Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
derMetzger
User
Beiträge: 78
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 11:11

Re: Pressemeldungen

Beitrag von derMetzger » Fr 8. Jan 2016, 07:59

Trainer für Verletzungen verantwortlich zu machen ist in der heutigen Zeit ein Witz! Mit den heutigen Kenntnissen der Trainingssteuerung und den wissenschaftlichen Möglichkeiten und dem riesen Staff in den jeweiligen Teams kann ich mir schlicht nicht vorstellen, dass Überbelastungen nicht gemerkt werden und Spieler durch zu viele und zu strenge Trainings strapaziert werden.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Fr 8. Jan 2016, 08:16

Der Mensch oder besser Spieler kann mit der Entwicklung in den letzten Jahren einfach nicht mehr mithalten.
Das Spiel ist zu schnell, es braucht dringend Regeländerungen.

Und rüstet in Bern endlich mal auf die flexiblen Banden um. Aber wie ich gehört habe, ist dies aktuell noch überhaupt kein Thema, mit der Begründung, dass man sich daraus zu viel erhofft.
Mein Vorschlag an die Versicherungen: Prämien massivst erhöhen!

bärsche
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 16:16

Re: Pressemeldungen

Beitrag von bärsche » Fr 8. Jan 2016, 08:22

Aeschbi hat geschrieben:
> Der Mensch oder besser Spieler kann mit der Entwicklung in den letzten
> Jahren einfach nicht mehr mithalten.
> Das Spiel ist zu schnell, es braucht dringend Regeländerungen.
>
> Und rüstet in Bern endlich mal auf die flexiblen Banden um. Aber wie ich
> gehört habe, ist dies aktuell noch überhaupt kein Thema, mit der
> Begründung, dass man sich daraus zu viel erhofft.
> Mein Vorschlag an die Versicherungen: Prämien massivst erhöhen!

Beruhige dich, gemäss Rolf Bachmann werden die Banden im Sommer umgerüstet.....

Immerhin: In Bern ist Besserung in Sicht. «Wir haben den Prozess und die Weiterentwicklung der Banden verfolgt», sagt Rolf Bachmann. Der Chief Operating Officer des SCB will mit Sportchef Sven Leuenberger die Geschäftsleitung überzeugen, im Sommer 2016 die bestehenden Banden durch eine flexible Lösung zu ersetzen. «Die Umrüstung wäre im Sinn der Sportler», sagt Bachmann.

Quelle Bund Online vom 13.11.2015

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Fr 8. Jan 2016, 08:55

@bärsche
Ich beruhige mich erst, wenn dies wirklich umgesetzt ist bzw. das Geld gesprochen ist.
Meine Information kommt eben nicht vom Kollegen des Kollegen...

Innerspace
User
Beiträge: 2370
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Innerspace » Fr 8. Jan 2016, 09:16

Bidu "The Wall" Gerber zu seinen Einsätzen im Powerplay:
http://www.20min.ch/sport/dossier/nla/s ... --24416990

bondi
User
Beiträge: 502
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 17:57

Re: Pressemeldungen

Beitrag von bondi » Fr 8. Jan 2016, 09:18

;) bärsche hat geschrieben:
> Aeschbi hat geschrieben:
> > Der Mensch oder besser Spieler kann mit der Entwicklung in den letzten
> > Jahren einfach nicht mehr mithalten.
> > Das Spiel ist zu schnell, es braucht dringend Regeländerungen.
> >
> > Und rüstet in Bern endlich mal auf die flexiblen Banden um. Aber wie ich
> > gehört habe, ist dies aktuell noch überhaupt kein Thema, mit der
> > Begründung, dass man sich daraus zu viel erhofft.
> > Mein Vorschlag an die Versicherungen: Prämien massivst erhöhen!
>
> Beruhige dich, gemäss Rolf Bachmann werden die Banden im Sommer umgerüstet.....
>
> Immerhin: In Bern ist Besserung in Sicht. «Wir haben den Prozess und die
> Weiterentwicklung der Banden verfolgt», sagt Rolf Bachmann. Der Chief Operating
> Officer des SCB will mit Sportchef Sven Leuenberger die Geschäftsleitung überzeugen,
> im Sommer 2016 die bestehenden Banden durch eine flexible Lösung zu ersetzen. «Die
> Umrüstung wäre im Sinn der Sportler», sagt Bachmann.
>
> Quelle Bund Online vom 13.11.2015

Die Versicherungsprämien für Sportvereine oder AG's sind schon sehr hoch....

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Fr 8. Jan 2016, 09:49

bondi hat geschrieben:
> Die Versicherungsprämien für Sportvereine oder AG's sind schon sehr hoch....

Völlig zurecht, siehe Anzahl verletzte Spieler. Und die Prämien werden weiter steigen, bis etwas unternommen wird.

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Fr 8. Jan 2016, 10:02

derMetzger hat geschrieben:
> Trainer für Verletzungen verantwortlich zu machen ist in der heutigen Zeit
> ein Witz! Mit den heutigen Kenntnissen der Trainingssteuerung und den
> wissenschaftlichen Möglichkeiten und dem riesen Staff in den jeweiligen
> Teams kann ich mir schlicht nicht vorstellen, dass Überbelastungen nicht
> gemerkt werden und Spieler durch zu viele und zu strenge Trainings
> strapaziert werden.

Wenn 10 Spieler mit Adduktoren- oder muskulären Problemen etc. ausfallen würden, müsste man sich wohl überlegen, ob man beim Training - inklusive Sommertraining - etwas falsch macht. Dies ist beim SCB bekanntlich nicht der Fall. Unbestritten ist die Tatsache, dass eine fortgesetzte Forcierung von Spielern das Verletzungsrisiko grundsätzlich erhöht, weil die Akteure müde sind, sich nicht mehr richtig Konzentrieren können, deshalb z.B. Checks nicht mehr rechtzeitig kommen sehen bzw. nicht genügend schnell die richtige Körperspannung aufbauen können etc. etc.. Angesichts der Verletzungsorgie im SCB sind gewisse Spieler möglicherweise zu stark forciert worden. Allerdings ist das "Paradebeispiel" Blum nicht unbedingt Opfer einer typischen Verletzung, welche auf Übermüdung zurückzuführen ist. Natürlich kann man immer irgendwas konstruieren, aber das Hängenbleiben in einer "Eischrinne" bzw. ein Überdrehen des Fusses fällt eher in die Kategorie "dumm gelaufen".

Die häufigen Hirnerschütterungen sind ein Problem, welches einem zu denken geben muss. Ein wesentlicher Anteil daran hat das grundsätzlich schneller gewordene Spiel, und bekanntlich verläuft die "Impact-Kurve" in Bezug auf das Tempo des Zusammenpralls exponentiell. Eine Rückker zum erlaubten "Halten" und einer damit verbundenen Entschleunigung ist nicht zu erwarten. Fragt sich also, wie man Hirnerschütterungen möglichst vermeidet. Flexible Banden können helfen, weitaus schwerere Verletzungen als eine Hirnerschütterung zu vermeiden - z.B. wenn einer mit Wucht kopfüber gegen die Bande fliegt. Eine flexible Bande ist aber trotzdem kein "Gummiseil", und gibt demzufolge nie so rasch nach, als dass Hirnerschütterungen vermieden werden könnten. Nachdem der grösste Teil der Hirnerschütterungen sowieso von Schultern, Ellbogen und Stöcken gegen den Kopf ausgelöst werden, dürfte sich aber trotz flexibler Banden so rasch nichts an der "Seuche" ändern.

Aus Laiensicht (...und ohne Konsultation statistischer Auswertungen...) würde ich meinen, dass bei Spielern mit entsprechender Grösse + Kampfgewicht die Hirnerschütterungen weniger häufig auftreten - wobei: Kopf tief und Ellbogen dagegen knocken auch einen Ovechkin aus. Kleine, eher leichtgewichtige Spieler werden aber naturgemäss weitaus kräftiger "durchgeschüttelt", auch bei fairen Checks stossen sie sich die Rübe am Gegenspieler fast zwangsläufig.

Fragt sich also, ob man im Nachwuchsbereich nicht vermehrt Wert darauf legen müsste, dass nicht nur die kleinen, leichtgewichtigen Bewegungstalente weiter kommen, sondern auch die grossen "Gstabis", um das mal etwas übertrieben + pauschal auszudrücken. Klar, Luca Hischier ist einer, der Gardemasse bzw. Voraussetzungen mitbringt, um sich die nötige Muskelmasse noch antrainieren zu können, man könnte auch noch Roman Josi oder Alain Berger nennen. Gerade in der Verteidigung haben wir aber einen gewissen Druck, mehr Kampfgewicht aufbieten zu können. Kreis + Dubuis als neueste Vertreter aus dem Nachwuchsbereich sind dagegen eher der Hobbit-Fraktion zuzurechnen. Wann ist eigentlich das letzte Mal ein Verteidiger mit Wasserverdrängung aus dem SCB-Nachwuchs hervorgegangen?

Paul Coffey
User
Beiträge: 2215
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Paul Coffey » Fr 8. Jan 2016, 10:13

Wobei Matschbirni von Zug diese These dann auch wieder etwas relativiert Talisker. Ich bin immer davon ausgegangen, dass der irgendwann einmal mit dem Kärcher von der Bande entfernt werden muss. Da lag ich aber offenbar völlig falsch. Nicht einmal auf internationalem Niveau konnte der bis jetzt wirkungsvoll gecheckt werden. Er verhält sich wie ein Heisenberg'sches Teilchen, er ist immer schon weg, wenn man schaut. Man weiss immer nur, dass er an einem Ort war. Die Gefahr, eine Hirnerschütterung zu erleiden scheint mit zunehmender Spielintelligenz abzunehmen, unabhängig von Körpergrösse und Masse.

derMetzger
User
Beiträge: 78
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 11:11

Re: Pressemeldungen

Beitrag von derMetzger » Fr 8. Jan 2016, 10:34

klar muss man über Überforcierung diskutieren. Aber LL hatte gar keine Alternative, man will erfolgreich sein und das kann man mit diesem Kader nur indem man Spielern wie Blum viel viel Eiszeit gibt, weil schlicht die Alternativen fehlen!

Kritik an LL betreffend passivem Coaching, auftreten usw. kann ich verstehen, ihm aber die Schuld an der Verletztenmisere zu geben ist schlicht unfair! Denn hätte er mit GA Randegger oder wem auch immer die zu viele Eiszeit von Blum kompensiert sähe es hinten wohl noch düsterer aus als momentan. Das wollte ich eigentlich damit sagen :-)

Antworten