraftet werden. Aber man kann sich den Lohn eines Spielers der ersten drei Linien sparen und das Ansehen als Ausbildungsland steigt.

SCB_since1977
User
Beiträge: 2804
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von SCB_since1977 » Di 26. Nov 2019, 12:36

amerigo hat geschrieben:
> Guschti hat da schon einen guten Punkt aufgegriffen. Bei uns bekommen die
> überdurchschnittlichen Jungen keine Chance in der NLA. Schaut doch mal auf
> den 02er Jahrgang. Da spielen die besten Europäer (Stützle, Raymond,
> Gunler, Holtz, Lundell, Seider als 01er letztes Jahr usw.) in Schweden,
> Finnland und Deutschland in der höchsten Liga mind. in der dritten Linie.
> Dort lernen sie am meisten, sie spielen neben den besten Spielern, in den
> wichtigsten Situationen, learning by doing halt. Die wandern dann auch
> nicht in die NA Juniorenligen ab, weil sie Vertrauen und Eiszeit bekommen.
> Die (zur Zeit) hoffnungsvollsten Schweizer 02er sind nach NA abgewandert,
> da sie weder in der NLA noch NLB zu Eiszeit kommen. Da sind die Klubs und
> Agenten klar in die Pflicht zu nehmen. Aber in der Schweiz werden lieber
> die Löhne in die Höhe getrieben und das Gärtlidenken gefördert.
>
> Natürlich bekommen die CH Klubs keine Entschädigung, für Spieler welche
> dann gedraftet werden. Aber man kann sich den Lohn eines Spielers der
> ersten drei Linien sparen und das Ansehen als Ausbildungsland steigt.

Nur sind die von dir angesprochenen Namen zum grössten Teil unter den ersten 60 beim kommenden Prospect Draft 2020, während der erste Schweizer irgendwo bei 120 kommt.
Dies könnte auch ein Grund sein dass hier zu Lande zur Zeit keine 02 Jahrgänge in einer ersten Mannschaft spielen.
Nicht vergessen, Topjunioren spielten (jedenfalls beim SCB) früh in der ersten Mannschaft (mind. 10Sp)

Kevin Fey mit 19 Jahren 21 Spiele NLA
Pascal Berger 19J/25 Sp
Etienne Froidevaux 19J/27Sp
Joel Vermin 19J/36Sp
Tristan Scherwey 19J/36Sp
C. Bertschy 18J/31Sp
R. Josi 18J/35Sp
S. Kreis 19J/38Sp
Y. Burren 20J/44Sp
T.Dubois 19J/18Sp
N.Hischier 17J/15Sp
C.Gerber 20J/13Sp
A.Heim 19J/34Sp
D. Meyer 20J/17Sp
J.Gerber 19J/11Sp.

für mich halt auch ein Zeichen dass zur Zeit die CH schwächere Jahrgänge hat.
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

amerigo
User
Beiträge: 146
Registriert: Do 11. Okt 2012, 13:42

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von amerigo » Di 26. Nov 2019, 13:00

@SCB_since1977

Das mir schon bewusst und meine Aussage ist nicht bloss auf den SCB sondern generell auf die Nachwuchsförderung in der Schweiz bezogen. Und die genannten sind die besten ihres Jahrgangs ihres Landes. Die spielen "zu Hause", unsere in NA da sie keine Chance auf Einsätze im Männerhockey haben.

Noel16
User
Beiträge: 76
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 08:49

Re: TRANSFERS 2020/21

Beitrag von Noel16 » Di 26. Nov 2019, 13:31

Möglicherweise liegt es auch daran, dass die heutige Jugend einfach ihr Glück früher im Ausland suchen. Langsam müssen wir uns halt auf Fussballähnliche
Zustände einstellen.
Dies gilt vor allem für die überdurchschnittlichen Junioren. Zu verlieren haben sie meistens nicht viel, da unsere Sportchefs einem Nordamerikarückkehrer eher
mehr zahlen denn weniger.
Nichts desto trotz finde ich auch, dass man den eigenen Junioren mehr Eiszeit geben sollte. Ab einem gewissen Zeitpunkt genügt das Training mit der 1 Mannschaft
halt nicht mehr. Man braucht Eiszeit.
Umso bedenklicher, dass man einen Ersatzspieler von Rappi holen muss statt einem Junioren die 6-7 Min Eiszeit zu gönnen.

Aber will man mehr für die Juniorenförderung machen, muss halt unser ganzes Schul- und Ausbildungssystem auf den Kopf gestellt werden. Aber dies wird hierzulande
leider nicht möglich sein.

Antworten