1/4-Final: Genf Servette

Themen rund um den SCB.
Talisker
User
Beiträge: 6340
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Talisker » Mo 11. Mär 2019, 09:17

Tja, was hinten fehlt ist bekannt, aber leider nicht so einfach zu kriegen. Ein Typ "Untersander" oder "Noreau" fehlt noch, wobei Andersson oder Blum ja nicht gerade reine Defensivverteidiger sind. Damit käme man auch wieder zum Thema Powerplay. Auch in der NZZ wird die Niederlage u.a. damit begründet, dass von hinten zu wenig brauchbares kam.

Man kann dieser Ansicht beipflichten; es ist eine Schwachstelle, welche uns schon die ganze Saison über immer mal wieder beschäftigt, mal mehr, mal weniger. Bezogen auf das Spiel vom Samstag kann man den Punkt allerdings nur mit Einschränkung gelten lassen, denn da hat es nicht am letzten Quäntchen Spielwitz gefehlt oder am Traumpass. Sondern man ist auf biederstem handwerklichem Niveau gescheitert mit Dingen wie etwa "Pass auf 3-4 Meter spielen" bzw. "diesen annehmen können" oder etwa "sich mit einem Mann mehr im gegnerischen Drittel festsetzen, ohne dass der Gegner in Unterzahl die besseren Chancen hat als man selber".

Mag sein, dass man etwas von der Rolle war weil die Nerven flatterten. Es ist aber keine neue Erkenntnis, dass in den Play-off's die spielerische Herrlichkeit sehr schnell am Ende ist. Und Servette hat ja nichts überraschendes oder neues getan. Leider genügt schon 1 oder 2 forecheckende Gegner, um den SCB-Spielaufbau bedeutend zu verzögern, auch im Powerplay. Servette stand immer "beim Mann", störte den SCB auf dem ganzen Spielfeld und war in Scheibennähe meist in Überzahl. Dafür braucht man, wie Figura zeigt, keine überragenden Individualisten. Hätten Servette mehr solche in ihren Reihen, wäre es für den SCB bedeutend "strüber" gekommen. So blieb es bei der Erkenntnis, die man schon im November gewonnen hatte, nämlich dass ein 2-Tore Rückstand für den SCB viel zu oft bereits die Niederlage bedeutet.

pancho
User
Beiträge: 1296
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von pancho » Mo 11. Mär 2019, 09:22

danke maple leaf. es ist wieder klassisch, wer verliert hat alles falsch gemacht, wer gewinnt alles richtig. die scheibe lief nicht für den scb, trotzdem war man bis zum schluss "dran". ich denke auch, dass man gegen das schablonen-hockey nicht immer mit 2-0 gewinnt, sondern irgendwann geht der scb in führung und sind dann schwer zu schlagen, auch in genf.
die genfer sind mir sowieso zu schlecht geschrieben worden, von den medien und hier in pinboard. die waren doch ziemlich gebeutelt mit verletzungspech (zb romy)? die haben doch auch einige wirklich gut spieler im kader. auch wenn wir den Richard nicht mögen, aber der hat nicht umsonst einige nati-spiele, der noah rod hat mir in der nationalmannschaft auch jeweils sehr gut gefallen. romy hat auch schon einige male bewiesen, dass er auch international format hat.
bin mir auch nicht so sicher, ob das mit dem playoff-modus wirklich so ist bzw so exisitiert. falls ja, müsste das spätestens nach einer niederlage am di beim scb auch so sein. ich glaube so etwas trifft eher auf zsc oder bern zu, dass bei einer schlechten quali aber starkem team mit zittrigen händen bei der erreichung der playoffs sich der druck löst und sich alles entlädt in positive emotionen. bei genf glaube ich nicht, dass die in den letzten 3-4 spielen grossen druck verspürt haben (sie waren eh abgeschrieben worden).

Sensuna
User
Beiträge: 857
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 17:03

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Sensuna » Mo 11. Mär 2019, 09:27

Maple Leaf hat geschrieben:
> Wahrscheinlich als einer von wenigen in der Halle am Samstag, fand ich
> tatsächlich, dass der SCB den Playoffschalter gefunden hat. Diese
> Niederlage an der fehlenden Intensität oder gar Einstellung der Mannschaft
> festmachen zu wollen, halte ich für eine fehlerhafte Analyse.
>
> Meine Meinung ist vielmehr, dass - und dies deckt sich schon eher mit dem
> Grundtenor hier - individuelle Fehler insbesondere der Verteidiger zu
> dieser Niederlage führten. Vorab Calle Andersson mit einer Leistung, welche
> man wirklich nicht von ihm gewohnt ist. Die Behauptung, dass er alleine
> einen Grossteil dieser Playoff-Niederlage auf seine Kappe nehmen muss, ist
> wohl nicht wirklich übertrieben. Selten geht solche gravierende Kritik an
> einen Spieler, welcher nicht zwischen den Pfosten steht. Aber auch Blum,
> Krueger, Kamerzin (von ihm ist man es ja gewohnt) und Publikumsliebling
> Burren mit manchen Fehlern und kaum mal brauchbaren Pässen nach vorne. Das
> hat meiner Meinung nach weniger mit dem System auf dem Papier zu tun,
> sondern mit den Fähigkeiten der Spieler und der konsequenten Störarbeit des
> Gegners. Bei Bidu Gerber weiss man wenigstens was man hat, er lieferte
> meines Erachtens innerhalb der Erwartungen ab. Einziger Lichtblick hinten
> der bislang hier unter Dauerkritik stehende Almquist. Zwei solche Spieler
> mehr und das Match wäre gewonnen worden.
>
> Und dann passierte, was häufig passiert, wenn es in der Verteidigung nicht
> klappt: die Stürmer werden unsicher, müssen nach hinten pausenlos absichern
> und nahmen nach den beiden Gegentoren kein Risiko mehr. Geht auch nicht,
> wenn das "todbringende" 0:3 droht. Arcobello und Ebbett
> sicherlich auch nicht mit einer Leistung, welche den Abend hätte "im
> Alleingang" retten können. Aber wie gesagt, diese Niederlage - trotz
> den NULL Toren - kann meiner Meinung nach nicht den Stürmern angekreidet
> werden.
>
> Was mich ärgert, die unter diesem Gesichtspunkt die durchschnittlich bis
> magere Transferbilanz unseres Göttersportchefs: Gerade in der Verteidigung
> zeigt die Tendenz trotz der durchschnittlichen Qualität gerade jetzt
> nochmals deutlich abwärts für die Zukunft. Dafür aber gefühlte 18 Stürmer
> mit Profivertrag nächste Saison...

Ich stimme deinen Aussagen zur Defensive zu.

Bei der Offensive bin ich jedoch anderer Meinung. Das unvermögen z.B. ein anständiges PP aufzuziehen ist bekanntlich nichts neues und lässt sich m.E. nicht durch eine „Verunsicherung“ in Folge der Defensivleistung erklären, da sich dies bereits seit Saisonbeginn abzeichnet.

frohesfest
User
Beiträge: 1734
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von frohesfest » Mo 11. Mär 2019, 11:11

Talisker hat geschrieben:
> Tja, was hinten fehlt ist bekannt, aber leider nicht so einfach zu kriegen.
> Ein Typ "Untersander" oder "Noreau" fehlt noch, wobei
> Andersson oder Blum ja nicht gerade reine Defensivverteidiger sind. Damit
> käme man auch wieder zum Thema Powerplay. Auch in der NZZ wird die
> Niederlage u.a. damit begründet, dass von hinten zu wenig brauchbares kam.

Ich gehe schon davon aus, dass Du die oftmal miterlebten defensiven "Qualitäten" von Noreau nicht komplett vergessen hast, oder?
Beim offensiven Potenzial bin ich vollkommen bei Dir - aber dass uns der Spielertyp Noream (mit allem drum und dran) fehlt, kann nicht Dein Ernst sein.
Bei Unti dagegen ists klar - wäre natürlich toll wenn er irgendwann wieder zurückkehren könnte. Aus meiner Sicht wesentlich kompletter als Noreau.

Talisker
User
Beiträge: 6340
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Talisker » Mo 11. Mär 2019, 11:35

Hatte es eher auf den Spielertypus gemünzt, und wollte keine individuelle Stärke-Schwäche Debatte anstossen. Und dass Offensivverteidiger halt manchmal zum defensiven Wahnsinn neigen, ist nichts neues. Das war ja bei Roche auch nicht viel anders. Und diejenigen, bei denen es entscheidend anders ist, spielen halt nicht in unserer Liga. Aber eben, am Samstag lag es nicht an solchen "Feinheiten".

roche77

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von roche77 » Mo 11. Mär 2019, 11:37

Was war ziemlich sicher die Idee hinter den Ausländertransfer Almquist.....man wusste er ist keiner der PP lenken kann...aber er spielt sehr sicher hinten heraus und hat guten ersten Pass.
Die Rollen offensiv gab man Unti und Andersson.
Dann verletzte sich halt leider Unti.Darunter leidet seit Anfangs Oktober das PP.
Oktober...jetzt ist März....Hallo!
5 Monate Zeit zu reagieren...einfach nicht mit Ausrede..Markt trocken oder in KHL bezahlt man besser kommen....
Man hat es schlichtweg unterschätzt....man dachte das kommt schon noch....
Jeder weiss dass mit einem Team mehr in der NHL und auch den Toplöhnen in der KHL es nicht einfacher wird Qualität zu holen.
Das wusste man aber im Sommer schon....somit wars einfach falsch einen Gringoback zu holen der bekannt war dass er offensiv nicht geeignet ist.
Ein weiteres Merkmal ist die Verpflichtung Mursak.
Mursak bekannt dafuer dass er seine beste Zeit IMMER auf Centerposition hatte....ok er kann auch Fluegel...wie gut er das kann sah man ja!
Man hatte mit 92,36,25 die Centerpositionen besetzt und auch so geplant.
Aussage Alex.....Beidseitig war es klar dass Mursak fuer Fluegel geplant ist....Hä?
Mursak ist kein Flügel...sagt er ja sogar selber dass er sich als Center sieht!
Der Entscheid der Ausländer war früh....in der Zeit...Ende Saison 17/18 bis September war nie ein reiner Fluegel mit Qualität auf dem Markt?
Uns so komme ich einfach zum Schluss....Seit Kari hier sind die Ausländerzuzüge nicht passend....nicht einer überzeugte...Pyör...Aaltonen...zwei sehr biedere Ausländer und Almi und Mursak maximal ein Ok!
Dazu noch Girlchuk.....ich bin enttäuscht.....dachte on dieser Hinsicht kommt dann von Kari und Kontakten mehr!!!!
Ps....das ist was mich verwundert und nicht weil wir Sanstag verloren haben...
Irgendwas läuft da nicht optimal...das ist eine klare Kritik an Alex und Kari!
Zuletzt geändert von roche77 am Mo 11. Mär 2019, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Aeschbi » Mo 11. Mär 2019, 11:43

roche77 hat geschrieben:
> Dann verletzte sich halt leider Unti.Darunter leidet seit Anfangs Oktober das PP.
> Oktober...jetzt ist März....Hallo!
> 5 Monate Zeit zu reagieren...einfach nicht mit Ausrede..Markt trocken oder in KHL
> bezahlt man besser kommen....

Obwohl ich dies nicht als Ausreden ansehe, der Markt ist/war trocken und die KHL bezahlt ebenfalls besser.

roche77

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von roche77 » Mo 11. Mär 2019, 12:01

Aeschbi...auch zu Zeiten wo man Arco...Ebbett...Roy...Cory....Kobasew..etc holte war dies so..
..und was fuer zwei Topausländer holte Zug..mit Everberg und Flynn und wann holten sie diese?
Neh...in dieser Hinsicht war Boucher top....!!
Man muss es nicht schönreden...Kari und der Staff in Sachen Ausländerrekrutierung...bieder!
Erinnerst du dich an Bergenheim...da war Kari auch schon involviert...zum Zeitpunkt der Zusage Karis war Bergenheim bei Kari in Finnland im Training...Bergi war vereinslos und hielt sich fit in Training vertragsloser Spieler!
Bern gab ihm dann Vertrag...glaub 1 Jahr plus Option auf Verlängerung..auch ein Thema war damals Hartikainen..aktuell Ufa Russland!
Der rockt ziemlich in der KHL ist aber eher ein langsam und ob das gepasst hätte... ;) !!!

JetztErstRecht
User
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 16:38

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von JetztErstRecht » Mo 11. Mär 2019, 12:25

@Maple Leaf: Im Grundsatz stimme ich Dir zu. Allerdings ist Eishockey ein Teamsport und wenn man mal 2 Kisten kassiert, sollte halt in der Offensive schon viel mehr kommen. Die Powerplay-Fehlpässe wurden nach meinem Eindruck nicht von den Verteidigern gemacht, sondern von unseren Topstürmern. Immer wieder diese Querpässe, obwohl man gemerkt haben sollte, dass Genf immer mit einem Spieler reinsticht. Einfach mal ein überraschender, scharfer Pass oder gezogener Schuss (kann auch im Bogen kommen) auf den Torhüter und dann auf den Abpraller gehen. Meines Erachtens will man eh viel zu viel Slapshots machen, speziell im Powerplay. Ich bin mir sicher, ich habe in den letzten Saisons mehr Tore von der blauen Linie gesehen, die gezogen wurden als Släpper. Släpper sind zwar härter, aber auch einfacher zu blocken und der Goalie sieht und hört den Zeitpunkt der Schussabgabe besser, was bekanntlicherweise sehr wichtig ist für ihn. Zudem hat unser SCB immer wieder das Problem, dass am weiten Pfosten keiner steht, alleine am Samstag hätte man so ein paar Tore schiessen können, die Abpraller waren auch bei Mayer da, aber so sieht halt ein Goalie dann schnell gut aus.

Mursak hatte auch wieder mal seine Topchance, da ist mir eigentlich scheissegal ob er als Center auf dem Matchblatt steht oder als Flügel, die Kisten muss er auch einfach mal machen. Scherwey und Haas sind auch unsichtbar, ach ich könnte hier viele aufzählen...

Aber am Dienstag ist ein anderer Match, ich bin mir wirklich sicher, dass wir einen anderen SCB sehen werden - Hopp SCB!!!

Grinder
User
Beiträge: 758
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 13:05

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Grinder » Mo 11. Mär 2019, 14:11

Über die Probleme die hier diskutiert werden sind ja schon die ganze Quali bekannt, nichts neues aus Bern.
Warten wir jetzt mal ab, Spiel 1 ist gespielt nicht mehr und nicht weniger.
Lösungen müssen gesucht und angepasst werden.
Hoffe doch schwer das man den Schlachtplan anpassen und umsetzen kann.

Das ganze wirkt mir einfach viel zu Kopflastig, jede jegliche Freiheit geht im Moment total verloren weil man Angst hat nicht System getreu zu agieren.

Und Genf … Ein Break ist erst ein Break wenn man es bestätigt hat :D

Antworten