SCB 20/21

Themen rund um den SCB.
ExilBär
User
Beiträge: 664
Registriert: Di 6. Nov 2018, 16:25

Re: SCB 20/21

Beitrag von ExilBär » Di 18. Feb 2020, 15:28

Wo steht eigentlich geschrieben dass das Karhuhn bleibt? :roll:

SCB_since1977
User
Beiträge: 2803
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: SCB 20/21

Beitrag von SCB_since1977 » Di 18. Feb 2020, 15:54

Laut einem Interview in der BZ meinte unser allseits geliebter Sportchef dass sich Bern vorstellen könne mit karhunen zu verlängern insbesondere dass er sich bereiterklärt hat, Wüthrich zu unterstützen.
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

ExilBär
User
Beiträge: 664
Registriert: Di 6. Nov 2018, 16:25

Re: SCB 20/21

Beitrag von ExilBär » Di 18. Feb 2020, 17:34

SCB_since1977 hat geschrieben:
> Laut einem Interview in der BZ meinte unser allseits geliebter Sportchef
> dass sich Bern vorstellen könne mit karhunen zu verlängern insbesondere
> dass er sich bereiterklärt hat, Wüthrich zu unterstützen.

Ok, danke :) Schau'n mer mal...

schrumm_bumm
User
Beiträge: 166
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 21:15

Re: SCB 20/21

Beitrag von schrumm_bumm » Di 18. Feb 2020, 17:46

guschti hat geschrieben:
> das ist in erster linie nur eine spielerei, sollte man nicht allzu ernst
> nehmen. denn es kommt meistens anders als man denkt., bsp. der j.daccord
> wird zu 99,999999% nicht dabei sein, und auch die erwähnten junioren auch
> nicht.
> das team ist ja mit ausnahme des 5. ausländers ansonsten komplett, evtl.
> noch ein 3. schweizer goalie wenn der toni dann auf der tribüne hockt.
> und nächste saison sollte der wüthrich zuerst einmal eine chance erhalten,
> bevor man ihn schon verschreit, bevor er überhaupt nur 1x in einem
> nla-meisterschaftsspiel gespielt hat. und nein, ich geh nicht davon aus,
> dass er gleich ein topgoalie ist. das ist eh ein langwieriger prozess, auch
> genoni war von anfang nicht sofort ein top-goalie etc. aber der phippu kann
> sich ja evtl. zu einem entwickeln, sofern er eine chance und vertrauen
> bekommt. zum voraus weiss man das ja nie, obs klappt oder nicht. auch bei
> einem ausländischen goalie hat man keine garantie, dass es funktioniert,
> egal ob sein name gut ist oder nicht. wieso hat der tönu von anfang an
> funktioniert beim scb? erstens genoss er das vertrauen vom trainer, das ist
> das wichtigste. ohne vertrauen, da sind dann eher früher als später
> "probleme" vorprogrammiert und es wird langfristig nicht
> funktionieren. wenn ein spieler kein vertrauen vom trainer erhählt, dann
> kommts (meist) so raus wie bsp. bei schlegel. da war das fehlende vertrauen
> vom ex-trainer massgeblich daran beteiligt, dass scb und schlegel nicht so
> funktioniert hat wie gewünscht. dazu kamen noch andere hausgemachte
> probleme etc. und auch die unterform der feldspieler trug einen wesentlich
> teil auch dazu bei. egal, mal gucken wies dann nächste saison dann wirklich
> aussieht.

Alles hier im Forum ist eine Spielerei, ausser es ist Tatsache und bewiesen 😂 Wüthrich muss mehrere Chancen bekommen und nicht gleich sitzen lassen wenn er einen Fehler macht wie C.Gerber zb. Ich denke der SCB müsste mit 5 Ausländern starten und halt Ebbett dann mitteilen das er der 5te ist wenn die andern gut spielen. Er hat viel für den SCB getan, aber einmal ist auch er am Limit und ich denke Doppelrunden kriegt er nicht mehr so hin. Ok, andere auch diese Saison. Aber wir reden hier ja von der nächsten und da sind wir dann ..... oder ..... 😂😂😂😂

Grinder
User
Beiträge: 758
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 13:05

Re: SCB 20/21

Beitrag von Grinder » Di 18. Feb 2020, 17:53

Und was genau hat dieser Karhunen bisher geleistet um schon als Top Kandidat zu gelten für nächste Saison?
Zuerst soll er uns jetzt ins Playoff bringen, schafft er dass dann schon mal Chapeau.
Sollte es Playoff geben wird neu beurteilt.
Der Markt würde im Sommer andere Kaliber hergeben als Karhunen, da gilt es jetzt nicht voreilig zu handeln.

Sowieso würde ich mal was anderes prüfen, unser geliebter Sportchef soll sich mal einwenig an den Wohlensee begeben.
Biel hat nun mit Van Pottelberge und Paupe seine Goalies.
Das der gute Hiller seine Karriere wirklich beendet ist noch lange nicht in Stein gemeisselt.
Mit etwas Überzeugungskunst (nicht das Geld schon klar) ist da mit dem Bern verbundenen (Ehefrau aus Zollikofen) Hiller ja vielleicht was zu machen.

Halt vielleicht auch Wunschdenken, aber Variante mit Hiller welcher unseren Wüthrich formen kann, gäbe dann schon was her.

Für mich halt sehr schade, dass wenn wir schon ein bescheidenes Kader stellen für die neue Saison, das wir schon eine Ausländer Lizenz für den Goalie verbraten müssen.
Zuletzt geändert von Grinder am Di 18. Feb 2020, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: SCB 20/21

Beitrag von Kobasew » Di 18. Feb 2020, 20:47

An und für sich bin ich klar für dies dass man Wüthrich die Chance geben sollte.
Diese Meinung vertrat ich vor den Transfers unseres Sportchefs auf 20/21 hin.
Habe aber Meinung nach einigen Überlegungen ändern müssen.
Will ein Team in der Liga eine sichere Meisterschaft spielen ist sie auf bis zu 150-180 Punkte der Ausländer angewiesen.
Schaue ich zudem unsere Skills an plus die getätigten Schweizer Transfers...21,81,88,23(mit Klausel),10(mit Klausel),71,41,11,44,40(Jan),Bader,
muss ich sagen dass da erheblich Skills fehlen.
Wir haben dazu schon drei Ausländer fix vorne sollte Ebbett bleiben.
Also müsste man drei Ausländer haben die bekannt sind hohe Skorerwerte zu erzielen.
Dies ist bei Ebbett nicht mehr der Fall.
Einzig von Jeffrey kann man mal hoffen dass er dies erreicht.
Brithén kommt in eine neue Liga und bringt Werte mit wie Mursak dazumal.
Dazu haben wir wahrscheinlich einen Ausländer im Tor.
Also die Rechnung.....150-180 Punkte durch Ebbett, Brithén, Jeffrey und Mister X teilen.
Ist dies dann realistisch?
Machen die Drei bzw. Vier auch unsere Schweizer besser als sie momentan sind (Skorermässig)?
Ich sag's ganz deutlich.Egal.ob mich jetzt dann wieder einer von Euch anfrääst.....
Bern Ausgabe 2020/21 stand heute kann sich keine Goalieexperimente leisten.
Da muss ein Goalie her der Spiele gewinnt.
Ob dies Karhunen ist?
Ich sag's nochmals.Die Auswirkungen von Alex Arbeit werden wir noch bitter spüren.
Rechnet selber....geht Teams analysieren die eine sichere Meisterschaft spielen....
offensiv sind wir sehr bescheiden zusammengestellt....dazu kommt dass auch nächste Saison sehr unsicher ist ob solch gemachte Transfers a la 23 und 88 sich im zweiten SCB Jahr steigern.Und das müssen sie.

greenie
User
Beiträge: 2903
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: SCB 20/21

Beitrag von greenie » Di 18. Feb 2020, 23:43

Grinder hat geschrieben:
> Und was genau hat dieser Karhunen bisher geleistet um schon als Top
> Kandidat zu gelten für nächste Saison?
> Zuerst soll er uns jetzt ins Playoff bringen, schafft er dass dann schon
> mal Chapeau.

Umkehrschluss: wo wäre der SCB ohne Karhunen? Vermutlich schon definitiv in den Playouts. "Zuerst soll er uns ins Playoff bringen", ja soll er die Tore gleich auch noch selber schiessen? Karhunen ist wohl aktuell ziemlich der Spieler, der am meisten dazu tut, dass der SCB immer noch Playoffchancen hat (obwohl seit heut gerade ein wenig schwieriger geworden) und wirklich konstant auf Playoffniveau spielt.
Ein Duo Wüthrich/Karhunen oder Karhunen/Wüthrich würde ich auf jeden Fall sehen nächste Saison. Was ich nicht sehe, wie in einem andern Post angedeutet, ein Duo Hiller/Wüthrich. Hiller hat ganz klar seinen Rücktritt erklärt und das in Interviews auch bestätigt.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: SCB 20/21

Beitrag von Kobasew » Sa 11. Jul 2020, 13:57

Kader im Sturm seit Jahren noch nie so gross wie jetzt Stand Juli 2020.
Und komme wird ja noch mindestens ein bis zwei....
Torhüter...35,30,80 ok
Verteidiger...55,58,77,2,14,96,17,65,34 ok
Stürmer....79,11,90,71,44,15,21,40,88,23,81,10,41,78,67...plus 1-2....wären dann 16-17

Wir haben mit 90 und 15 zwei Topcenter.
Wir haben aber aus meiner Sicht keinen Drittliniencenter der nachgewiesen auch das Potenzial hat dieser C3 zu sein.
Klar haben wir 44,40,79 Sven diese sind für mich eher tendenzielle 4.Liniencenter wenn du auch Ansprüche hast in forderen Rängen mitzuspielen.
Jan sehe ich sogar eher auf dem Flügel.
Wir haben dazu zwei Flügel mit Natipotential die im ersten SCB unter den Erwartungen blieben.Nicht nur im Bereich Scoren.(88,23)
Man kann auch hoffen dass der neue Coach den beiden Talenten...(71,79) den Platz bietet sich zu entwickeln.
Was für mich aber feststeht.....dieses Kader im Sturm ist so zusammengestellt ein Flickwerk oder noch besser gesagt eine totale Fehlplanung.
Dazu kommt....dieses Kader vorne ist so für mind 2 Jahre vertraglich fixiert was bedeutet dass Florence dann Änderungen nur durch Trade's machen kann.
21/22 schon fix....79,11,90,71,15,,21,40,88,23,81,10,41,78,
Stand heute schon 13 unter Vertrag 21/22.
Bei Heim bin ich selber nicht sicher....mit ihm wäre es 14.
Also,die Arbeit von Florence kann so schlicht erst Ende 21/22 beurteilt werden.
Ausser beim ausländischen Personal
Noch kurz zum Thema "Traden".
Einzige Tradekandidaten sind 23,88.
Bei den andern werden die Konkurrenz kaum heiss darauf sein.
Alles dies was ich jetzt aufführte zeigt ganz klar.
Desaströse Arbeit Schattlää.

Talisker
User
Beiträge: 6340
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 20/21

Beitrag von Talisker » So 12. Jul 2020, 00:34

Wenn es in der Mitte so schlecht aussieht, dann müsste man halt mit einem Ausländer aushelfen - aber eben, man hat dann noch 44 Heim, 79 Bader und 40 Jan Neuenschwander als Center, wovon ich nur Heim und Neuenschwander einigermassen beurteilen kann. Das sind beides Defensivcenter, wobei Heim auch am Flügel eingesetzt werden kann. Bader ist offenbar läuferisch und technisch gut, im physischen Bereich habe ich etwas Bedenken. Kurz und gut, besetzt man die Linien 1-3 mit ausländischen Centern, müsste man dann wissen, was man mit 3 genannten Herren machen soll, bzw. wie polyvalent diese einsetzbar sind.

Das Problem der fehlenden Tore, das uns schon letzte und vorletzte Saison verfolgt hat, wird auch nächste Saison nicht kleiner. Denn mit Arcobellos Abgang geht einiges der ohnehin bescheidenen Torgefährlichkeit verloren. Ted Brithén ist zwar ein exzellenter Spielmacher und fleissiger 2-Weg-Center, wie es sich für einen Schweden gehört, auch sein Schuss ist nicht von schlechten Eltern. Aber ein Scorer ist er nicht. Kann aber sein, dass er durch seine Qualitäten die Flügel besser macht, und die dafür mehr treffen. Bei Arcobello war das Spiel schon darauf ausgerichtet, ihn in Position zu bringen und zu schützen. Im Hauen und Stechen um das gegnerische Tor herum hatte Arco schlechte Karten. Dustin Jeffrey läuft in einer ähnlichen Kategorie wie Brithén. Mit der veränderten Chemie durch die beiden neuen Center liegt da also evtl. mehr drin, als man heute absehen kann. Aber gegenwärtig ist das nicht mehr als ein optimistischer Ausblick.

Letztlich läuft es aber auf die Binsenweisheit heraus, dass es mit den Leistungen von letzter Saison auch diese Saison nicht gehen wird, insbesondere bei den Spielern, welche vom Lohn her zu den Leistungsträgern gehören müssten. Da hatte man schon Vertreter, welche sich nahe der Klassierung "Totalausfall" bewegten. Die einzige Hoffnung ist, dass sich dies nicht auf eine weitere Saison ausdehnt, und dass es teilweise kaum noch schlechter geht. Wenn die Basics des Hockeys nicht funktionieren, so kann man auch nicht gross am taktischen Rad drehen. Oder höchstens in die Richtung, welche nicht erwünscht ist.

Innerspace
User
Beiträge: 2368
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: SCB 20/21

Beitrag von Innerspace » So 6. Sep 2020, 10:51

Der SCB ist nicht kleinzukriegen.
Auf Interwetten wird der SCB zusammen mit Zug und ZSC als Titelfavorit gehandelt nächste Saison:-).

Antworten