Seite 8 von 8

Re: ZSC Lions - SC Bern (Season-Opener 09.09.2015)

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 12:48
von steinegger40
Es war wirklich ein nicht schlechtes Spiel...Bern hat gekämpft bis zum Schluss.
Dass Blum und Plüss soviel Eiszeit hatten, ist für die Beiden auch kein Problem. Die können das auch ohne zu jammern. Aber ich habe doch etwas Mühe, vor allem weil man genügend Spieler hat. Man sollte einfach mal mit allen Spielen.
Bern hat Verletzte, aber auch ein Davos hat mittlerweile 11 Spieler verletzt.
Aber die doofen Strafen müssen sie gleich zu Beginn wieder wegdenken. Die sind überflüssig. Und als ich gesehen habe, welche Herren pfeiffen, wusste man von Anfang an, dass das nicht gut kommt. Frage mich schon, warum die zwei Herren immer noch zusammen auf das Eis geschickt werden. Gab ja letztes Jahr genug Katastrophen, und das nicht nur bei Bern.

Das kommt schon gut...nur nicht gleich verzweifeln.

Re: ZSC Lions - SC Bern (Season-Opener 09.09.2015)

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 13:30
von Biojüre
DanTheMan hat geschrieben:
> Apropos: Hischier gehört für mich ganz klar in die Stammformation :!:

+1

Re: ZSC Lions - SC Bern (Season-Opener 09.09.2015)

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 17:22
von roche77
Aussage Statler.....Conacher wird eine Augenweide geben, glaube mir lieber Kermit :) Läuferisch und Technisch habe ich schon lange keiner mehr so gesehn bei uns :oops:
Dies ist dann auch nicht so verwunderlich lieber Kanzelkollege......auch ein blindes Huhn findet mal es Chördli.....ne :D ?
Boucher sei dank...sonst hätte die sportliche Führung dem Trainer wieder Lehtonens und Abids aufgetischt :D !

Re: ZSC Lions - SC Bern (Season-Opener 09.09.2015)

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 19:10
von sbangerter
Hischier: ganz klar ein Kandidat für die Stammformation - da stimmt bereits vieles und neben Talent kommt auch noch eine hockeytaugliche Postur dazu. Hoffen wir, dass sich dieser Juwel nicht verletzt oder den Glanz verliert wie das bei vielen anderen Jungstars oft geschieht.

Re: ZSC Lions - SC Bern (Season-Opener 09.09.2015)

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 19:41
von Talisker
In den letzten Jahren hat man in dieser Beziehung eigentlich viel gutes gesehen, auch wenn nicht jeder ein "Josi" war:

Vermin - viel Talent, technisch stark, deutete seine Möglichkeiten an. Nach starker erster Saison "verschwand" er dann oft irgendwo auf dem Spielfeld, mit ein paar Rushes jeweils plötzlich wieder da. In diesem Alter ist nachvollziehbar, dass die Konstanz fehlt. Mit 1-2 Saisons mehr beim SCB wäre die Beurteilung einfacher. Grundsätzlich aber überdurchschnittlich für die NLA. Für die NHL wird's schwierig - müsste mit seinen Stärken in den beiden ersten Linien spielen, und dafür reicht's dann vermutlich trotz allem nicht. Für eine 3e und 4e Linie in der NHL wohl eher ungeeignet - das "Brunner-Syndrom".

Bertschy - ebenfalls hochtalentiert, entwickelte sich noch bei Bern einen Schritt weiter und wurde zum fast unersetzlichen Aktivposten. Wenn's so weiter geht ein Top-Spieler für die NLA. Punkto NHL steht's ähnlich wie bei Vermin.

Schwerweh - was an Stocktechnik + Spielübersicht fehlt, macht er mit Leidenschaft und Tempo wett. Mit der richtigen Rolle ein NLA-Spieler mit gewissen "Reisserqualitäten".

Pascal Berger - mutierte 2012 zum Skorer (oder war's vorher??), konnte dies aber nie bestätigen. Ob er wirklich "stagniert" oder ob einfach nicht mehr da ist, ist schwierig zu beurteilen. Möglicherweise sind / waren die Erwartungen überhöht. 4. Linien-Berger #1.

Alain Berger - markiert physische Präsenz, läuferisch für seine Masse gar nicht übel, vergleichsweise guter Handgelenkschuss (...wobei die NLA diesbezüglich eine Wüste ist...). Bisher ist mir als Laie nicht aufgefallen, dass er irgendwie "stärker" würde auf dem Eis. 4. Linien-Berger #2.

Punkto "Glanz verlieren" kommt mir deshalb eigentlich nur Pascal Berger in den Sinn. Wobei eben nicht ganz klar ist, ob der Glanz wirklich jemals nachhaltig war, oder ob's nicht eher fromme Wünsche der Fans waren. Von einer Enttäuschung zu reden schiene mir deshalb übertrieben.

Re: ZSC Lions - SC Bern (Season-Opener 09.09.2015)

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 20:07
von yzermann
Talisker hat geschrieben:

> Pascal Berger - mutierte 2012 zum Skorer (oder war's vorher??), konnte dies
> aber nie bestätigen. Ob er wirklich "stagniert" oder ob einfach
> nicht mehr da ist, ist schwierig zu beurteilen. Möglicherweise sind / waren
> die Erwartungen überhöht. 4. Linien-Berger #1.

> Punkto "Glanz verlieren" kommt mir deshalb eigentlich nur Pascal
> Berger in den Sinn. Wobei eben nicht ganz klar ist, ob der Glanz wirklich
> jemals nachhaltig war, oder ob's nicht eher fromme Wünsche der Fans waren.
> Von einer Enttäuschung zu reden schiene mir deshalb übertrieben.

Dafür hat er sich zu einem der besten wenn nicht der beste Unterzahlspieler gemausert.