Geld oder SCB zurück

Themen rund um den SCB.
Berglund
User
Beiträge: 112
Registriert: So 14. Okt 2012, 10:16

Re: Geld oder SCB zurück

Beitrag von Berglund » Mo 4. Jan 2021, 16:29

Danke für die Blumen OldBear :-)

Bruins: Ich sehe es ähnlich wie du. Unter normalen Umständen hätte das mit FS und AC gut gehen können. Leider sind die Umstände nun alles andere als normal und es ist fraglich, ob die beiden eine solche Kiste stemmen können. Ich denke, dass jetzt weder die Zeit, noch Bern der richtige Ort ist, um zwei sicherlich potente und fähige Persönlichkeiten "anzulernen". Jetzt braucht's Erfahrung und eine Portion Coolness, gepaart mit Härte, Durchsetzungsvermögen und einem dicken Fell. Solche Leute sollen scheins auf dem Markt sein...
Der Torwart hat heute mehr Gummi gesehen, als eine tote Katze auf der Autobahn.

OldBear
User
Beiträge: 376
Registriert: Do 11. Okt 2012, 05:21

Re: Geld oder SCB zurück

Beitrag von OldBear » Mo 4. Jan 2021, 16:45

und ja, ich stimme zu. Was die sportliche Abteilung angeht, so braucht es jetzt gestandene Männer bzw. von mir aus auch Frauen aber keine Azubis und abgesägte Ehemalige (AC). Wenn ich sehe was da in Davos, Ambri und Langnau so los ist, ja ich verkneife mir Z, Lugano, Zug und Lausanne zu nennen, den mit denen haben wir im Moment relativ wenig gemeinsam, was die Länge der Spiesse angeht, so denke ich haben wir ein sehr, sehr grosses Manko an Expertise und Vernetzung. Ich bleibe dabei, Chris her, FS als Lernende daneben stellen, Chris zugleich auch Coach. So hätten wir die Gewissheit, dass wenn die Jungen schon abhauen, wir in 2 Jahren, 10 überdurchschnittliche, preislich vorzügliche, Ausländer beschäftigen würden.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Geld oder SCB zurück

Beitrag von Aeschbi » Mo 4. Jan 2021, 17:22

Berglund hat geschrieben:
> Danke für die Blumen OldBear :-)
>
> Bruins: Ich sehe es ähnlich wie du. Unter normalen Umständen hätte das mit
> FS und AC gut gehen können.

Da bin ich anderer Meinung: beide haben nicht das Rüstzeug für diesen Posten. Und werden es auch nie haben. Beides sind Fehlbesetzungen.

Bruins
User
Beiträge: 175
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:17

Re: Geld oder SCB zurück

Beitrag von Bruins » Mo 4. Jan 2021, 17:29

Aeschbi hat geschrieben:
> Berglund hat geschrieben:
> > Danke für die Blumen OldBear :-)
> >
> > Bruins: Ich sehe es ähnlich wie du. Unter normalen Umständen hätte das mit
> > FS und AC gut gehen können.
>
> Da bin ich anderer Meinung: beide haben nicht das Rüstzeug für diesen Posten. Und
> werden es auch nie haben. Beides sind Fehlbesetzungen.


Also ich habe nie gesagt das FS und AC unter normalen Umständen funktioniert hätten :-)

Ich sehe es wie Aeschbi FS und AC sind eine Fehlbesetzung

Berglund
User
Beiträge: 112
Registriert: So 14. Okt 2012, 10:16

Re: Geld oder SCB zurück

Beitrag von Berglund » Mo 4. Jan 2021, 17:31

Sorry Bruins, wollte dir das nicht so in den Mund legen... ICH denke, dass es hätte funktionieren können.
Der Torwart hat heute mehr Gummi gesehen, als eine tote Katze auf der Autobahn.

One
User
Beiträge: 586
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:52

Re: Geld oder SCB zurück

Beitrag von One » Mo 4. Jan 2021, 18:57

Bruins hat geschrieben:
> Ich sehe es wie Aeschbi FS und AC sind eine Fehlbesetzung
Gibt es beim SCB derzeit eine Position die optimal besetzt ist? Lüthi etwa? Wirklich?

Sniper
User
Beiträge: 3626
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Geld oder SCB zurück

Beitrag von Sniper » Mo 4. Jan 2021, 19:56

[quote=One post_id=59856 time=1609783059 user_id=440]
Bruins hat geschrieben:
> Ich sehe es wie Aeschbi FS und AC sind eine Fehlbesetzung
Gibt es beim SCB derzeit eine Position die optimal besetzt ist? Lüthi etwa? Wirklich?
[/quote]

Goalie Wüthrich, Verteidiger Henauer und Stürmer Jeremi Gerber ;)

greenie
User
Beiträge: 2903
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: Geld oder SCB zurück

Beitrag von greenie » Mo 4. Jan 2021, 22:55

Berglund hat geschrieben:
> Hier noch mein Senf dazu:
>
> Der SCB feuerte als amtierender Meister einen sehr erfolgreichen Coach, notabene in
> einer Situation, wo der Umbruch bereits eingeläutet war. Es lag nämlich auf
> der Hand, dass der Kader langsam aber sicher verjüngt werden musste und es
> war dem einigermassen vernünftigen Fan klar, dass die "fetten
> Jahre" wohl für einige Zeit vorbei sein dürften und man in Bern etwas
> Neues aufbauen muss.
>
> Dass mit dem SCB etwas gehen muss, ist sicherlich allen klar. Nur fehlen im
> Moment halt einfach die Grundlagen für eine langfristige Planung. Deshalb
> bin ich Herrn Lüthi nach wie vor dankbar, dass er auf dem noch vorhandenen
> "Cholehüüfeli" hocket und nicht panikmässig in einen Aktionismus
> verfällt, nur um in einem Dreivierteljahr die Bilanzen deponieren zu
> müssen. Versteht mich recht: Ich bin auch traurig, wenn ich die Tabelle
> anschaue. Und ich hatte in letzter Zeit auch oft das Gefühl
> "daminomau, machet mau öppis". Dass sich Herr Lüthi unter
> Umständen weniger mit dem sportlich-operativen als mit dem wirtschaftlichen
> Aspekt auseinandersetzen sollte, darüber kann man sicher diskutieren.
> Worüber man aus meiner Sicht jedoch nicht diskutieren muss ist, dass wir
> froh sein können, wenn es den SCB nach durchstandener Krise noch gibt und
> man dann, halt auf die nächste Saison, in Ruhe und Demut aufbaut, was
> zurzeit am kaputtgehen ist.

Bin mit vielen Ausführungen in Deinem Post einverstanden. Aber betreffend erfolgreichen Coach gefeuert in einer Situation, wo der Umbruch bereits eingeläutet war? Aus meiner Sicht war damals der Unterbruch noch nicht wirklich eingeläutet, wurden doch im Gegenteil Verträge verlängert, wo es einem schon ein wenig die Haare zu Berge stehen liess.
Dass ML zum Geld schaut ist ja auch gut und vernünftig. Aber trotz allem, wenn du erst auf die nächste Saison hin aufbauen willst, dann kannst Du sicher sein, dass es die gleiche Misere wie diese Saison geben wird (oder dann habe ich Dich da falsch verstanden).
Aufgebaut müsste in dieser Saison werden, und zwar konsequent, auf und neben dem Eis. Vernünftige und einleuchtende Struktur, wohin es mit dem SCB in den nächsten 2 - 4 Jahren gehen soll? Das wäre Sache von Florence Schelling, mal einen durchdachten Strukturplan zu erstellen und die Anhängerschaft, von der man ja auch weiterhin Geld will, darüber zu informieren, was man sich genau vorstellt und plant. Bis dato ist da gar nichts gekommen (oder ich habe es verpasst). Bewirbt man sich in der Privatwirtschaft für einen oberen Chefposten und erhält ihn, kann man auch nicht den Job antreten und dann 9 Monate praktisch nichts liefern. Deshalb sehe ich das genau gleich wie Du und andere Vorschreiber, wenn neu aufgebaut werden soll und man auch wirklich will, dann mit Chris McSorley, der sicher drei Stellen ersetzen könnte, Florence Schelling an seiner Seite als Assistentin und zur Sportchefin Auszubildende inkl. Aufbau eines eigenen grossen Netzwerkes. Aber eben, das käme einem grösseren Erdbeben in der Geschäftsleitung gleich, und ob das erwünscht ist, wage auch ich zu bezweifeln. Denn das hiesse auch, sich von langjährigen Seilschaften zu trennen.
Und klar, es ist nirgends in Stein gemeisselt, dass solch ein Umdenken und Umbau in der Chefetage den Erfolg bringen würde. Aber in diesem Fall denke ich würde wieder mal gelten, wer nichts wagt, der nichts gewinnt.

Berglund
User
Beiträge: 112
Registriert: So 14. Okt 2012, 10:16

Re: Geld oder SCB zurück

Beitrag von Berglund » Di 5. Jan 2021, 09:41

Mir ist, als ob man sich in der letzten Kari-Saison eigentlich bewusst war, dass ein Umbruch stattfinden muss und dass man ebendiesen mit Kari hätte angehen wollen. Aus diversen Gründen scheiterte dieses Vorhaben aber und - wie es sich nun herausstellt - war dies der Anfang der Krise, in der der SCB nun steckt.

Mich beruhigt, dass Bern bei weitem nicht die einzige Organisation ist, bei welcher die Phase des Neuaufbaus mit Lärm und Getöse über die Bühne geht. Eigentlich geht es allen so. Der Berner ist halt auch verwöhnt und muss sich zuerst daran gewöhnen, dass sein Verein für eine gewisse Zeit nicht vorne mitmischt.
Der Torwart hat heute mehr Gummi gesehen, als eine tote Katze auf der Autobahn.

Lindenstrasse 11
User
Beiträge: 45
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 08:53

Re: Geld oder SCB zurück

Beitrag von Lindenstrasse 11 » Di 5. Jan 2021, 11:02

Mal eine Frage.
Warum soll FS die Assistentin von CMS oder von sonst wem werden?
Die Firma SCB setzt in normalen Zeiten ca 50-60 Mio Franken um. Was ungefähr einem KMU entspricht.
Weshalb soll man in so einer Organisation für jeden Sesselkleber einen Assistenten/in beschäftigen?

Für solche die es interessiert.
Schaut mal nach was es heisst ein KMU zu sein. (Umsatz, Personal, etc)

Kleiner Hinweis:
Die Firma SCB beschäftigt nach Aussage von ML ca 1000 Personen :!:

Antworten